Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Europas Herz beginnt zu schlagen

- Lukas Lessing
Galizien

Tüftler klärt »Ringplatz« Korneuburg

- Günter Stickler
Quergelesen

Fotografische Spurensuche in Galizien

- Rebecca Plassa
Horst Blaschke besuchte die geschichtsträchtigen Städte Czernowitz und Lemberg

Susanne Lange-Greve: Wintersaat

Josef Mühlberger als Übersetzer

Joachim Kuhles: Die Reformation in Livland

Religiöse, politische und ökonomische Wirkungen

Christian Pletzing (Hg.): Vorposten des Reichs?

Ostpreußen 1933–1945

Gedenkjahr in Napoleons Schatten

- Thoralf Plath
Napoleon und die Okkupation 1807 – kein einfaches Thema

Kulturhauptstadt Europas

- Ingmar Brantsch
Zwischen Goethes Faust und Oberths Raketen

James Bond in Transsilvanien

- Julia Kospach
Der britische Abenteurer Patrick Leigh Fermor wandert durch das Südosteuropa der 30er-Jahre
Logo: Die Welt (Ausschnitt)

Wie Willy Haas

- Die Welt • 16.02.2007
Der Verleger Ernst Rowohlt hatte die Idee, der damals 34 Jahre alte Journalist Willy Haas führte sie aus

Abschied von der alten Welt

- Marta Kijowska
Neue Zürcher Zeitung • 17.02.2007Als einer der widersprüchlichsten Schriftsteller seiner Generation galt der polnische Autor Tadeusz Borowski...

Cheb ist an Rettung deutscher Gräber interessiert

Alte deutsche Grabsteine sollen bei Friedhofserweiterung erhalten bleiben, Rettung aber problematisch

CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Warschau nimmt erstmals Verantwortung für Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit wahr

- Jochen-Konrad Fromme
Wichtige Brückenfunktion zwischen der deutschen Minderheit in Oberschlesien und der polnischen Mehrheitsbevölkerung

Helga Hirsch: Entwurzelt

Vom Verlust der Heimat zwischen Oder und Bug

Die Libelle auf der Welle

- Beatrix Langner
Vom Kaiserbad zum Künstlerdorf – ein Winterspaziergang auf der Ostseeinsel Usedom

Adam Michnik – Opfer des eigenen Optimismus

- Thomas Urban
Polens Rechte attackieren den liberalen Publizisten Adam Michnik. Der schwerkranke Michnik, der in Westeuropa für sein Ringen um Demokratie mehrfach ausgezeichnet wurde, wird als Volksschädling beschimpft.

Hinter den Bergen und doch ganz vorn

- Tanja Dückers
Über die Lügenbrücke: Eine Reise in die europäische Kulturhauptstadt Hermannstadt

Auf zu neuen Ufern an der Oder

- Izabela Jopkiewicz
In Aurith und Urad, zwei Dörfern an der Oder, gibt es seit Oktober eine Wandzeitung. Polnische Bewohner werden in Deutschland vorgestellt und umgekehrt. Am 1. Mai wird erstmals seit 60 Jahren eine Fähre über den Fluss setzen

Wo zwei Welten enden

- Tina Veihelmann
Aus Aurith und Urad

Kein Weg zum Nachbarn

- Sandra Dassler
Von Aurith (Deutschland) nach Urad (Polen) soll eine Brücke über die Oder geschlagen werden. Aber die Einwohner wehren sich dagegen

… und können zusammen nicht kommen

- Sandra Dassler
Aurith und Urad liegen sich an der Oder gegenüber. Doch auch ein Jahr nach Polens EU-Beitritt gibt es keine Fähre und keine Kontakte

Martin Sprungala: Historisches Ortsverzeichnis der Provinz Posen und der Wojewodschaft Poznan (Posen)

Historyczny spis miejscowości Prowincji Poznańskiej i Województwa Poznańskiego • Historical Gazetteer of Poznań Province and Poznań Voivodship Towns and Villages

Wilfried Gerke Beiträge zur Geschichte der Deutschen in Polen während des Zweiten Weltkriegs 1939–1945

I. Im Reichsgau Wartheland • II. Im Generalgouvernement

Dem Verfall preisgegeben

- Marcus Hundt
Karlsbrücke wird im Jahr 2007 erneuert – andere historische Bauten werden vernachlässigt

Ottilia Lättgen: Aus der alten Heimat Galizien in den Westen Deutschlands

Erinnerungen
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt