Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Bunker – Die letzten Tage

Bunker – Die letzten Tage
Film und Gespräch im Rahmen der Reihe »80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs«

Bunker – Die letzten Tage Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Standbild aus Bunker – Die letzten Tage
Standbild: © Frieder Salm
Filmreihe: 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges. 6. bis. 8. Mai 2025 in BerlinDas Taurus-Kino 1945. Foto: © Deutsche Kinemathek

Der Dokumentarfilm gewährt Einblicke in das ab 1940 erbaute unterirdische Bunkerlabyrinth in Berlin, einen Schutzraum, der das Überleben vieler Menschen während des Zweiten Weltkrieges sicherstellte und der noch heute großteils existiert. Durch den Film führen drei Zeitzeugen, deren Geschichten der Film textlich unkommentiert wiedergibt. Illustriert werden ihre Erzählungen durch Spielfilmsequenzen, nachinszenierte Fotosequenzen, Propagandafilmausschnitte und Wochenschaumaterial. Dokumentarisches, fiktives, nachgestelltes und propagandistisches Filmmaterial wird so zu einer vielschichtigen Collage.

Programm

Einführung und Moderation
  • Dietmar Arnold, Berliner Unterwelten e. V.
Gespräch
  • Martina Reuter, Regisseurin
  • Gavin Hodge, Regisseur
  • Frieder Salm, Kamera
  • Moderator: Dietmar Arnold
Filmvorführung

Bunker – Die letzten Tage
Regie: Martina Reuter, Gavin Hodge
Deutschland/Schweiz 2002/2003
82 Minuten

Eintrittskarten

Abendkasse: 8,– Euro / ermäßigt 6,50 Euro
oder über:
www.kino-krokodil.de.de

Die Reihe

An drei Kinoabenden mit Gesprächen führt diese Filmreihe ganz unterschiedliche Perspektiven auf das Kriegsende in Europa vor achtzig Jahren vor Augen: aus Sicht derer, die lange nicht von unmittelbaren Kriegshandlungen und -folgen betroffen waren und nun Schutz in den Bunkern Berlins suchen müssen; aus Sicht der Tausenden auf sich allein gestellten »Displaced Persons« im Kindesalter, denen Traumatisches widerfahren ist und die menschlichen Anschluss und Unterkunft brauchen; und aus Sicht vieler verschiedener Parteien und Personen, die das Kriegsende an einem Ort östlich der Oder zufällig gemeinsam erleben, aber ganz eigene, teils gegensätzliche Interessen verfolgen. 

Gespräche mit Filmschaffenden und -kennern sollen geschichtliche Hintergründe, bemerkenswerte Drehorte oder filmische Umsetzungen verdeutlichen.


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit den Logo: Berliner UnterweltenBerliner Unterwelten und dem Logo: Kino KrokodilKino Krokodil

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.


Die weiteren Termine der Reihe

Die Gezeichneten. USA/CH 1948. Standbild: © Park Circus / Warner Bros. Reihenlogo: Filmreihe 80 Jahre Ende des Zweiten WeltkriegsMittwoch, 7. Mai 2025
Die Gezeichneten (The Search)
R: Fred Zinnemann, USA/Schweiz 1948, 107 Minuten, dt. Fassung von 1961
Ort: Bali Kino Berlin

Godziny nadziei. PL 1955. Standbild: © Wytwórnia Filmów Dokumentalnych i fabularnych, Warszawa. Reihenlogo: Filmreihe 80 Jahre Ende des Zweiten WeltkriegsDonnerstag, 8. Mai 2025
Godziny nadziei (The hours of hope)
R: Jan Rybkowski, Polen 1955, 87 Min., polnisch mit engl. Untertiteln
Ort: Kino in der Königstadt


Im Rahmen von:

Logo: 1945/2025. Erinnerung & Gegenwart in Deutschland und im östlichen Europa1945/2025. 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg
Erinnerung & Gegenwart in Deutschland und im östlichen Europa
Ein Online-Portal des Logo: BKGEBundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa – BKGE in Zusammenarbeit mit dem Logo: DKFDeutschen Kulturforum und dem Portal Logo: CopernicoCopernico. G
efördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Datum Di, 06.05.2025
Zeit 19:15 Uhr
Eintritt 8,– Euro | ermäßigt 6,50 Euro
Barrierefrei Nein
Kino Krokodil Berlin

Kino Krokodil Berlin
Greifenhagener Str. 32, 10437 Berlin, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Zweiter Weltkrieg
  • Nachkriegsdeutschland
  • Nachkriegszeit
  • Berlin

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Bunker – Die letzten Tage
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt