Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Verlagsverzeichnis
  • BLICKWECHSEL
  • Literatur
  • Geschichte
  • Kunst
  • Podcasts
  • Musik
  • Kulturreisen
  • Multimedia
  • Fremdsprachige Titel
  • Andere Anbieter
  • Didaktik
  • Rezensionen
  1. Startseite
  2. Verlag & Medien

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östlichen Europa auf zeitgemäße und ansprechende Weise nahebringen.

Der Verlag gibt Kulturreiseführer, historische Sachbücher, Bildbände und Essays in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa heraus. Diese gliedert sich in die Reihen Kulturreisen, Geschichte, Literatur, Erinnerungen, Kunst, Miniaturen und Musik.

--------------------------------------------------

Gesamtverzecihnis 2021Gesamtverzeichnis lieferbarer
Publikationen 2021

--------------------------------------------------

Fachkundige Autoren und Herausgeber, verständlich geschriebene Texte – illustriert mit historischen und aktuellen Abbildungen – laden zur Entdeckung gemeinsamer Kulturgeschichte ein. Vergessene deutschsprachige Komponisten, die im östlichen Europa tätig waren, werden mit den CD-Produktionen des Kulturforums wiederentdeckt.

In Kooperation mit Partnerverlagen in Mittel- und Osteuropa publiziert das Kulturforum deutsche Übersetzungen ausgewählter Werke oder lässt eigene Titel in andere Sprachen übertragen.

Der Verlag des Kulturforums präsentiert seine Veröffentlichungen und die Publikationen der in der Bundesarbeitsgemeinschaft zusammengefassten Institutionen und Museen jährlich auf den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt.

Gelebtes Kulturerbe

14. Februar 2022
Praktische denkmalpflegerische Aneignung eines gemeinsamen Kulturerbes in Schlesien im deutsch-polnischen Grenzraum. Broschüre als PDF-Datei abrufbar
Podcast »Heimaten« mit Igor Kąkolewski, Iwona Dadej und Agnieszka Zawadzka

Podcast: Oberschlesisch? Altösterreichisch? Neuberlinerisch? Polnische Identitäten

17. Dezember 2021
Fortsetzung des »Heimaten«-Zyklus auf unserem Podcast-Kanal »Von Asch bis Zips«
Ulrike Draesner Podcast

Podcast: Der Dackel im Backofen. Texte über Heimatverlust und Neuanfang

15. September 2021
Ein Literaturpodcast von Elisabeth Luft im Gespräch mit Ulrike Draesner

Roswitha Schieb: Literarischer Reiseführer Breslau

09. September 2021
Sieben Stadtspaziergänge durch Raum und Zeit

Ute Schmidt: Bessarabien

16. August 2021
Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer. Die dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage erscheint voraussichtlich im zweiten Quartal 2022.
Eulengebirge/Góry und Winfried Smaczny vor dem Eichendorff-Denkmal in Breslau/Wroclaw

Podcast: Ein Nomade in Europa. Die Heimaten des Winfried Smaczny aus Niederschlesien

03. August 2021
Fortsetzung des »Heimaten«-Zyklus auf unserem Podcast-Kanal »Von Asch bis Zips«
Cover Blickwechsel 2021: Schauwerte. Kultur und Geschichte im Spiegel virtueller Medien

BLICKWECHSEL 2021

21. Juli 2021
Journal für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Ausgabe 9
Einige der Zutaten, aus denen der Podcast entstand. Foto: Vera Schneider

Podcast: »Melde gehorsamst, ich bin so blöd!«

18. Mai 2021
100 Jahre Schwejk. Eine tschechisch-deutsche Beziehungsgeschichte
Buchcover in freier Wildbahn: Arne Franke: Das schlesische Elysium

Arne Franke: Das schlesische Elysium

10. Mai 2021
Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Parks im Hirschberger Tal. Im Mai 2021 erschien die 5., aktualisierte und erweiterte Auflage!
Großes Foto: Die Memel, litauisch Nemunas, an der beide Dörfer, sowohl Skirsnemunė als auch Smalininkai, liegen. Kleines Bild: Roland Begenat. Beide Fotos: © Roland Begenat

Podcast: Heimat ist eine Wundertüte: Roland Begenats späte Liebe zur Memel

16. März 2021
Start des »Heimaten«-Zyklus auf unserem Podcast-Kanal »Von Asch bis Zips«
Buchcover »Making Minorities History« von Matthew Frank und ein Ausschnitt der Karte »Völker und Sprachen vor dem Ersten Weltkrieg« Karte: © 1958, Velhagen & Klasing

Podcast: »Making Minorities History« – Geschichte des Bevölkerungstransfers in Europa im 20. Jahrhundert

17. Dezember 2020
Vortrag von Matthew Frank mit einem Kommentar von Tim Buchen. Im Rahmen des 6. Zernack-Colloquium am Zentrum für Historische Forschung Berlin

Gerhard Seewann und Michael Portmann: Donauschwaben

14. Dezember 2020
Deutsche Siedler in Südosteuropa. Neuauflage wegen großer Nachfrage: Zweite, aktualisierte und korrigierte Auflage, erschienen im Dezember 2020
Frankfurt (Oder) 1945: Panorama mit Blick auf die gesprengte Brücke nach Osten, © Stadtarchiv Frankfurt (Oder) | Foto: Walter Fricke

Podcast: Europe on the Move – Frankfurt (Oder) 1945

09. Dezember 2020
Mitschnitt der Podiumsdiskussion mit Andreas Kossert, Karl-Konrad Tschäpe und Mateusz Hartwich (Moderation) am 30. Oktober 2020 im Schloss Cecilienhof, Potsdam. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Bahnhof Europas. Frankfurt (Oder) 1945«

Gesamtverzeichnis lieferbarer Publikationen 2021

22. Oktober 2020
Neuerscheinungen, alle eigenen Publikationen, Publikationen in Kooperation und Restauflagen aus den Themenbereichen: Kulturreisen, Literatur, Gesch...
Agnese Bergholde-Wolf: Adeliges Leben im Baltikum

Agnese Bergholde-Wolf: Adeliges Leben im Baltikum

08. Mai 2020
Herrenhäuser in Estland und Lettland
Cover Blickwechsel 2015

BLICKWECHSEL 2020

22. April 2020
Journal für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Ausgabe 8

Josef Sallanz: Dobrudscha

05. März 2020
Deutsche Siedler zwischen Donau und Schwarzem Meer. Erschienen im März 2020

Gesamtverzeichnis lieferbarer Publikationen 2020

05. November 2019
Neuerscheinungen, alle eigenen Publikationen, Publikationen in Kooperation und Restauflagen aus den Themenbereichen: Kulturreisen, Literatur, Gesch...

Roswitha Schieb: Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck

22. Juni 2019
Karlsbad • Marienbad • Franzensbad | Die zweite, aktualisierte Auflage ist 2019 erschienen

Joseph Elsner (1769–1854): Kammermusik

03. Juni 2019
Neuerscheinung zum 250. Geburtstag: Die komplette Kammermusik und Klaviermusik des Begründers der nationalen Musiktradition in Polen in historisch informierten Neuaufnahmen auf vier CDs
Cover Blickwechsel 2015

BLICKWECHSEL 2019

08. April 2019
Journal für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Ausgabe 7

Gesamtverzeichnis lieferbarer Publikationen 2019

16. Oktober 2018
Neuerscheinungen, alle eigenen Publikationen, Publikationen in Kooperation, Publikationen anderer Anbieter und Restauflagen. aus den Themenbereiche...

Peter Oliver Loew: Literarischer Reiseführer Danzig

31. August 2018
Acht Stadtspaziergänge. Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage ist im September 2018 erschienen.
CD-Cover: Franz Xaver Gebel: Doppelquintett op. 28 | Carl Schuberth: Oktett op. 23

Franz Xaver Gebel: Doppelquintett op. 28 | Carl Schuberth: Oktett op. 23

26. Juni 2018
Ersteinspielung auf CD durch das Hoffmeister-Quartett mit Patrick Sepec und Solisten des Wrocław Baroque-Orchestra. Erschienen im Mai 2018
Cover Blickwechsel 2015

BLICKWECHSEL 2018

13. März 2018
Journal für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Ausgabe 6
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  1. Startseite
  2. Verlag & Medien
  • Startseite
  • Über uns
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • Stefanie Zweig
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Lesereihe
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsverzeichnis
    • BLICKWECHSEL
    • Kulturreisen
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kunst
    • Podcasts
    • Rezensionen
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Kosmos Russland
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt