Bei der am Montag beendeten Volkszählung haben im Gebiet Kaliningrad mehrere Menschen als ihre Nationalität »Kaliningrader« angegeben. Die Exklave an der Ostsee scheint ihr eigenes Völkchen zu gebären.
Im vergangenen Jahrhundert wurden Millionen Menschen vertrieben. Die »Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung« soll an dieses Unrecht erinnern und zur Versöhnung beitragen. Jetzt hat sich der neue Stiftungsrat konstituiert.
Der Film ist die erste deutsch-tschechisch-österreichische Koproduktion über das dunkle Kapitel der Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg • ab 25. November 2010 in den deutschen Kinos
Der Film ist die erste deutsch-tschechisch-österreichische Koproduktion über das dunkle Kapitel der Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg • ab 25. November 2010 in den deutschen Kinos
In der slowakischen Tageszeitung »Sme« warnt der tschechische Kommentator Luboš Palata vor überzogenen Reaktionen auf die Ankündigung der Regierung in Budapest, den Auslandsungarn die ungarische Staatsbürgerschaft anzubieten.
Juris Ciganovs sieht im 13. Oktober 1944 ein trauriges Datum für das lettische Volk und den Beginn eines weiteren tragischen Kapitels in der Geschichte Lettland