Marko Martin
1

Deutschlandradio Kultur • 22.03.2013

Wir wollen uns nicht über das ostslowakische Košice mokieren. Präsentiert sich doch das ehemalige Kaschau, einst eine slowakisch-deutsch-jüdisch-ungarisch gemischte k.u.k. Stadt, keineswegs nationalistisch. Im Gegenteil: Man ist weltoffen mit allerlei »Festivals of Diversity«, »sustainable projekts« und anderen, rhetorisch aufgedonnerten Aktivitäten, die das Herz eines jeden EU-Bürokraten erfreuen werden – selbstverständlich fehlt am Rande der Karpaten nicht einmal das Bekenntnis zum »ökologischen Tourismus«. So viel korrekte Gegenwart also, doch gleichzeitig: Was für ein dröhnendes Verschweigen der städtischen Vergangenheit, die nun tatsächlich ‒ und zwar im finstersten Sinn ‒ eine gesamteuropäische ist. […]

Events der Erinnerungslosigkeit
Der gesamte Beitrag auf den Internet-Seiten von Deutschlandradio Kultur • Mit der Möglichkeit zum Anhören

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...