Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Und die Versöhnung kommt zuletzt

- Mariam Lau
Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach will sich ihren Verzicht auf den Stiftungsrat teuer bezahlen lassen

Repräsentanten der alten Heimat

- Reinhard Müller
Im BdV finden sich zahlreiche Landsmannschaften - aus verschiedenen Gebieten, mit höchst unterschiedlicher Mitgliederstärke und mannigfaltigen Schicksalen

Unter Gentlemen ist ihr Name Schall und Rauch

- Konrad Schuller
Hat Berlin im Februar 2008 in Warschau die Verhinderung Erika Steinbachs versprochen?

Kaaden/Kadaň

- Nenno Stanka/Dr. Hans Sattler
Versöhung als Ziel

Gero von Wilpert: Deutschbaltische Literaturgeschichte

Von den mittelalterlichen Chroniken bis ins 20. Jahrhundert

Unverzichtbare Hilfsmittel

- Die Welt, 30.12.2009
Gero von Wilpert ist tot

Ein Mann, ein Buch

- Der Tagesspiegel, 03.01.2010
Zum Tod des Philologen Gero von Wilpert

Die preußische Seite von Budapest

Potsdam-Museum zeigt Ausstellung zur Wechselbeziehung in der Architektur

Georg Dehio-Kulturpreis 2007 an unser Magazin DIALOG vergeben

Sommer 2007 • Deutsch Polnische Gesellschaft Berlin e.V.Den Ehrenpreis des Deutschen Kulturforum östliches Europa in potsdam vergebenen Georg...

Historiker sieht Polen als Tätervolk verunglimpft

- Gerhard Gnauck
Vertriebenen-Zentrum

Der leere Stuhl

- Harry Nutt
Vertriebenen-Stiftung

Ein sichtbar schlechtes Zeichen

- Regina Mönch
Flucht: Polen verlässt den wissenschaftlichen Beraterkreis der Stiftung Vertreibung

Bespitzelung bis in den letzten Vers

- Richard Wagner
Die Berichte von Werner Söllner als IM »Wächter« an die Securitate hatten Folgen für die Aktionsgruppe Banat

Sie bewegt sich doch

- Regina Mönch
Berliner Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Katharina Raabe, Monika Sznajderman: Odessa Transfer

Nachrichten vom Schwarzen Meer

Unerwünscht und ausgegrenzt

- Matthias Stickler
Sudetendeutsche als Gegner des Nationalsozialismus

Unbekannte Schöne

Die ungarische Stadt Pecs ist eine der drei Europäischen Kulturhauptstädte 2010. Vor 2000 Jahren wurde sie von den Römern gegründet. »Fünfkirchen« wurde sie von den Deutschen genannt, die sich vor rund 300 Jahren im Umland der Stadt ansiedelten.

Pécs, Europas unbekannteste Kulturhauptstadt

- Die Welt, 10.12.2009
Noch ist Pécs den meisten Menschen unbekannt. Doch das wird sich ändern: Die Stadt im Süden Ungarns ist ab Januar eine von drei europäischen Kulturhauptstädten. Herausragende Sehenswürdigkeiten gibt es nicht, dafür eine Reihe schöner Plätze – und einen erstaunlichen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde

Erbe der Paschas

- Detlef Berg, dpa
Der Spiegel • 14.12.2009Im Südwesten Ungarns feiert sich Pécs 2010 als erste Unesco-Kulturhauptstadt des Landes. Die Stadt mit mediterranem F...

Nostalgie in der Ukraine: Der »alte Herr« ist wieder da

Ein Kaiserdenkmal im Stadtpark von Czernowitz

Wichtige Werke in Rumänien verfasst

- Sandra Spieker
Im Gespräch mit Konrad Gündisch

Ein Herzschlag aus Angst

- Hubert Spiegel
Werner Söllner war kaum zwanzig Jahre alt. als er in die Fänge der Securitate geriet. Nach mehr als dreißig Jahren hat er jetzt die Kraft gefunden, über seine Verstrickung zu sprechen.

Ging ein Jungdichter verloren

- Jochen Hieber
Werner Söllner, der durch seine Übersetzertätigkeit zum Sturz des Ceauşescu-Regimes beigetragen hat, war ein Securitate-Spitzel. Hat er die Literatur verraten?

Rumäniens Schuld

Autoren fordern Aufarbeitung
Buchcover: Klaus Meyer: Rußland – Vertraute Fremde (Ausschnitt)

Klaus Meyer: Rußland – Vertraute Fremde

Neues und Bleibendes in historischer Perspektive
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt