Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Verlagsverzeichnis
  • BLICKWECHSEL
  • Literatur
  • Geschichte
  • Kunst
  • Podcasts
  • Musik
  • Kulturreisen
  • Multimedia
  • Fremdsprachige Titel
  • Andere Anbieter
  • Didaktik
  • Rezensionen
  1. Startseite
  2. Verlag & Medien

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östlichen Europa auf zeitgemäße und ansprechende Weise nahebringen.

Der Verlag gibt Kulturreiseführer, historische Sachbücher, Bildbände und Essays in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa heraus. Diese gliedert sich in die Reihen Kulturreisen, Geschichte, Literatur, Erinnerungen, Kunst, Miniaturen und Musik.

--------------------------------------------------

Gesamtverzecihnis 2021Gesamtverzeichnis lieferbarer
Publikationen 2021

--------------------------------------------------

Fachkundige Autoren und Herausgeber, verständlich geschriebene Texte – illustriert mit historischen und aktuellen Abbildungen – laden zur Entdeckung gemeinsamer Kulturgeschichte ein. Vergessene deutschsprachige Komponisten, die im östlichen Europa tätig waren, werden mit den CD-Produktionen des Kulturforums wiederentdeckt.

In Kooperation mit Partnerverlagen in Mittel- und Osteuropa publiziert das Kulturforum deutsche Übersetzungen ausgewählter Werke oder lässt eigene Titel in andere Sprachen übertragen.

Der Verlag des Kulturforums präsentiert seine Veröffentlichungen und die Publikationen der in der Bundesarbeitsgemeinschaft zusammengefassten Institutionen und Museen jährlich auf den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt.

Pressestimmen und Rezensionen

13. Juli 2015
Zur CD: Franz Xaver Gebel: »Streichquartette«

Franz Xaver Gebel: Streichquartette

10. Juli 2015
Ersteinspielung auf CD durch das Hoffmeister-Quartett. Erschienen im Mai 2015
Das Buchcover zeigt die Marienkirche in Stargard: Blick durch den südlichen Teil des Chorumgangs

Innovation und Tradition

16. Juni 2015
Hinrich Brunsberg und die spätgotische Backsteinarchitektur in Pommern und der Mark Brandenburg. Im Juni 2015 auch auf polnisch erschienen.

»Ordnungsgemäße Überführung«? Zwei Sichten auf Schlesien

16. Juni 2015
Podcast
Foto: Ausschnitt aus »Králicko, Mai 1945« von Lukáš Houdek

Deportationen von Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion im Januar 1945

16. Juni 2015
Podcast: Zur Rekonstruktion des Geschehens im Spiegel von Erinnerungen
Foto: Ausschnitt aus »Králicko, Mai 1945« von Lukáš Houdek

Deutschland und die Deutschen als Propagandasubjekt und -objekt in der polnischen Nachkriegspresse

16. Juni 2015
Podcast

»Wir bauen das tschechische Grenzgebiet auf.« Die Wiederbesiedlung der Sudetengebiete

16. Juni 2015
  Mitschnitt eines Vortrags von Andreas Wiedemann, Prag,im Bildungsforum Potsdam.   Laufzeit: 55:38 Min.   Die Veranstal...

»Die Wolfskinder« – Verlassen in Ostpreußen

16. Juni 2015
Vortrag von Sonya Winterberg, Dresden, im Rahmen der Ringvorlesung »1945 – Das östliche Europa nach der ›Stunde Null‹«

Metamorphosen Stettins. Die Stadt und ihre Einwohner nach 1945

16. Juni 2015
Mitschnitt eines Vortrags von Dr. Jan Musekamp, Frankfurt (Oder), im Bildungsforum Potsdam. Laufzeit: 59:52 Min.   Die Veransta...

»Gehen oder bleiben«. Deutsche und polnische Juden in Schlesien und Pommern nach 1945

16. Juni 2015
Podcast

Die Erben der Vertreibung – Perspektiven der dritten Generation

16. Juni 2015
Podcast

Das Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig – die polnische sowie mittel- und osteuropäische Wahrnehmung

16. Juni 2015
Podcast in englischer Sprache

Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen aus schlesischer Perspektive. Geschehens- und Verstehensgeschichte im Narrativ deutscher und polnischer Intellektueller

16. Juni 2015
Podcast

Pressestimmen und Rezensionen

05. Juni 2015
Zum Buch: »Der Schwarze Garten« von Małgorzata Szejnert

Małgorzata Szejnert: Der Schwarze Garten

05. Juni 2015
Aus dem Polnischen von Benjamin Voelkel
Foto: Ausschnitt aus »Králicko, Mai 1945« von Lukáš Houdek

1945 – Das östliche Europa nach der »Stunde Null«

02. Juni 2015
Einführung zur Ringvorlesung »1945 – Das östliche Europa nach der ›Stunde Null‹«, April bis Juli 2015
Cover Blickwechsel 2015

BLICKWECHSEL 2015

13. Mai 2015
Journal für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Ausgabe 3

Pressestimmen und Rezensionen

20. März 2015
Zur CD: Theophil Richter und Felix Blumenfeld: »Streichquartette«. Eine Hommage aus Odessa an Swjatoslaw Richter zum 100. Geburtstag

Gesamtverzeichnis lieferbarer Publikationen 2015

17. März 2015
Neuerscheinungen, alle eigenen Publikationen, Publikationen in Kooperation, Publikationen anderer Anbieter und Restauflagen. aus den Themenbereiche...

Theophil Richter und Felix Blumenfeld: Streichquartette

16. März 2015
Eine Hommage aus Odessa an Swjatoslaw Richter zum 100. Geburtstag

Pressestimmen und Rezensionen

30. Januar 2015
Zum Buch: »Nach Übersee. Deutschsprachige Auswanderer aus dem östlichen Europa um 1900«

František Frýda, Jan Mergl: Pilsen/Plzeň

27. Januar 2015
Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die westböhmische Metropole

Nach Übersee

18. Dezember 2014
Deutschsprachige Auswanderer aus dem östlichen Europa um 1900
Buchcover: Silvia Popa: Kronstadt/Braşov/Brassó

Silvia Popa: Kronstadt/Braşov/Brassó

04. August 2014
Kirche St. Bartholomä

Уте Шмидт: Бессарабия

24. Juli 2014
- Перевод с немецкого В. Шелеста под редакцией А. И. Савина
Немецкие колонисты Причерноморья
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  1. Startseite
  2. Verlag & Medien
  • Startseite
  • Über uns
    • Gremien
    • Team
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Stellenangebote
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Pressebereich
    • Aufgaben
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Filmreihe
    • Pommern-Reihe
    • Stefanie Zweig
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Erzählwerkstatt
    • Lesereihe
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • Partner-Veranstaltungen
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsverzeichnis
    • BLICKWECHSEL
    • Kulturreisen
    • Literatur
    • Geschichte
    • Podcasts
    • Rezensionen
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Kosmos Russland
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt