Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Offen für alle

    29. August 2018
    - Radio NDR 1 Niedersachsen, 26.08.2018
    Nach drei Jahren Umbau und Modernisierung eröffnet das Ostpreußische Landesmuseum nun mit einer neuen deutsch-baltischen Abteilung

    Von Kollwitz bis Vertreibung

    27. August 2018
    - Volksstimme, 27.08.2018
    Das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg ist nach mehr als drei Jahren Umbau und Modernisierung wiedereröffnet worden.

    Miljenko Jergović: Die unerhörte Geschichte meiner Familie

    24. August 2018
    Roman: Eine im Südosten des Habsburgerreichs angesiedelte Familiengeschichte als großen Weltentwurf. Der Autor wurde mit dem Georg Dehio-Buchpreis 2018 ausgezeichnet

    Das Ortsnamen-Dilemma der Statistiker

    21. August 2018
    - RBB24, 21.08.2018
    Geboren in Breslau oder Wrocław? Lemberg oder Lwiw? Welcher Name in der Geburtsurkunde steht, sagt nicht unbedingt etwas über die Staatsangehörigkeit aus. Besonders bei osteuropäischen Geburtsorten ist die Zuordnung schwierig.

    Immanuel Weißglas: »ER«

    17. August 2018
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.08.2018
    Wie Paul Celan verarbeitete auch Immanuel Weißglas seine Holocaust-Erfahrungen literarisch. Diese Verse des jüdischen Kollegen dienten Celan später als Grundlage für die berühmte <i>Todesfuge</i>

    Poesiealbum 334: Immanuel Weißglas

    17. August 2018
    Heft des Reihenschwerpunktes »Verfemte Dichter – verbrannte Bücher«

    Herta Müller

    16. August 2018
    - Berliner Zeitung, 16.08.2018
    Nobelpreisträgerin wird 65
    Logo: Die Tagespost (Auschnitt)

    Bewegtes Land

    15. August 2018
    - Die Tagespost, 14.08.2018
    Galizien, eine historische Landschaft in der Westukraine und in Südpolen, hat eine bewegte historische Vergangenheit. In der Hauptstadt Lemberg mit ihrer malerischen Altstadt warten auf den Besucher sehenswerte Kirchen und Bauwerke aus Jugendstil, Barock und Renaissance.

    Haus Schlesien in Heisterbacherrott wird 40

    15. August 2018
    - General-Anzeiger, 15.08.2018
    Heisterbacherrott. Erinnerungen wachhalten und weitergeben: Das ist seit vier Jahrzehnten das Motto des Vereins und gleichnamiger Anlage »Haus Schlesien«. Geburtstag feiert das heutige Kultur- und Bildungszentrum beim Sommerfest.

    Nachtmarsch rettet Friedrich II. aus der Falle

    14. August 2018
    - Die Welt, 14.08.2018
    Geschichte: Am 15. August 1760 besiegte Preußen das zahlenmäßig weit überlegene österreichische Heer

    Pommersche Rinderschauen wiederbelebt

    13. August 2018
    - Schweriner Volkszeitung, 12.08.2018
    Bis 1937 waren sie das Aushängeschild regionaler Rinderzucht

    »Herr Musil wird niemals ein ordentlicher Ingenieur«

    29. Juli 2018
    - Neue Zürcher Zeitung, 29.07.2018
    Ab Herbst 1902 absolvierte der frischgebackene Ingenieur Robert Musil an der Technischen Hochschule in Stuttgart ein Volontariat. Dampfmaschinen und anderes interessierten ihn indes kaum. Stattdessen begann er am «Törless» zu schreiben.
    Paul Philippi während der Verleihung des Georg Dehio-Kulturpreises am 28. September 2017. Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, Mathias Marx

    Prof. Dr. Paul Philippi verstorben

    27. Juli 2018
    Der Theologe, Historiker und Minderheitenpolitiker verstarb am 27. Juli 2018 in Hermannstadt/Sibiu (Rumänien) im Alter von 94 Jahren. 2017 wurde der Ehrenvorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien mit dem Georg-Dehio-Preis des Deutschen Kulturforums geehrt.

    Theologe, Historiker, Politiker

    27. Juli 2018
    - www.fdgr.ro, 27.07.2018
    Zum Ableben von Prof. Dr. Paul Philippi, dem Ehrenvorsitzenden des DFDR

    Jugendliche erkunden deutsch-polnische Beziehungen

    17. Juli 2018
    - Focus, 17.07.2018
    Mit einem besonderen Jugendprojekt warten dieses Jahr der Märkische Kreis und sein polnischer Partnerkreis Ratibor auf: Sechs junge Leute beleuchten die deutsch-polnischen Beziehungen im Wandel der Zeit, befragen Zeitzeugen, gehen möglichen Vorbehalten auf den Grund.
    Michael Wieck im Dezember 2015 auf der Strandpromenade in Selenogradsk, früher Cranz

    Michael Wieck zum 90. Geburtstag

    17. Juli 2018
    - Von Klaus Harer
    Am 19. Juli 2018 feiert der Geiger und Buchautor Michael Wieck seinen 90. Geburtstag.

    200 Jahre Adolf Anderssen

    13. Juli 2018
    - Chessbase – Scha-Nachrichten, 13.07.2018
    Am 6. Juli 1818, fast genau vor 200 Jahren, wurde in Breslau Adolf Anderssen geboren. Nach seinem Sieg 1851 in London galt er als bester Spieler der Welt
    Logo: kath.net (Ausschnitt)

    Bischof Voderholzer: Gefahr einer Islamisierung kein Hirngespinst

    10. Juli 2018
    - kath.net, 10.07.2018
    Die Predigt des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer zur Pontifikalmesse bei der 59. Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben in Altötting in der Basilika St. Anna am 8. Juni 2018 in voller Länge

    Hannes Leidinger: Der Untergang der …

    10. Juli 2018
    … Habsburgermonarchie

    Autor Martin Pollack bekommt Johann-Heinrich-Merck-Preis

    10. Juli 2018
    - Der Standard, 10.07.2018
    Der Oberösterreicher beschäftige sich mit den vergessenen und verdrängten Ereignissen in der mitteleuropäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

    Ahoj Česko! Leipzig begrüßt Brünn zum Opernball

    03. Juli 2018
    - Sachsen Fernsehen, 03.07.2018
    Ahoj Cesko! Unter diesem Motto begrüßt der Leipziger Opernball in diesem Jahr Brünn als Partnerstadt. Die zweitgrößte Stadt Tschechiens und Leipzig verbindet seit 45 Jahren eine Städtefreundschaft, die gerade in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen hat.

    Die unstillbare Sehnsucht nach der alten Heimat

    14. Juni 2018
    - Die Welt, 14.06.2018
    Spurensuche in Schlesien

    Das georgische Wunder: Am östlichsten Rand Europas wächst der Büchermarkt

    11. Juni 2018
    - Neue Zürcher Zeitung, 08.06.2018
    Georgien galt vielen Schriftstellern als »Märchenland«. Heute tut sich im Südkaukasus tatsächlich Zauberhaftes: Die Leselust steigt, das Verlagswesen ist lebendig – und allenthalben führen Frauen das Zepter.

    Die geheimnisvolle Großmutter

    08. Juni 2018
    - Berliner Morgenpost, 08.06.2018
    Marina B. Neuberts <i>Kaddisch für Babuschka</i> ist ein wunderbar melancholischer Familienroman, der in die Vergangenheit nach Lemberg führt

    Filmemacher und Buchautor Ekkehard Kuhn aus Martinsthal feiert seinen 80. Geburtstag

    07. Juni 2018
    - Wiesbadener Kurier, 07.06.2018
    In seinen Filmen beschäftigte er sich immer wieder mit dem deutschen und dem polnischen Teil Schlesiens
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt