Mit dem EU-Beitritt wächst in Polen die Angst vor den Deutschen. Eine Gesellschaft namens Preußische Treuhand, an deren Spitze Funktionäre der Vertriebenenverbände stehen, fordert »deutsches« Eigentum zurück
Zu Pfingsten hat die Vertriebenen-Funktionärin Erika Steinbach wieder Gelegenheit zu kämpferischen Reden. Auf Gefühle der Polen nimmt sie wenig Rücksicht
Die Lesung wandert dann in 17 weitere europäische Städte – u.a. Dresden und Berlin – sowie nach New York • Das Motto wählte Außenminister Cyril Svoboda
Enthüllung in Gakovo gilt als Zeichen dafür, dass heute zwischen denjenigen Deutschen, die gemordet haben, und denen, die der Ideologie und Vorurteilen zum Opfer gefallen sind, unterschieden wird
Gemeinsame Identität und die erweiterte Europäische Union – ein »Standard«-Gespräch mit dem deutschen Dichter und Literatur- Nobelpreisträger Günter Grass
Interview der in Ungarn erscheinenden deutschsprachigen Zeitung »Pester Lloyd« mit Bundespräsident Johannes Rau, der sich unter anderem zur Lage der Deutschen in Ungarn äußert