Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-Magazin
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel

Pressespiegel

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln, Radio- und Fernsehbeiträgen über das Kulturforum.

»Wir sind Juden aus Breslau«

08. Februar 2017
- Potsdamer Neueste Nachrichten, 08.02.2017
Dokumentarfilm mit Zeitzeugen: Bei der heutigen Premiere im Thalia-Kino Babelsberg sind die Regisseure anwesend

Versuch der Wundheilung

04. Februar 2017
- Potsdamer Neueste Nachrichten, 04.02.2017
Potsdam-Premiere: Die Dokumentation »Wir sind Juden aus Breslau«

Film-Porträt: Die letzten Zeugen

03. Februar 2017
- Märkische Oderzeitung, 03.02.2017
»Wir sind Juden aus Breslau« wird am 8. Februar im Thalia-Kino in Potsdam gezeigt - in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa.

Mehr als Luther – Reformation in Osteuropa

03. Februar 2017
- Lausitzer Rundschau, 03.02.2017
Zu einer Reise durch Ostmitteleuropa in Wort und Bild lädt das Schlesische Museum am Donnerstag, dem 9. Februar, ab 18 Uhr ein.

Im Schatten seines Meisterschülers Chopin

20. Januar 2017
- Deutschlandradio Kultur, 20.01.2017
Der Komponist Joseph Elsner war Lehrer und Vertrauter des jungen Frédéric Chopin.

Hunger nach der eigenen Identität

16. Januar 2017
- Ibbenbürener Volkszeitung, 16.01.2017
Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer und Kuratorin Claudia Heinemann eröffnen Ausstellung »Wolfskinder«

Einer der genialsten Gartenkünstler

13. Januar 2017
- Schlesien heute № 1 | 2017
Peter Joseph Lenné prägte das »Schlesische Elysium«. Zur großartigen Ausstellung erschien ein ausgezeichnet aufgemachter und informativer Katalog

Verfolgt und überlebt

03. Januar 2017
- Potsdamer Neueste Nachrichten, 03.01.2017
»Wir sind Juden aus Breslau« im Thalia-Kino

Rastlos für besseren Musikgeschmack

05. Dezember 2016
- Märkische Allgemeine Zeitung, 05.12.2016
Das Kulturforum östliches Europa stellt in Potsdam mit Franz Xaver Gebel und Joseph Elsner zwei weitgehend in Vergessenheit geratene Komponisten mit schlesischen Wurzeln vor

Gedenken: Der jüdische Friedhof in Bratislava

20. November 2016
- Radio ORF 1, 20.11.2016
Aus der Sendereihe »Motive – Glauben und Zweifeln«

Hohe Originalität der Erfindung und virtuose Meisterschaft des Handwerks

14. November 2016
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.2016
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa hat ein erstaunliches Quintett von Franz Xaver Gebel wiederentdeckt und vom Hoffmeister-Quartett auf CD einspielen lassen

Babelsberger besuchen Breslau

07. November 2016
- Märkische Allgemeine Zeitung, 07.11.2016
Filmreportage über Stadtschreiber in Europas Kulturhauptstadt 2016

Die Angst der Slowaken vor den Flüchtlingen

28. Oktober 2016
- Radio ORF 1, 28.10.2016
Aus der Sendereihe »Europa-Journal«

Ein anderer Reiseführer

16. September 2016
- Preußische Allgemeine Zeitung, 16.09.2016
Marcin Wiatr betrachtet Kunst und Kultur Oberschlesiens

Künstlerbund und Kulturhauptstädte

14. September 2016
- Rai Südtirol, 14.09.2016
In der Sendung »Kulturzeit« berichtet Marko Martin, der Stadtschreiber Breslau/Wrocław, über seine Erfahrungen in der Europäischen Kulturhauptstadt 2016
Screenshot

Roswitha Schieb lockt nach Karlsbad, Franzbad und Marienbad

12. September 2016
- Literaturblog Seitenauslinie, 12.09.2016
Geschickt gelingt es der Autorin Roswitha Schieb, die Geschichte der Bäder mit den Erfahrungen, Erinnerungen, Verarbeitungen, Beschreibungen und Perspektiven der unterschiedlichsten Autoren mit einem Blick auf die heutige Situation zu verschränken.

Zwerge an der Oder

16. August 2016
- Neue Zürcher Zeitung, 16.08.2016
Wrocław (Breslau), die gegenwärtige Europäische Kulturhauptstadt, stemmt sich gegen die Trends von Amnesie und nationalem Chauvinismus

Im polnischen Berlin

02. August 2016
- Potsdamer Neueste Nachrichten, 02.08.2016
Schüler des Babelsberger Filmgymnasiums wandelten in Breslau auf Steven Spielbergs Spuren

4 Tage Breslau

27. Juli 2016
- Potsdamer Neueste Nachrichten, 27.07.2016
Filmschüler begleiten Stadtschreiber Marko Martin

Lenné im Schlesischen

14. Juli 2016
- Märkische Allgemeine Zeitung, 14.07.2016
Das Hirschberger Tal – überreich an Kulturschätzen und landschaftlichen Höhepunkten – wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts auch »Schlesisches Elysium« genannt. Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. erwarb Schloss Erdmannsdorf. Dort wirkte Landschaftsgestalter Peter Joseph Lenné, wie die Schau »Meisterhaft wie selten einer…« im Schloss Caputh zeigt.

Heilbäder als Bühne

08. Juli 2016
- Sudetendeutsche Zeitung, 08.07.2016
Präsentation des »Literarischen Reiseführers Böhmisches Bäderdreieck« im Tschechischen Zentrum in München

»Fromme und tüchtige Leute…«

07. Juli 2016
- Südwest Presse – Bietigheimer Zeitung, 07.07.2016
Die deutschen Siedlungen in Bessarabien zwischen 1814 und 1940 sind das Thema einer Ausstellung in der Botenheimer Kelter, die bis 31. Juli zu sehen ist.

Deutsche, Polen, Oberschlesier? Literarischer Reiseführer Oberschlesien

01. Juli 2016
- DIALOG № 117, 01.07.2016
Oberschlesien erlebt gegenwärtig in der deutschen wie polnischen Buchlandschaft eine kleine Renaissance und das nicht nur wegen des Starautors Szczepan Twardoch, dessen Stimme vor allem in Polen aufgrund seiner Präsenz in den aktuellen polnisch-oberschlesischen Debatten nicht hoch genug einzuschätzen ist

Mit Marx in den Karlsbader Sprudel

29. Juni 2016
- Oberpfalznetz, 29.06.2016
Literarischer Reiseführer über böhmisches Bäderdreieck vorgestellt

Als Stadtschreiber in Breslau

17. Juni 2016
- Deutschlandradio Kultur, 17.06.2016
Die historischen Brüche der Stadt interessieren den Stadtschreiber Marko Martin. Der Schriftsteller ist seit April in Breslau und widmet sich seinen Erlebnissen in einem Blog.

Breslau, Stadt der subversiven Zwerge

30. Mai 2016
- Die Welt, 30.05.2016
Der derzeitige Stadtschreiber Breslaus, unser Autor Marko Martin, ist fasziniert vom vitalen Geist dieser alten Metropole. Selbst randalierende, besoffene Rechtsradikale sind keine Gefahr.

»Meisterhaft wie selten einer«

03. Mai 2016
- Potsdamer Neueste Nachrichten, 03.05.2016
Im Caputher Schloss wird derzeit eine Ausstellung zum Werk von Peter Joseph Lenné gezeigt

»Berühmt sein ist nichts«

14. März 2016
- RBB Kulturradio, 14.03.2016
Daniela Strigl zu Marie von Ebner-Eschenbach

Die Blume Deutschlands

25. Januar 2016
- Neue Zürcher Zeitung, 24.01.2016
Breslaus Kulturgeschichte vor 1945

Über hundert Brücken

24. Januar 2016
- Neue Zürcher Zeitung, 24.01.2016
Breslau – Kulturhauptstadt Europas 2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel
  • Verlag & Medien
    • Verlagsverzeichnis
    • BLICKWECHSEL
  • Startseite
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Gremien
    • Mitarbeiter
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Pressebereich
    • Aufgaben
  • Termine
    • Jahresthema
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • KK-Magazin
    • Perspektiven
    • Epochen
    • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
    • Rezensionen
    • Abo
    • Momente
    • Über die KK
  • Suche
  • Thementage
  • XML-Sitemap
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Externe Stipendien
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt