Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Ines Koeltzsch, Michaela Kuklová, Michael Wögenbauer: Übersetzer zwischen den Kulturen

Der Prager Publizist Paul/Pavel Eisner

Steffen Höhne, Ludger Udolph: Deutsche – Tschechen – Böhmen

Kulturelle Integration und Desintegration im 20. Jahrhundert

Julia Richers: Jüdisches Budapest

Kulturelle Topographien einer Stadtgemeinde im 19. Jahrhundert

»Gute Klagechancen für Steinbach«

- Dietmar Hipp
Staatsrechtler zu Stiftungsstreit

Stephanie Zloch: Polnischer Nationalismus

Politik und Gesellschaft zwischen den beiden Weltkriegen

Kurt Scharr: »Die Landschaft Bukowina«

Das Werden einer Region an der Peripherie 1774-1918

Ines Hopfer: Geraubte Identität

Die gewaltsame »Eindeutschung« von polnischen Kindern in der NS-Zeit

Vladimir Votýpka: Rückkehr …

…des böhmischen Adels

Das Dorf und die Deutsche

- Peter Demetz
Mit physiologischer Präzision: Radka Denemarková sucht Leichen im böhmischen Idyll

Martin Burkert: Die Ostwissenschaften im Dritten Reich

Teil 1: Zwischen Verbot und Duldung. Die schwierige Gratwanderung der Ostwissenschaften zwischen 1933 und 1939

Bernd Roeck: Kulturtransfer und Migration in der Frühen Neuzeit

Die vielfältigen Beziehungen zwischen Wanderungsbewegungen und Kultur.

Dietrich Meyer: Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeinde

1700 – 2000

Russland, der Ferne Osten und die »Deutschen«

Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz

Angela Harre: Wege in die Moderne

Entwicklungsstrategien rumänischer Ökonomen im 19. und 20. Jahrhundert

Falsche Rücksicht

- Jaroslav Šonka
Kommentar in der Reihe »Fremde Federn«

Carl Bethke: Deutsche und ungarische Minderheiten in Kroatien und der Vijvodina 1918-1941

Identitätsentwürfe und ethnopolitische Mobilisierung

Katerina Kroucheva: »Goethereif!«

Die bulgarischen Faust-Übersetzungen

Norbert Reiter: Das Glaubensgut der Slawen im europäischen Verbund

Slavistische Studienbücher, Neue Folge 21

Daniela Bode-Jarsumbeck: Die literarischen Reportagen Hanna Kralls

Gedächtnis an die ostjüdische Lebenswelt und die Shoah

Almut Bues (Hrsg.): Martin Gruneweg (1562 – nach 1615)

Ein Europäischer Lebensweg

Orchestriertes Schweigen in Polen

- Konrad Schuller
Streit über Erika Steinbach

Westerwelles Welt

- Berthold Kohler
Kommentar

»Da kann ich als Pole nicht helfen«

- Gabriele Lesser
Polen und Deutsche haben sich längst versöhnt, sagt der polnische Historiker Tomasz Szarota. Jetzt geht es um die Versöhnung der Deutschen mit sich selbst.

Eine zum Albtraum gewordene Schwäche

- Markus Bauer
Das infame Bespitzelungswesen der Securitate hat auf literarischem Feld eine moralische Verwüstung hinterlassen

Gewünschte Nivellierung

- Rainer F. Schmidt
Ansiedlung in den ehemaligen Sudetengebieten während der Jahre 1945 bis 1952
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt