Die Schriftstellerin berichtet ab Juni aus der polnischen Odermetropole
1
Die neue Promenade am Ufer der Westoder in Stettin/Szczecin erfreut sich großer Beliebtheit. Im Hintergrund rechts die Insel Schlächterwiese/Wyspa Grodzka und der Oder-Dunzig-Kanal/Kanał Grodzki, links die Hakenterrasse/Wały Chrobrego: © Urząd Miasta Szczecin | Foto von Brygida Helbig: © Kamila Parandowska

Eine vom Deutschen Kulturforum östliches Europa berufene internationale Jury wählte die Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Brygida Helbig als diesjährige Stadtschreiberin in Stettin/Szczecin.

Das Stadtschreiber-Stipendium des Deutschen Kulturforums östliches Europa wird nunmehr zum sechzehnten Mal vergeben. Das Ziel des Stipendiums ist es, das gemeinsame kulturelle Erbe der Deutschen und ihrer Nachbarn in jenen Regionen Mittel- und Osteuropas, in denen einst (auch) Deutsche gelebt haben und heute noch leben, in der Öffentlichkeit bekannter zu machen sowie gegenseitiges Verständnis und interkulturellen Dialog zu fördern. Als Wanderstipendium konzipiert, war es bisher u.a. in Danzig/Gdańsk, Riga, Pilsen/Plzeň, Breslau/Wrocław, Kronstadt/Brașov, Lemberg/Lviv/Lwów, Allenstein/Olsztyn, Memel/Klaipėda, Temeswar/Timișoara und Dorpat/Tartu angesiedelt.

Im Jahr 2025 wird das Stipendium nach Stettin, das historische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region Pommern und die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern vergeben. Das Stipendium wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) dotiert und vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Zusammenarbeit mit der Stadt Stettin und der Pommerschen Bibliothek durchgeführt.

Brygida Helbig wird während ihrer Zeit als Stadtschreiberin ein Internettagebuch führen, in dem sie über Begegnungen und Erlebnisse berichtet. Über einen Blog, der in deutscher und polnischer Sprache geführt wird, kann man von Juni bis Oktober 2025 mit der Autorin in Kontakt treten.

Brygida Helbig (Brigitta Helbig-Mischewski), geboren 1963 in Stettin/Szczecin, ist Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin. Slawistik- und Germanistikstudium und Dissertation an der Ruhr-Universität Bochum, Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin, Tätigkeiten als Gastprofessorin an den Universitäten u.a. in Stettin und Prag, Professorin an der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen/Poznań, Leiterin der Geschäftsstelle der Polonia in Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Migrationsliteratur, deutsch-polnische Kultur- und Literaturbeziehungen, kreatives Schreiben und interkulturelle Kommunikation. Zu ihren Werken gehören u.a. Ossis und andere Leute (2015, poln. Enerdowce i inne ludzie), Engel und Schweine (2016, poln. Anioły i świnie. W Berlinie!) und der Roman Kleine Himmel (2019, poln. Niebko). Seit 2018 veröffentlicht sie Radiofeatures und seit 2023 den Podcast »Literandka« im Sender COSMO po polsku (RBB). 2025 erscheint in polnischer Sprache ihr Roman W imię matki i córki (»Im Namen der Mutter und der Tochter«; Co-Autorin Justina Helbig). Brygida Helbig lebt in Berlin.

weitere Infos auf ihrer Website Favicon: www.brygidahelbig.dewww.brygidahelbig.de

Träger des Stipendiums:
Logo des Deutschen Kulturforums östliches Europa

Deutsches Kulturforum östliches Europa

 

Kooperationspartner:

Stadt Stettin | Miasto Szczecin

Pommersche Bibliothek Stettin |
Książnica Pomorska im. Stanisława Staszica w Szczecinie

 

Pressekontakt

Dr. Magdalena Gebala
Arbeitsbereich Polen
T: +49 (0)331 20098-18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!