1903 wurde der DFC Prag deutscher Vize-Meister. Der von deutschen Juden gegründete Verein gehörte damals mit zu den besten Mannschaften Europas. Von den Nazis wurde er als »jüdischer Verein« verboten. Im letzten Jahr hat sich der Club neu gegründet.
Der Aussiedlerbeauftragte der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, besuchte im Mai das Banat und Siebenbürgen. Schwerpunkt des Besuches war die prekäre Lage des deutschsprachigen Unterrichtes als Muttersprache
Der »Kreisauer Kreis« war eine bedeutende Widerstandsgruppe im Dritten Reich – einige Mitglieder beteiligten sich am Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944. Der Name geht auf das schlesische Gut Kreisau zurück, wo sich die NS-Gegner im Mai 1942 zum ersten Mal trafen.
Tonnenschwere Deckenpfeiler haben im Stettiner Schloss zwei Stockwerke durchschlagen und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Dies hat Konsequenzen bis nach Anklam.
Paul Celan wurde in der Gruppe 47 abgelehnt? Die Literatenvereinigung war antisemitisch? Zieht man die vorhandenen Quellen und Materialien heran, dann stellt sich heraus, dass diese Darstellung nicht haltbar ist. Eine Legendenzerstörung.
Sein Leben lang sei er mit der Rekonstruktion seiner Familie befasst gewesen, sagt der Bosnier Miljenko Jergović. Jetzt legt er auf 1150 Seiten deren Geschichte vor: ein Meisterwerk der Weltliteratur
Die Zahl derjenigen, die nach dem Krieg die Vertreibung aus dem Osten selbst erlebt haben, wird immer kleiner. Das bekommt der Bund der Vertriebenen in Hessen zu spüren. Aufgeben will der Vorsitzende nicht, aber so wie bisher geht es auch nicht weiter.
Zehntklässler des Johanneums Hoyerswerda begeben sich mit einem Theaterstück auf die Suche nach historischen Ereignissen in Schlesien und der Oberlausitz
Jüdische Geschichte im preußischen Osten. Tagungsband der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung und der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
20. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Bukarest im Zeichen gleich dreier bedeutender Jubiläen
Diese Ausgabe der Zeitschrift Nordost-Archiv widmet sich ausgewählten Folgen der Reformation in Nordosteuropa, wobei der Schwerpunkt auf den drei Ländern Finnland, Estland und Lettland liegt. Zweisprachig deutsch – englisch