Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland

Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland
Filmpremiere: Die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg und ihre Zeit als Stadtschreiberin Memel/Klaipėda 2022. In Anwesenheit der Regisseurinnen Sonya Winterberg und Susanne Dzeik, Moderation: Rebecca Maria Salentin

Die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg (Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen, 2012) ist von Mai bis Oktober 2022 als Stadtschreiberin des Deutschen Kulturforums östliches Europa in der litauischen Hafenstadt Memel/Klaipėda. Ihr Zuhause auf Zeit liegt in einer Bibliothek, womit für Winterberg ein langgehegter Traum in Erfüllung geht. Gemeinsam mit der Dokumentarfilmerin Susanne Dzeik begibt sie sich auf die Spuren der Deutschen im Memelland.

Sonya Winterberg. Foto: © Amac Garbe, 2022Sonya Winterberg | Foto: © Amac Garbe, 2022

Ihre Erkundungen führen sie auch auf die Kurische Nehrung, zur Königin-Luise-Brücke, die Litauen mit dem Kaliningrader Gebiet der russischen Föderation verbindet, und zum Wolfskinder-Denkmal bei Pogegen/Pagėgiai. In die Erforschung der Vergangenheit spielt immer wieder die Gegenwart hinein: Die Bedrohung durch Putins Angriffskrieg ist in Litauen hautnah spürbar.

Musikalisch begleitet wird die Spurensuche durch die ukrainische Violinistin Olga Kondratieva, die aus Kiew fliehen musste und nun als Mitglied auf Zeit am Klaipėda State Music Theatre spielt.

Programm

Filmvorführung

Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland
Regie: Sonya Winterberg, Susanne Dzeik, D 2022
Kamera: Susanne Dzeik
30 Min.

anschließend

Gespräch

Rebecca Maria Salentin (Klub Drushba, 2021) spricht mit Sonya Winterberg und Susanne Dzeik über den Film und ihre Zeit in Litauen.


Logo: Botschaft der Republik Litauen

Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Litauen und dem Kino Krokodil Berlin
Das Kulturforum wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien


Sonya Winterberg ist Stadtschreiberin in Memel/Klaipeda 2022
Von Mai bis September 2022 berichtet die Journalistin für fünf Monate aus der litauischen Hafenstadt

www.stadtschreiberin-memel.de
Zum Weblog der Stadtschreiberin Memel/Klaipeda 2022


Titelblatt: KK – Kulturkorrespondenz östliches Europa | Ausgabe: Nr. 1431: September/Oktober 2022Unser Magazin
KK – Kulturkorrespondenz östliches Europa
Ausgabe Nr 1431 | September/Oktober 2022

hat das Schwerpunktthema:
Stadt. Land. Fluss. Memel(Land)

Datum Mi, 07.12.2022
Zeit 19:00 Uhr
Eintritt Einheitspreis 6,50 Euro
Barrierefrei Nein
Kino Krokodil Berlin

Kino Krokodil Berlin
Greifenhagener Str. 32, 10437 Berlin, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Litauen
  • Russland
  • Film
  • Memelland
  • Memel/Klaipėda
  • Baltikum
  • Tilsit/Sowjetsk
  • Krieg
  • Wolfskinder
  • Stadtgeschichte
  • Sonya Winterberg
  • Schifffahrt
  • Stadtschreiberin Memel/Klaipėda 2022
  • Pogegen/Pagėgiai

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt