Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Das Tal der Liebe ausgegraben

    12. Oktober 2011
    - Claus-Dieter Steyer
    Beiderseits der Oder sind nahe Schwedt zwei sehenswerte Parks entstanden

    »Versteckspiel und offenes Geheimnis«

    10. Oktober 2011
    - Marco Zimmermann
    Prof. Peter Demetz über seinen Jugendfreund, den Dichter H. W. Kolben

    Kaliningrads Schlossteich-Kaskaden werden restauriert

    05. Oktober 2011
    Vor dem Krieg waren die künstlichen Kaskaden zwischen Ober- und Schlossteich eine der Sehenswürdigkeiten von Königsberg. Zuletzt verkamen sie zum Treffpunkt für Trinker. Nun sollen sie saniert werden.

    60 Jahre deutschsprachige Publikationen in der Tschechoslowakei

    05. Oktober 2011
    - Marco Zimmermann
    Von »Aufbau und Frieden« zur »Prager Zeitung«
    Logo: Radio Prag

    Josef Hofbauer und »Der Marsch ins Chaos«

    05. Oktober 2011
    - Radio Prag, 03.09.2011
    Ein Roman über den Ersten Weltkrieg von einem Arbeiterschriftsteller aus Teplitz

    Maria Theresia gehört zur Slowakei

    30. September 2011
    - Peter Martinko
    Peter Martinko versteht die Argumente der Kritiker an einem geplanten Denkmal in Pressburg/Bratislava nicht

    Nina Berend: Russlanddeutsches Dialektbuch

    29. September 2011
    Die Herkunft, Entstehung und Vielfalt einer ehemals blühenden Sprachlandschaft weit außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets

    Vorher das Hirn eikljutschae, dann erst zammeschreiwe

    29. September 2011
    - Thomas Groß
    Kanaksprache auf Russisch: Die russlanddeutschen Dialekte sind ein Musterobjekt für die Linguistik der Sprachanverwandlung

    Welcher »deutsche Osten«?

    28. September 2011
    - K. Erik Franzen
    Frankfurter Rundschau • 17.03.2011Was versteht man eigentlich unter »Vertreibung«? Mit ihrem gut lesbaren Opus Magnum, das dieser Frage nachg...

    Ein schiefes Bild?

    28. September 2011
    - Winfried Halder
    Voluminöse Streitschrift zum Thema Vertreibung – Zweifel an Theodor Schieders großer Dokumentation

    Eva Hahn, Hans Henning Hahn: Die Vertreibung im deutschen Erinnern

    28. September 2011
    Legenden, Mythos, Geschichte

    Ungeklärt

    28. September 2011
    - Rainer Blasius
    Deutsche Todesopfer / Rezension – Mathias Beer: Flucht und Vertreibung der Deutschen

    »Kommissbrot mit pikantem Tatar«

    21. September 2011
    - Jan Kixmüller
    Die Slawistin Birgit Krehl erklärt, wie der Krimiautor Marek Krajewski den Mythos Breslau aufbricht

    Schwere Krawalle bei Demonstration gegen Roma in Nordböhmen

    21. September 2011
    - Marco Zimmermann
    Zugespitzte Situation im Schluckenauer Zipfel nach Übergriffen von Roma auf Jugendliche

    Ethnische Spannungen in Nordböhmen

    21. September 2011
    - Till Janzer
    Premier besucht Schluckenauer Zipfel
    Logo: Radio Prag Český Rozhlas (Ausschnitt)

    »Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenleben«

    21. September 2011
    - Radio Prag • 15.09.2011
    Das geplante Sudetendeutsche Museum in München

    Veit Stoß oder Wit Stwosz?

    21. September 2011
    - Irmela Spelsberg
    Kunsthistoriker aus Deutschland und Polen überwinden alte Grenzen
    Logo: Radio Prag Český Rozhlas (Ausschnitt)

    Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds blickt besorgt nach Nordböhmen

    15. September 2011
    - Radio Prag • 15.09.2011
    Verwaltungsrat beriet in Bautzen über zukünftige Projekte • Suche nach Möglichkeiten für Nordböhmen

    Ich pilze, ich beere, ich heirate

    15. September 2011
    - Elsemarie Maletzke
    Lettische Hochzeiten finden im Sommer statt. Dann sind die Rittergüter der ehemaligen deutschen Herren ausgebucht. Und nicht einmal Gespenster stören.

    Kühnes unter tiefblauem Himmel

    15. September 2011
    - Christian Papendick
    Atemberaubende junge Architektur kündet vom Neubeginn in Reval, der Kulturhauptstadt Europas 2011

    Deutsch in Tschechien

    14. September 2011
    - Wolfgang Krischke
    Hotzenplotz lebt hier nicht mehr: Ein Sprachatlas

    Unter friedlichen Rebellen

    09. September 2011
    - Karl-Peter Schwarz
    Das Szeklerland ist ein Teil Rumäniens. Die meisten Menschen sprechen dort Ungarisch. Viele sehnen sich nach politischer Autonomie

    Zwist im Zipfel

    08. September 2011
    - Karl-Peter Schwarz
    Im Norden Böhmens kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Tschechen und Roma. Beschwerden der Bürger wurden lange ignoriert – nun lenken zwei brutale Gewalttaten die Aufmerksamkeit auf die Region.

    Wenn in jedem Gewitter ein Teufel steckt

    07. September 2011
    - Jörg Magenau
    Folklore statt Geschichte: Cătălin Dorian Florescus Roman »Jacob beschließt zu lieben« über die doppelte Deportation der Rumäniendeutschen

    Museum des Warschauer Aufstands (Hrsg.): Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts

    05. September 2011
    Analysen deutscher und polnischer Erinnerungsorte
    • 67
    • 68
    • 69
    • 70
    • 71
    • 72
    • 73
    • 74
    • 75
    • 76
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt