Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Franz Benda – Flüchtling aus Böhmen und Violinvirtuose am Hof König Friedrichs II.

Franz Benda – Flüchtling aus Böhmen und Violinvirtuose am Hof König Friedrichs II.
Vortrag von Klaus Harer vom Deutschen Kulturforum. Im Rahmen des Internationalen Museumstages

Franz Benda – Flüchtling aus Böhmen und Violinvirtuose am Hof König Friedrichs II. Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Franz Benda
Stich von 1756

Der Violinvirtuose und Komponist Franz Benda (1709–1786) ist eine zentrale Figur der preußischen Musikkultur des 18. Jahrhunderts. In Böhmen in einer armen Weberfamilie geboren, floh er als junger Mann aus der Leibeigenschaft und der konfessionellen Unfreiheit seiner Heimat und fand schließlich eine neue Heimat in Preußen, wo er von 1733 an in der Kapelle des Kronprinzen Friedrich, dann in der königlichen Hofkapelle Friedrichs II. bis zu seinem Tode 1786 wirkte.

In seinem Einführungsvortrag zum Konzert, das eine Woche später in der Friedrichskirche stattfinden wird, stellt Klaus Harer den Geiger Franz Benda in seiner Bedeutung für die Musikkultur seiner Zeit vor und erzählt aus dem bewegten Leben dieses prominenten Glaubensflüchtlings in Potsdam-Babelsberg.

Referent

Klaus Harer | © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2019

Dr. Klaus Harer studierte Slawistik und Musikwissenschaft in Marburg/Lahn und wurde dort mit einer literaturwissenschaftlichen Arbeit promoviert. Bis 2000 Lehrtätigkeit an der Universität Marburg, seitdem Referent für Musik und Osteuropa beim Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam.


Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit

  • Stadtteilmuseum Weberstube Nowawes
  • Förderverein Alte Neuendorfer Kirche und Neuendorfer Anger e.V.

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.


weitere Termine

Plakat: 24. Mai 2025, Potsdam-Babelsberg: Konzert und Lesung: Franz BendaSamstag, 24. Mai 2025, 16:00 Uhr
Friedrichskirche Babelsberg
Franz Benda – Flüchtling aus Böhmen und Violinvirtuose am Hof König Friedrichs II.
Konzert und Lesung

Plakat: 25. Mai 2025, Berlin: Konzert und Lesung: Franz BendaSonntag, 25. Mai 2025, 16:00 Uhr
Evangelische Brüdergemeine Berlin-Neukölln
Franz Benda – Flüchtling aus Böhmen und Violinvirtuose am Hof König Friedrichs II.
Konzert und Lesung
weitere Informationen

Datum Sa, 17.05.2025
Zeit 15:00 Uhr
Eintritt frei
Barrierefrei Nein
 »Angerkirche« – Alte Neuendorfer Kirche

»Angerkirche« – Alte Neuendorfer Kirche
Neuendorfer Anger 1, 14482 Potsdam, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Böhmen
  • Musik
  • Klaus Harer
  • Mark Brandenburg
  • Preußen
  • Friedrich II. von Preußen
  • Franz Benda

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Franz Benda – Flüchtling aus Böhmen und Violinvirtuose am Hof König Friedrichs II.
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt