Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Buchcover: Bernhart Jähnig (Hrsg.): Memel als Bruecke zu den baltischen Ländern (Ausschnitt)

    Bernhart Jähnig (Hrsg.): Memel als Brücke zu den baltischen Ländern

    05. September 2011
    Kulturgeschichte Klaipėdas vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Band 26 der Tagungsberichte der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung

    Das Ende der Kurswagen

    02. September 2011
    - Matthias Meisner
    Die Bahn stellt die direkten Nachtzugverbindungen in die Ukraine ein – Polen wurde schon abgehängt

    Dorle Merchiers, G

    30. August 2011
    Deutsch • Französisch

    Angesiedelt

    29. August 2011
    - Matthias Stickler
    Deutschbalten in Polen

    Eckhart Neander und Andrzej Sakson (Hrsg.): Umgesiedelt – Vertrieben

    29. August 2011
    Deutschbalten und Polen 1939-1945 im Warthegau

    Friedrich: Ein Massenschicksal

    29. August 2011
    - Peter Carstens
    BdV fordert Entschädigung für deutsche Zwangsarbeiter

    Goethes schlesische Liebe und der alte Casanova

    25. August 2011
    - Hartmut Scheible
    Frankfurter Allgemeine Zeitung • 24.08.2011Henriette von Schuckmann, geborene von Lüttwitz, hatte Goethes Herz gewonnen, als er 1790 durch Sc...

    Neuer Raum für die Geschichte der Deutschen in Böhmen

    25. August 2011
    - Jörg Kösters
    Collegium Bohemicum weiht neuen Ausstellungsteil im Stadtmuseum von Ústí nad Labem ein

    »Ein besonders sensibles Thema«

    25. August 2011
    - Corinna Anton
    In Dobronín wird um ein Kreuz für die Opfer im Fall »Budínka« gestritten

    Vergessene Architekten

    25. August 2011
    - Katarina Holländer
    Deutschsprachige Baukünstler in Prag

    Usedom – Polen: Europas längste Strandpromenade eröffnet

    19. August 2011
    - gol/dpa/dapd
    Von Bansin bis nach Swinemünde: Am Freitag wird auf Usedom die längste Strandpromenade Europas eröffnet. Der insgesamt zwölf Kilometer lange Weg führt über die Grenze zwischen Deutschland und Polen.

    Auf der Straße nach Osten

    18. August 2011
    - Peter Schilder
    Wo sind die Besucher? Die sächsische Landesausstellung widmet sich im renovierten Görlitzer Kaisertrutz der Historie der Via Regia.

    Peter Becher, Anna Knechtel (Hrsg.): Praha–Prag 1900–1945

    17. August 2011
    Literaturstadt zweier Sprachen, vieler Mittler | Beiträge der internationalen wissenschaftlichen Konferenz vom 25.–27. März im Prager Goetheinstitut

    Jozo Džambo (Hrsg.): Praha–Prag 1900–1945

    17. August 2011
    Literaturstadt zweier Sprachen, vieler Mittler | Ausstellungskatalog

    Anna Szybowicz: Der deutsche Großgrundbesitz im Kreis Schubin 1920–1945

    16. August 2011
    Beiträge zur Geschichte der Deutschen in Polen und der deutsch-polnischen Beziehungen Band 5

    Severin Gawlitta (Hrsg.): Deutsche Siedler im Königreich Polen 1815–1915

    16. August 2011
    Band 4 der »Beiträge zur Geschichte der Deutschen in Polen und der deutsch-polnischen Beziehungen«

    Angela Rommeiss: Emilie

    04. August 2011
    Das Mädchen aus Bessarabien

    Anke Sawahn: Wir Frauen vom Land

    02. August 2011
    Wie couragierte Landfrauen den Aufbruch wagten

    Monika Görig, Maria Schneider: Das Ende der Flucht aus Siebenbürgen

    01. August 2011
    Die zweite Heimat Österreich

    Monika Görig, Maria Schneider: Flucht aus Siebenbürgen

    01. August 2011
    Naggaas-Tagebuch. Tagebuch des Elends

    Lieselotte Wach: Danzig, die verlorene Heimat

    01. August 2011
    Flucht von Ostpreußen in die Steiermark

    Ernst O Luthardt (Hrsg.): Sagen aus Ostpreussen

    28. Juli 2011
    Mit vielen Tipps und Informationen
    Buchcover: Die Volksabstimmung in Ost- und Westpreußen am 11. Juli 1920 (Ausschnitt)

    Kulturzentrum Ostpreußen (Hrsg.): Die Volksabstimmung in Ost- und Westpreußen am 11. Juli 1920

    28. Juli 2011
    »Der Erste Weltkrieg wird von vielen Historikern als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Die nachfolgenden Friedensschlüsse veränd...

    Unbekannte Schätze

    28. Juli 2011
    Grafik und Gemälde aus der Sammlung des Westpreußischen Landesmuseums

    Markus Bauer, Martin Kügler (Hrsg.): Heilige auf Glas | Święci w szkle zaklęci

    28. Juli 2011
    Hinterglasbilder aus der Grafschaft Glatz in Schlesien. Die Sammlung Heidi und Fritz Helle
    • 68
    • 69
    • 70
    • 71
    • 72
    • 73
    • 74
    • 75
    • 76
    • 77
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt