Überblicksdarstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa über die Arbeitsschwerpunkte des Jahres 2022

Collage: Unser Jahr 2021

2022 war für uns alle ein Jahr mit einschneidenden Veränderungen. Neben der bis zum Jahresende noch immer nicht ausgestandenen Corona-Pandemie war es der am 24. Februar 2022 begonnene Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der vor allem die Menschen im Kriegsgebiet bis heute leiden lässt, aber auch Auswirkungen auf den gesamten Kontinent hat.

Schulvortrag und Workshop zum Krieg in der Ukraine: Tanja Krombach im Mai 2022 beim Ukraine-Vortrag vor dem 6. Jahrgang der Alt-Schmargendorf-Grundschule in BerlinDas Deutsche Kulturforum östliches Europa reagierte im Rahmen seiner Möglichkeiten auf die Situation: Ab März 2022 organisierten und veranstalteten wir Schulvorträge und Workshops zum Krieg in der Ukraine, auf denen wir mit der multikulturellen Geschichte der Ukraine bekanntmachten und propagandistische oder aus Unwissenheit resultierende Narrative mit historischen und politischen Fakten kontrastierten. Das Angebot wurde 2022 von acht Schulen (insgesamt elf Termine mit 13 Vorträgen) wahrgenommen und besteht auch 2023 noch – empfehlen Sie es gern in Ihrem Umfeld weiter.

Cover: KK – Kulturkorrespondenz östliches Europa – Ausgabe 1429, Sonderheft Ukraine Bereits kurz nach dem russichen Überfall im Februar plante die Redaktion der KK – Kulturkorrespondenz östliches Europa spontan eine Sonderausgabe zur Ukraine, die mit Beiträgen, Interviews, Rezensionen und mehr von renommierten Autorinnen und Autoren im Mai erschien (Heft Nr. 1429).
(Mehr zur KK weiter unten)

Auch die Banner-Serie »Europa ist in Gefahr!« auf unserer Facebook-Seite erinnerte seit dem Beginn des Krieges daran, wie eng wir mit der Ukraine verbunden sind.

Panorama der südukrainischen Hafenstadt Odessa/Odesa mit der Oper im Vordergund. Foto: AdobeStock/Fly_dragonfly Ebenfalls im Mai 2022 veranstalteten wir unter dem Titel "Odessas Herz muss weiterschlagen" in Potsdam und Berlin zwei Abende mit Musik, Lesungen und Gesprächen für die Ukraine. Unter anderem dabei war unsere Stadtschreiberin Odessa 2021, Ira Peter, die aufgrund der aktuellen Ereignisse ihren Blog www.stadtschreiberin-odessa.de  2022 noch weiterführte und dafür mit dem Goldenen Blogger-Award 2022 als Newcomerin des Jahres ausgezeichnet wurde.

Screenshot: potsdam.de, 26.10.2022: Städtepartnerschaft mit ukrainischer Stadt Stanislau/Ivano-Frankiwsk geplantGefragt war auch in weiteren Zusammenhängen unsere Expertise als Einrichtung mit Wissen, Erfahrung und vor allem guter Vernetzung im östlichen Europa. So gehörten wir zu den Gründern eines deutsch-ukrainischen Netzwerks hier in Potsdam, das Wissen über die Ukraine vermitteln, Hilfsorganisationen begleiten und Kontaktpflege betreiben will. Hintergrund ist das Bestreben der Stadt Potsdam, die bereits bestehende Partnerschaft mit dem oberschlesischen Oppeln/Opole zu einer trilateralen Städtepartnerschaft mit dem galizischen Stanislau/Iwano-Frankiwsk in der Westukraine zu erweitern.

Jahresthema, Reihen und Veranstaltungen

Logo: Jahresthema 2022: Land in Sicht: POMMERN jenseits der SträndeUnser Jahresthema lautete 2022 Land in Sicht: POMMERN jenseits der Strände und widmete sich in zahlreichen Lesungen, Vorträgen, Filmvorführungen und Ausstellungen der reichen Kulturgeschichte, der Literatur, den außergewöhnliche Städten, den Herrenhäusern und Klöstern und auch den Überraschungen dieser nördlichen Region. Hervorzuheben sei die Reihe Von Pommern nach Pomorze – Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land.

Lesereihe: Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa. Bild: Egon Schiele, Kauerndes Menschenpaar (Die Familie), Öl auf Leinwand, 1918. © Österreichische Galerie Belvedere, WienDurchaus erwünschte Überschneidungen zum Jahresthema bot auch unsere Lesereihe Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa, die wir 2022 mit vier Terminen erfolgreich weiterführten – und die aufgrund der großen Resonanz und noch vieler »ungehobener« literarischer Schätze auch 2023 eine Fortsetzung erfährt!

Zernack-Colloquium 2022: Geschichte als Schlachtfeld?Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten 50 Jahre in Europa: Entwicklungen, Erfahrungen, VergleicheFortgeführt haben wir auch unsere Beteiligung am Zernack-Colloquium, das 2022 das Thema Geschichte als Schlachtfeld? Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten 50 Jahre in Europa: Entwicklungen, Erfahrungen, Vergleiche hatte. Wir steuerten zwei Vorträge bei und sind auch bei diesem Format 2023 wieder beteiligt. Das gilt auch für die Schreib- und Erzählwerkstatt Sagen und Märchen meiner Region, die im Juni 2022 in Reval/Tallinn in Estland und Neusatz/Novi Sad in Serbien Station machte.

Jahresthema und Reihen bilden aber nur einen Teil unserer Veranstaltungen, darüber hinaus fanden zahlreiche weitere Lesungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Filmvorführungen, Ausstellungseröffnungen und vieles mehr statt – hier finden Sie noch einmal eine Übersicht aller Termine 2022.

Georg Dehio-Buchpreis 2022

 Georg Dehio-Buchpreisträger 2022: Michel Zeller (links) und Vasco Kretschmann (rechts). Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2022 • Anke IllingMit dem Georg Dehio-Buchpreis 2022 wurden der Schriftsteller und Lyriker Michael Zeller (Hauptpreis) und der Historiker Vasco Kretschmann (Förderpreis) ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 6. Oktober 2022 im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung (Deutschlandhaus) in Berlin statt – hier geht es zum Kurzbericht und Impressionen von der Preisverleihung und hier zu weiteren Informationen über die Preisträger. Der vom Deutschen Kulturforum vergebene und von der Beauftragten für Kultur und Medien dotierte Georg Dehio-Preis wird im jährlichen Wechsel als Kultur- und als Buchpreis vergeben.

Stadtschreiber-Stipendium
Blogheader: Stadtschreiberin Memel/Klaipėda 2022, Sonya WinterbergEine Stadtschreiberin schickten wir natürlich auch wieder für fünf Monate auf die Reise: Von Mai bis September 2022 weilte die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg im litauischen Memel/Klaipėda und berichtete darüber u.a. in dem Blog www.stadtschreiberin-memel.de. Sonya Winterberg | Foto: © Amac GarbeZeugnis ihres Aufenthalts legen der Film Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland, der Anfang Dezember im Berliner Kino Krokodil seine Premiere feierte, und der – viele weitere litauische Themen berührende – Podcast Realismus und entschlossener Ingrimm: Begegnungen in Litauen ab. In Memel/Klaipeda wurde in dieser Zeit auch unsere Ausstellung Wolfskinder. »Verlassen zwischen Ostpreußen und Litauen« gezeigt. Apropos …
 
Ausstellungen

 Ernst von Glasow: Zugbrücke bei Lötzen Privatbesitz, © Kulturzentrum Ostpreußen EllingenErnst von Glasow. Ostpreußische Baudenkmäler und Landschaften – Kohle und Tuschzeichnungen, Rübezahl oder Götz Lemberg: ODER-CUTS – Porträt einer Grenz.Fluss.Landschaft – das sind nur drei unserer zahlreichen, meistens mehrsprachigen Wanderausstellungen, die 2022 in Deutschland und auch im östlichen Ausland zu sehen waren. Hier geht es zu einer Übersicht, die noch vollständigt wird.

Verlag & Medien

Buchcover:  Marcin Wiatr: Literarischer Reiseführer GalizienVon einem Film und einem Podcast war schon die Rede, doch das war selbstverständlich längst nicht alles, was wir in diesem Jahr produziert und herausgegeben haben. So erschien in unserem Verlag der Literarische Reiseführer Galizien. Unterwegs in Polen und der Ukraine von Marcin Wiatr, in dem sich natürlich auch – literarisch verarbeitetes – Hintergrundwissen zur historischen Entwicklung der Westukraine nachlesen lässt. Parnaß-Blumen. Lieder von Gertraud Möller (1641–1705) und Johann Sebastiani (1622–1683) heißt die CD, die vom Vokalensemble Ælbgut und dem Ensemble Wunderkammer zum 400. Geburtstag von Johann Sebastiani eingespielt wurde und in Kooperation mit dem Label Coviello Classics im August produziert wurde. Bereits im Februar gaben wir die Broschüre Gelebtes Kulturerbe. Praktische denkmalpflegerische Aneignung eines gemeinsamen Kulturerbes in Schlesien im deutsch-polnischen Grenzraum heraus, die (auch) als PDF abrufbar ist. Buchcover: Ute Schmidt: Bessarabien Deutsche Siedlungen am Schwarzen Meer. 3. AuflageIm Dezember erschien dann auch die langersehnte dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage des Buches Bessarabien. Deutsche Siedlungen am Schwarzen Meer von Ute Schmidt, ebenfalls über eine Region in der heutigen Ukraine. Eine Übersicht über alle Neuerscheinungen, ob gedruckt oder digital, finden Sie in der Rubrik Verlag & Medien oder in unserem Gesamtverzeichnis zum Durchblättern am Bildschirm oder auf dem Display.

BLICKWECHSEL und KK – Kulturkorrespondenz östliches Europa

Cover:  BLICKWECHSEL 2022 Magazin für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Ausgabe 10Die inzwischen 10. Ausgabe des BLICKWECHSEL, unseres Magazins für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa, hatte 2022 das Schwerpunktthema Die Macht der Worte. Deutschsprachige Literatur aus dem östlichen Europa – Sie können das Heft am Fuß der verlinkten Seite bestellen oder auf dem Bildschirm bzw. dem Display durchblättern.

Cover: Kulturkorrespondenz östliches Europa – Ausgabe 1432: Auswanderung: neues Leben in ÜberseeDie KK – Kulturkorrespondenz östliches Europa erschien alle zwei Monate,  die sechs im Jahr 2022 publizierten Ausgaben hatten mit Kindheit (Ausgabe 1427), Wilde und gezähmte Tiere (Ausgabe 1430) oder Auswanderung: neues Leben in Übersee (Ausgabe 1432), um nur drei zu nennen, sehr abwechslungsreiche Themen zum Inhalt. Hier finden Sie eine Übersicht der gedruckten Hefte (wird fortlaufend ergänzt), hier können Sie die KK abonnieren und zudem erscheinen viele ausgewählte Artikel online hier auf der Website.

Unsere Kanäle

Fast alle unsere Filme und Veranstaltungsmitschnitte – auch aus dem Kahr 2022 – finden Sie auf Youtube, mehrmals wöchentlich Neuigkeiten auf Facebook-Logoacebook, bildstarke Beiträge und aktuelle Storys auf  Instagram, Drucksachen wie den bereits erwähnten BLICKWECHSEL und vieles anderes zum Online-Durchblättern auf Yumpu oder unsere zahlreichen hochwertig produzierten Podcasts auf unseren »Von Asch bis Zips«-Kanälen Spotify, Logo: Apple Podcast: »Von Asch bis Zips« Apple oder Logo: Google Podcast: «Von Asch bis Zips« Google – Sie haben die freie Auswahl.

Und natürlich finden Sie hier auf unserer Website viele Informationen gebündelt: News, Neuerscheinungen in anderen Verlagen oder zu den Aktivitäten unserer zahlreichen Partnereinrichtungen.

 

Programm und Verlag 2022

Themenabende und genreübergreifende Veranstaltungsreihen

Pommern – Pomorze – Land am Meer. Schlaglichter auf eine europäische Grenzregion: Berlin (März)

Odessas Herz muss weiterschlagen: Ein Abend für die Ukraine. Musik – Lesung – Gespräch: Potsdam (Mai), Berlin (Mai)

Dorpat und die Grüne Kiste: Berlin (Mai)

Die deutsche Minderheit in der Republik Moldau und in Rumänien: Kischinau/Chișinău (Mai)

Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land. Teil 1: Pommern. Eine Spurensuche mit Hindernissen: Berlin (Mai)

Königsberg philosophisch & literarisch: Berlin (Juni)

Der Wille zur Veränderung – das ist die Realität. 50 Jahre »Aktionsgruppe Banat«: Temeswar/Timișoara (Juni)

Von Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land.Teil 2: Jenseits der Provinz. Pommern in der zeitgenössischen polnischen Literatur: Berlin (Juni)

Nikolaus Lenaus Leben und Werk: Fünfkirchen/Pécs (September)

Die Erste Teilung Polens. Vom Niedergang einer europäischen Großmacht: Berlin (November)

Temeswar/Timișoara – Kulturhauptstadt Europas 2023: Berlin (November)

Podiumsdiskussionen und Vorträge

500 Jahre Reformation in Riga – Jetzt spricht der Pabst: Zoom (Januar)

Gemeinsames Erbe? Von wem handelt und wem gehört die baltische Geschichte? Zoom (März)

Chaos oder Konföderation? – Livland im Mittelalter: Zoom (März)

Zernack-Colloquium 2022: Geschichte als Schlachtfeld? Geschlechtergeschichte der letzten 50 Jahre in Europa.Regionalgeschichte(n) schreiben? Galizien, Schlesien und das Elsass im Vergleich: Zoom (April)

Experiment in Catastrophe: Greifswald (April)

Odessa – Brennpunkt der europäischen Avantgarde am Schwarzen Meer. Vortrag von Liana Bala-Kryshevska: Regensburg (April)

Ein ganz eigener Weg – Das Großfürstentum Litauen bis zur Union mit Polen: Zoom (Mai)

Zernack-Colloquium 2022: Geschichte als Schlachtfeld? Geschlechtergeschichte der letzten 50 Jahre in Europa.Exilgeschichte(n) in Geschlechterperspektive: Zoom (Juni)

Von der Messe zum Gemeindelied: Langenhagen (Juni), Berlin (Juni)

Internationale Konferenz: Marginalisiertes Kulturerbe und Perspektiven für regionale Kulturentwicklung – Schlösser, Gutshäuser und jüdische Friedhöfe im deutsch-polnischen Grenzland: Słubice (Juli)

Ein Sommer in Klaipeda. Stadtschreiberin Sonya Winterberg im Gespräch mit Dr. Silva Pocytė: Memel/Klaipeda (September)

Odesa/Odessa. Unterwegs mit Stadtschreiberin Ira Peter: Stuttgart (September)

Perspektivwechsel. Sorben in Brandenburg und Deutsche in Polen: Potsdam (September)

Reval/Tallinn. Vortrag von Anu Schaper in der Reihe »Hafenstädte im Baltikum«: Potsdam (Oktober)

Zernack-Colloquium 2022: Geschichte als Schlachtfeld? Geschlechtergeschichte der letzten 50 Jahre in Europa.Jüdisch-polnisch-deutsche Geschichte(n) in der Geschlechterperspektive: Historie einer engen Verflechtung? Zoom (Oktober)

Pommersche Schlösser und Herrenhäuser – späte Erben. Doppelvortrag: Waren/Müritz (Oktober)

Riga. Vortrag von Martin Brand aus der Reihe »Hafenstädte im Baltikum«: Potsdam (November)

»Am Anfang war das Gespräch« – Auftaktveranstaltung des Literaturfestivals »Das geheime Gespräch / Discuția secretă«: Klausenburg/Cluj (November)

Lesungen und Buchvorstellungen

Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa. Jan Koneffke: Eine Familiensaga aus Pommern: Berlin, YouTube (Januar)

Breslau rezitiert. Die Breslauer Universität im Literarischen Reiseführer von Roswitha Schieb: Zoom (Februar)

Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa. Nadine Schneider, Drei Kilometer und Wohin ich immer gehe: Berlin, YouTube (Februar)

Peter Becher, Prager Tagebuch. Buchpräsentation mit Bildern und Musik: Berlin (März)

Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa. Susanne Fritz, Wie kommt der Krieg ins Kind: Berlin, YouTube (März)

Die Unschärfe der Welt. Lesung und Gespräch mit der Autorin Iris Wolff: Budapest (April)

Szenische Lesung: Hoiho! Das Segel im Winde, zu den Sternen, Menschlein! Hans Fallada und Pommern: Berlin (April), Zehdenick (Juli)

Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa. Laura Starink, Meine Mutter aus Mikultschütz. Eine deutsche Familiengeschichte: Berlin, YouTube (April)

Roswitha Schieb, Literarischer Reiseführer Breslau: Göttingen (Mai), Frankfurt (Oder) (August)

Josef Sallanz, Dobrudscha. Deutsche Siedler zwischen Donau und Schwarzem Meer: Bukarest, Konstanza/Constanța, Tulcea/Tultscha (Mai)

Ute Schmidt, Bessarabien. Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer: Regensburg (Mai), Möckern (Oktober)

Roswitha Schieb, Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck. Buchpräsentation mit Bildervorträgen, Lesung und Konzert: Neustadt/Sachsen (Oktober)

Marcin Wiatr, Literarischer Reiseführer Galizien. Unterwegs in Polen und der Ukraine: Frankfurt am Main (Oktober)

Monika Szymanik, Altbauliebe einer Stettinerin: Greifswald (November)

Karolina Kuszyk: In den Häusern der anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen: Greifswald (November)

Letztes Jahr in Odessa? Lesung mit Ira Peter, Stadtschreiberin in Odessa 2021: Schwäbisch Gmünd (November)

Film und Musik

Die Privatsekretärin. Premiere der rekonstruierten Fassung zum 125. Geburtstag des Drehbuchautors Franz Schulz aus Prag: München (März)

77 Jahre Kriegsende in Berlin. Drei Filmabende: In jenen Tagen, Irgendwo in Berlin, The man between: Berlin (Mai)

Die Drei von der Tankstelle. Film und Gespräch: Berlin (Mai)

Dokumentarfilmreihe »Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft«: Dor! Dor? / Tracing Tango: Heilbronn (Juni)

Der vorlaute Kapellmeister. Lieder und Klaviermusik von Johann Friedrich Reichardt (1752–1814): Markt Nordheim Juli)

Kürbishütte@Instantopia. Lieder und Echtzeitklänge aus dem alten Königsberg und dem heutigen Kaliningrad: Markt Nordheim (August), Stützkow bei Schwedt (August)

Dokumentarfilmreihe »Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft«: Roma Tears: Heilbronn (September)

Königsberger Parnass-Blumen I: Johann Sebastiani – Matthäus-Passion. Zum 400. Geburtstag des Königsberger Komponisten: Berlin (September)

Spiel des Schicksals. Ein Dokumentarfilm von Éva Hübsch: Freiburg im Breisgau (Oktober), Ulm (Oktober)

Frauenpower. Dokumentarfilme von Christel Ungar-Țopescu: Berlin (Oktober)

Wunderkammer-Soirée. Kammermusik von Emilie Mayer und Carl Schuberth: Berlin (Oktober)

Königsberger Parnass-Blumen II: Gertraud Möller und Johann Sebastiani – Parnass-Blumen oder Geist- und Weltliche Lieder. Zum 400. Geburtstag von Johann Sebastiani: Berlin (November)

32. FilmFestival Cottbus, Cross-Section-Filmreihe FFC x Kulturforum: Eurodonbas, Kryštof, The Last Race, Vor Zeit: Cottbus (November)

Dokumentarfilmreihe »Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft«: Frauenpower: Heilbronn (November)

Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland: Berlin (Filmpremiere), Memel/Klaipeda (beide Dezember)

Workshops

Theateraufführung »In einem Boot«: Budapest (April)

Der Osten im Westen. Deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus dem östlichen Europa im Rundfunk nach 1945: Potsdam (Mai)

Sagen und Märchen aus meiner Region. Erzähl- und Schreibworkshops: Reval/Tallinn (Juni), Neusatz/Novi Sad (Oktober)

Exkursionen

Journalistenreise nach Memel/Klaipeda (Juni)

Informationsreise für Medienvertreter in die Kulturhauptstadt Europas 2023: Temeswar/Timișoara (September)

Messen und Events

14. Geschichtsmesse Suhl (April)

Buchmesse Warschau (Mai)

Book World Prague: Prag (Juni)

Frankfurter Buchmesse: Frankfurt am Main (Oktober)

Buch Wien (November)

Ausstellungen

Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder: Prenzlau (November 2021–Januar), Schwedt/Oder (Juli–Oktober)

Was bewegte das östliche Europa nach 1918?: Potsdam (Januar–Dezember)

Stefanie-Zweig-Story: Leben auf zwei Kontinenten. Oberschlesien – Kenia – Frankfurt am Main: Websites des Städtischen Museums Sohrau / Muzeum Miejskie w Żorach und des Kulturforums (seit Januar online)

Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer: Kronstadt/Braşov (Februar–März), Temeswar/Timișoara (April), Hermannstadt/Sibiu (Mai), Berlin (Juni), Klausenburg/Cluj (November), Sathmar/Satu Mare (November–Januar 2023)

»Meisterhaft wie selten einer …«. Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern / »Mistrzowskie jak rzadko które …«. Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce: Erftstadt (April–Mai), Obersteine/Scinawka Górna (Juni–November)

Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie / Schalekovi – středoevropská rodina: Bamberg (Mai–Juni), Salzburg (Oktober), Berlin (November)

Zwei Häuser eines Herrn. Fotografien von Monika & Ľubo Stacho: Berlin (Mai–Juni)

Ernst von Glasow – Ostpreußische Baudenkmäler und Landschaften: Caputh (Mai–August)

Rübezahl: Hof (Juni), Würzburg (Juni), Görlitz (Juli–August), Trautenau/Trutnov (September), Würzburg (Oktober), Königswinter-Heisterbacherott (Oktober), München (November)

Konkrete Kunst aus Mitteleuropa in der Sammlung Böhm: Königshain (Juni–August)

Adeliges Leben im Baltikum. Herrenhäuser in Estland und Lettland / The Life of the Baltic Nobility. Manor Houses in Estonia and Latvia: Schkopau (Juni), Wolmar/Valmiera (November–Dezember)

Götz Lemberg: ODER-CUTS. Porträt einer Grenz. Fluss. Landschaft /ALBO ODRA. Odra-Cuts. Portret krajobrazu rzeki granicznej: Stettin/Szcecin (Juni–Oktober), Greifswald (November–März 2023)

Innovation und Tradition. Hinrich Brunsberg und die spätgotische Backsteinarchitektur in Pommern und der Mark Brandenburg / Innovawacja i Tradycja. Henryk Brunsberg i poznogatycka architektura cegiana na Pomorzu i w Marchii Brandenburskiej: Frankfurt (Oder) (Juni–August)

Frank Gaudlitz. Und das Ende ist der Krieg. Fotoausstellung: Potsdam (August–September)

Wolfskinder. Verlassen zwischen Ostpreußen und Litauen: Memel/Klaipeda (September–Oktober), Pogegen/Pagegai (Oktober–Januar 2023)

Reformace ve střední a vychodní Evropě – České země / Reformation im östlichen Europa – Die böhmischen Länder: Zauchtel/Suchdol nad Odrou (Oktober–Dezember)

Kulturelle Bildung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Russlands Krieg gegen die Ukraine – Geschichte und Hintergründe. Interaktive Schulvorträge: Berlin (März–Juni), Röbel/Müritz (September), Malchin (September)

Rübezahl: Der Geist des Riesengebirges. Ausstellung und Mitmachaktionen für Familien auf dem Potsdamer Tag der Wissenschaften 2022 (Mai)

Schülerexkursion Stettin: Stettin/Szczecin (Mai)

Heimat? Eine Ausstellung des Geschichtsprofils der Gemeinschaftsschule Probstei Schönberg: Kiel (Juni)

»Grenzen suchen, finden, überwinden«. Deutsch-polnische Sommerschule: Stettin/Szczecin (Juni)

Industrialisierung, Urbanisierung und Nationales Erwachen. Schwerpunktseminar: Riga (Juni–Juli)

Das Baltikum in Europa. Paul-Schiemann-Seminar: Odensee/Odziena (August)

Trinationale Schülerbegegnung beim 32. FilmFestival Cottbus: Cottbus (November)

Schön – blau – rätselhaft. Donau-Quiz: Wien (November)

Schuld und Sühne – Verbrechen und Strafe. 16. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung: Bad Kissingen (November–Dezember)

Georg Dehio-Buchpreis 2022

Georg Dehio-Buchpreis 2022. Preisverleihung an Michael Zeller und Vasco Kretschmann: Berlin, YouTube (Oktober)

Breslau museal – vom schwierigen Umgang mit der deutsch-polnischen Geschichte. Präsentation und Diskussion mit Georg Dehio-Preisträger Vasco Kretschmann sowie Krzysztof Ruchniewicz und Mateusz Hartwich: Potsdam (November)

Printpublikationen und audiovisuelle Medien

Gelebtes Kulturerbe. Praktische denkmalpflegerische Aneignung eines gemeinsamen Kulturerbes in Schlesien im deutsch-polnischen Grenzraum,96 S., zahlr. Abb. u. Karten (Januar)

Kulturkorrespondenz östliches Europa(1427–1432), 6 Zweimonatshefte (je 40 S.), Schutzgeb. je € 2,50, ISSN 2629-0405 (Januar–November)

Blickwechsel. Magazin für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa.Ausgabe 10 (2022): Die Macht der Worte. Deutschsprachige Literatur aus dem östlichen Europa,60 S., Schutzgeb. € 2,50, ISSN 2195-9439 (September)

Parnass-Blumen. Songs by Gertraud Möller (1641–1705) & Johann Sebastiani (1622–1683). CD mit dt.-engl. Booklet (September)

Marcin Wiatr, Literarischer Reiseführer Galizien. Unterwegs in Polen und der Ukraine, 476 S., zahlr. Abb. u. Karten, 19,80 €, ISBN 978-3-936168-77-8 (September)

»Hoiho! Das Segel im Winde, zu den Sternen, Menschlein!«: Hans Fallada und Pommern. Von Asch bis Zips, Episode 8: Podcast, 67 Min. (Oktober)

Ute Schmidt, Bessarabien. Deutsche Siedlungen am Schwarzen Meer, 3., aktualisierte und überarbeitete Aufl., 427 S., zahlr. Abb. u. Karten, 19,80 €, ISBN 978-3-936168-89-1 (Dezember)

Realismus und entschlossener Ingrimm: Begegnungen in Litauen. Von Asch bis Zips, Episode 9: Podcast, 53 Min. (Dezember)

Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland. Dokumentarfilm von Sonya Winterberg und Susanne Dzeik, 30 Min., Trailer auf YouTube (Dezember)

Passende Beiträge