Erneute Fortsetzung unserer Lesereihe mit drei neuen Terminen von Januar bis März 2023
1
Egon Schiele, Kauerndes Menschenpaar (Die Familie), Öl auf Leinwand, 1918. © Österreichische Galerie Belvedere, Wien
Flyer zur Lesereihe »UNERHÖRTE FAMILIENGESCHICHTEN AUS DEM ÖSTLICHEN EUROPA« 2023 in Berlin

Familiengeschichten sind seit jeher eine Inspirationsquelle. Unzählige belletristische Werke und Sachbücher widmen sich Dramen, die sich im Mikrokosmos der Familie abspielen. Viele zeitgenössische Autorinnen und Autoren erkennen in der Beschäftigung mit der eigenen Herkunft eine Form der Vergangenheitsbewältigung, ohne die ein Verständnis komplexer gesellschaftspolitischer Zusammenhänge gar nicht mehr möglich zu sein scheint.

Die 2020 vom Deutschen Kulturforum östliches Europa initiierte Lesereihe »Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa« widmet sich historischen Landschaften des östlichen Europa, in denen Kulturen und Menschen im 20. Jahrhundert unheilvoll aufeinanderprallten. 2023 wird die Reihe mit drei weiteren Familiengeschichten fortgesetzt: Den Auftakt macht Ulrike Dotzer mit einer Familiensaga aus Hinterpommern (Polen). Mit Rosemarie Bovier geht die Spurensuche in die Batschka (Serbien). Kristiane Kondrat schließt die Reihe 2023 mit Kindheitserinnerungen aus dem Banater Bergland ab. Die ausgewählten Familiengeschichten zeigen, wie historische Zeitläufte und Zäsuren die Lebensgestaltung einzelner Menschen beeinflussen.

Die Veranstaltungen finden im Literaturforum im Brecht-Haus Berlin statt.

Die Termine der aktuellen dritten Reihe 2023

Samstag, 28. Januar 2023, 17:00 Uhr
Goldener Boden
Lesung mit Ulrike Dotzer
Literaturforum im Brecht-Haus Berlin

Samstag, 25. Februar 2023, 17:00 Uhr
Geborgte Heimat | Heimat ist das, wovon die anderen reden
Lesung mit Rosemarie Bovier
Literaturforum im Brecht-Haus Berlin

Samstag, 25. März 2023, 17:00 Uhr
Bild mit Sprung
Lesung mit Kristiane Kondrat
Literaturforum im Brecht-Haus Berlin

 

Begrüßung
MinDir i. R. Winfried Smaczny, Vorstandsvorsitzender, Deutsches Kulturforum östliches Europa

Moderation
Dr. Ingeborg Szöllösi, Deutsches Kulturforum östliches Europa

Eintritt
jeweils 6,– Euro, ermäßigt 4,– Euro

Eine Veranstaltungsreihe des Deutschen Kulturforums östliches Europa
Das Kulturforum wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

---------------------------------------------------------------------------

Die Termine der zweiten Reihe 2022

Samstag, 22. Januar 2022, 17:00 Uhr
Eine Familiensaga aus Pommern
Lesung mit Jan Koneffke
Literaturforum im Brecht-Haus Berlin
Aufzeichnung der Veranstaltung auf unserem Youtube-Kanal

Samstag, 26. Februar 2022, 17:00 Uhr
Wohin ich immer gehe
Lesung mit Nadine Schneider/Michaela Nowotnick
Literaturforum im Brecht-Haus Berlin
Aufzeichnung der Veranstaltung auf unserem Youtube-Kanal

Samstag, 26. März 2022, 17:00 Uhr
Wie kommt der Krieg ins Kind
Lesung mit Susanne Fritz
Literaturforum im Brecht-Haus Berlin
Aufzeichnung der Veranstaltung auf unserem Youtube-Kanal

Samstag, 23. April 2022, 17:00 Uhr
Meine Mutter aus Mikultschütz. Eine deutsche Familiengeschichte
Lesung mit Laura Starink
Literaturforum im Brecht-Haus Berlin
Aufzeichnung der Veranstaltung auf unserem Youtube-Kanal


Die Termine der ersten Reihe 2020/21

Eine Großtante, ein Großvater, ein Vater, eine Mutter standen im Fokus von vier spannungsreichen Familiengeschichten.

Die ersten beiden Termine präsentierte das Deutsche Kulturforum östliches Europa im Januar und Februar 2020 im Literaturhaus Berlin in der Fasanenstraße.

Aufgrund der Covid 19-Pandemie mussten der für März und April 2020 geplante dritte und vierte Termin mehrmals verschoben werden. Sie fanden im Juli 2021 im Literaturforum im Brecht-Haus Berlin statt.

Samstag, 25. Januar 2020, 15:30 Uhr
Die Frau ohne Grab
Lesung mit Martin Pollack
Literaturhaus Berlin in der Fasanenstraße

Samstag, 29. Februar 2020, 15:30 Uhr
Der Stammhalter
Lesung von Tobias Hülswitt aus dem Roman von Alexander Münninghoff
Literaturhaus Berlin in der Fasanenstraße

Samstag, 3. Juli 2021, 19:00 Uhr
Otto
Lesung mit Dana von Suffrin
Literaturforum im Brecht-Haus Berlin

Samstag, 10. Juli 2021, 19:00 Uhr
Letzte Fahrt nach Königsberg
Lesung mit Ulrich Trebbin
Literaturforum im Brecht-Haus Berlin