Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Fremde Heimat: Ungarn in Siebenbürgen

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.07.2017
1920 musste Ungarn Siebenbürgen an Rumänien abtreten – die ungarische Minderheit fühlt sich dort bis heute nicht so recht zu Hause

Eröffnung der Dokumentationsstätte: Schlesisches Schaufenster

- Onetz, 27.07.2017
Nach langer Suche wurde die »Stiftung Schlesien.Bayern – MMIX« fündig. Das Straubinger Herzogschloss bietet nun für die Landsmannschaft Schlesien den Hort für ihr Schlesisches Museum.

Dem Verfall der Kirchenburg Birthälm einen Riegel vorgeschoben

- Siebenbürgische Zeitung, 27.07.2017
Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung in München zieht Bilanz über die Restaurierung des herausragenden Denkmals in den letzten Jahren

Herrmann will schnelle Zugverbindung von München nach Prag

- Süddeutsche Zeitung, 27.07.2017
Innenminister Joachim Herrmann, Verkehrsminister Alexander Dobrindt und Bayerns Bahnchef Klaus-Dieter Josel haben mit ihren tschechischen Amtskollegen Verbesserungen im Grenzverkehr beschlossen

Oberschlesisches Landesmuseum lädt ein zum Ferienprogramm

- Westdeutsche Allgemeine Zeitung – WAZ, 25.07.2017
In dieser Woche startet das Angebot für Kinder im Landesmuseum in Hösel. Die Teilnehmer lernen unter anderem einen echten König kennen.

Uta Bretschneider: »Vom Ich zum Wir«?

Flüchtlinge und Vertriebene als Neubauern in der LPG

Oberbürgermeister der Stadt Leipzig und Stadtarchiv Leipzig (Hrsg.): Des schönen Landes schöne Hauptstadt

Das südmährische Brünn im Spiegel seiner Geschichte

Annaberg verbindet alte und neue Heimat

- Westfälische Nachrichten, 23.07.2017
1500 Schlesier bei der traditionellen Wallfahrt in Haltern

Architekten lassen »Deutsches Haus« in Brünn wiederauferstehen – als Stahlgerüst

- Radio Prag, 22.07.2017
Auf dem Mährischen Platz in Brünn/Brno steht derzeit eine große Stahlgerüstkonstruktion. Sie ist Hauptveranstaltungsort für das Multigenre-Festival »Sommer 2017«. Das Besondere daran ist, dass die Architekten der Stahlkonstruktion sich vom früheren »Deutschen Haus« haben inspirieren lassen. Das stand genau an dem Ort.

Alte Heimat – Neue Heimat. Deutsche und polnische Museen westlich und östlich der Oder nach dem Zweiten Weltkrieg

Sonderthema der <i>Museumsblätter</i> von Juni 2017, herausgegeben vom Museumsverband Brandenburg

Schmuggelwege aus der Zeitenschrunde

- Neue Zürcher Zeitung, 21.07.2017
Literaturfestival im schlesischen Eulengebirge

Spiegelungen 1/2017

Ausgabe 1/2017 der <i>Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas</i> befasst sich mit den »Kontaktzonen literarischer Übersetzung«

Wie Königsberg das Reformationsland mitprägte

- Thüringer Allgemeine, 20.07.2017
Im Bratwurstmuseum in Holzhausen ist bis zum 10. September eine Ausstellung des Kulturzentrums Ostpreußen zu sehen, die auch Kulinarisches nicht ausklammert.

Verschwundene Orte im Böhmerwald – Wissenschaftler arbeiten an interaktiver Karte

- Radio Prag, 18.07.2017
Auch aus dem Böhmerwald ist nach dem Krieg die deutschsprachige Bevölkerung vertrieben worden. In der Folge wurden zahlreiche Dörfer aufgegeben und gerieten in Vergessenheit. Nun arbeiten Wissenschaftler aus Südböhmen und Bayern gemeinsam an einem Projekt, bei dem diese wiederauferstehen sollen – und zwar virtuell.

Zugfahrt nach Breslau – Rekord nach 80 Jahren

- Der Tagesspiegel, 16.07.2017
Berlins SPD hat eine Schnellfahrt mit der Bahn nach Schlesien organisiert. Es war die schnellste Verbindung seit 80 Jahren.

Hannes Philipp, Andrea Ströbel (Hrsg.): Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Geschichtliche Grundlagen und aktuelle Einbettung

Petra Ernst: Schtetl, Stadt, Staat

Raum und Identität in deutschsprachig-jüdischer Erzählliteratur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Peter Becher: Adalbert Stifter

Sehnsucht nach Harmonie. Eine Biographie

Holm Sundhausen und Konrad Clewing (Hrsg.): Lexikon zur Geschichte Südosteuropas

Dieses Lexikon zur Geschichte Südosteuropas gibt Auskunft über Raumbegriffe, Völker, Religionen, Staaten, Gesellschaften, Recht, Wirtschaft, Kultur und über zentrale Ereignisse in der Region vom Ende der Antike bis zur Gegenwart. Zweite, erweiterte Auflage

Florian Kührer-Wielach und Markus Winkler (Hrsg.) Mutter: Land – Vater: Staat

Loyalitätskonflikte, politische Neuorientierung und der Erste Weltkrieg im österreichisch-russländischen Grenzraum

Ergriffenheit am Altar der Moderne

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.07.2017
Auf der Spur einer literarischen Reliquie: Der Berliner Gropius-Bau zeigt Franz Kafkas Manuskript zu <i>Der Prozess</i>. Die Seiten umgibt eine besondere Aura.

Die Enkel interessieren sich für ihre Herkunft

- Deister- und Weserzeitung, 06.07.2017
Auch im Neumarkter Verein, der die Erinnerung an die alte Heimat und den Kontakt zum heute polnischen Niederschlesien pflegt, zeichnet sich mittlerweile ein Generationswechsel ab.

Lieben ohne zu besitzen

- Blog der Republik, 05.07.2017
Marion Dönhoff und ihre Heimat Ostpreußen – zu Besuch im »Salon Marion Dönhoff« in Galkowen/Gałkowo

Von Pommern ins Markgräflerland

- Badische Zeitung, 03.07.2017
Anneliese Boll feiert heute ihren 80. Geburtstag. Die Jubilarin war in zweiter Ehe 23 Jahre mit Otto Boll, dem langjährigen Weiler Oberbürgermeister verheiratet.

Vasco Kretschmann: Breslau museal

Deutsche und polnische Geschichtsausstellungen 1900–2010. Erschienen in der Reihe Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt