Eine Doppelausstellung, mehrere Theatervorstellungen, ein Konzert und noch einiges mehr: So wird an diesen Tagen in Prag des 90. Todestags von Franz Kafka gedacht. Er starb am 3. Juni 1924.
Vor 70 Jahren endete Norbert Kittels Jugend: In Breslau musste er mit Klassenkameraden an die Flak. Die Jugend von heute soll wissen, wie es damals war.
Der Bundespräsident hat in Tschechien der deutschen Besatzung des Landes und der Vertreibung der Sudetendeutschen gedacht. Er lobte den Mut beider Länder zur Versöhnung.
Von der Bukowina in die Toskana: An seinem 100. Geburtstag hätte es der Erzähler Gregor von Rezzori verdient, auch in Deutschland so begierig gelesen zu werden, wie es in anderen Ländern der Fall ist.
70 Jahre nach der Vertreibung: Die deportierten Deutschen und Tataren von der Krim werden rehabilitiert. Einen entsprechenden Erlass hat der russische Präsident Putin unterzeichnet. Auch sollen Einwanderer leichter Russen werden können. Und die Krim selbst wird ein Paradies für Spieler.
Der Euphorie über Kaliningrads Wahl zum Austragungsort der Fußball-WM folgt die Ernüchterung. Die Investoren bleiben aus. Um überhaupt Interesse zu wecken, muss die Stadtverwaltung die besten Parks opfern.
Anders als der Zweite Weltkrieg, so liest man oft, habe der Erste Weltkrieg das Deutsche Reich kaum berührt. Doch das ist falsch: 1914/15 wurde Ostpreußen schrecklich verwüstet
Aus Angst vor einer weiteren Eskalation des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland wollen etwa 40 Familien in die Heimat ihrer Vorfahren zurückkehren
Call for Papers für eine internationale Arbeitstagung im Rahmen des interkulturellen Forschungsprojektes »Deutsche Musikkultur im östlichen Europa – Musikgeschichtsschreibung und Erinnerungskulturen«
Im Nordosten Polens sind die sterblichen Überreste von Menschen entdeckt worden, die offenbar in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs verscharrt wurden. Noch gibt es viele offene Fragen.