Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Gremien
  • Team
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Kulturelle Bildung
  • Pressebereich
  • Jahresberichte
  • Pressespiegel
  • Download
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel

Pressespiegel

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln, Radio- und Fernsehbeiträgen über das Kulturforum.

Die Stadttaucherin

16. August 2012
- Frankfurter Rundschau, 16.08.2012
Stadtschreiberin Danzig. Sabrina Janesch ist 27 und stellt in Danzig ihren zweiten großen Roman vor. Für »Ambra« schrieb Janesch vier Fassungen, 2000 Seiten. Den dritten hat sie bereits im Kopf.

Die verlorene Geliebte

24. Juli 2012
- Heribert Prantl
Rezension | Johannes Urzidil: Hinternational. Ein Lesebuch von Klaus Johann und Vera Schneider

Wie echt ist ein echter Berliner?

19. Juli 2012
Roswitha Schieb stellte im Gespräch mit Volker Wieprecht ihr Buch »Jeder zweite Berliner« vor

Wiederentdeckung

12. Juli 2012
- Johannes Loy
Gelesen | Schlesische Spuren in Berlin

Erinnerung an die Gegenwart

02. Juli 2012
- Thomas Maruck
Roswitha Schieb führt uns durch Schlesien

Der Berliner Humor und dessen ironische Schärfe

22. Juni 2012
- Frank Herold
Gespräch mit Roswitha Schieb über Ihr Buch »Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren an der Spree«

Stammt wirklich jeder zweite Berliner aus Schlesien?

22. Juni 2012
- Berliner Zeitung, 19.06.2012
Roswitha Schieb ist dieser Frage nachgegangen und hat die Spuren der Auswanderer in der Stadt gesucht. Und ein Buch geschrieben

Erkundungen in der Neumark

07. Juni 2012
- Carola Hein
Fotoausstellung im Schloss Caputh bietet interessante Verweise auf Friedrich den Großen, den Jubilar des Jahres

»Mein Prag ist mir fremd geworden«

23. Mai 2012
- Prager Zeitung, 23.05.2012
Autor Peter Demetz über den Georg Dehio-Buchpreis für sein Lebenswerk, seine Erinnerungen und sein neues Projekt

Der Versöhner

22. Mai 2012
Dehio-Preis für Peter Demetz

Umorientierung in Etappen

21. Mai 2012
- Otto Schnekenburger
Filmreihe widmet sich der Betrachtung der Sudetendeutschen durch Tschechischen Film • Gespräch mit Tanja Krombach vom Deutschen Kulturforum östliches Europa

Erkundungen in der Neumark

07. Mai 2012
- Carola Hein
Fotoausstellung im Schloss Caputh bietet interessante Verweise auf Friedrich den Großen, den Jubilar des Jahres

Kohle, Granit und Humor

25. April 2012
- Fritz Hermann Köser
Lesung: Roswitha Schieb aus Borgsdorf sucht in ihrem neuen Buch nach schlesischen Spuren in Berlin

Schlesische Wurzeln

18. April 2012
- Fritz Hermann Köser
Porträt: Autorin Roswitha Schieb würdigt die Heimat ihrer Eltern in einem literarischen Reiseführer

Friedrichs Irokesen

27. März 2012
- Lothar Krone
Zum Verhältnis des Preußenkönigs zu Polen

Kein Halleluja-Bild

23. März 2012
- Klaus Büstrin
Friedrich II. und die Polen ab Sonntag in der Vortragsreihe der Urania-Matinee in der Villa Arnim

Schloss Friedrichstein in Ostpreußen und die Grafen von Dönhoff

16. Januar 2012
- Dirk Urland
Ausstellungseröffnung

Vom Neuen Markt in alte Kaserne

16. Januar 2012
- Thomas Wendel
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa ist umgezogen und fokussiert sich 2012 auf Friedrich II.

»Danzig, mein vertrautes Europa«

09. Dezember 2011
Polnische Intellektuelle denken über ihre Heimatstadt nach • Gespräch mit Basil Kerski, Journalist und Herausgeber des Buches »Danziger Identitäten«, erschienen im Verlag des Kulturforums

Ein Buch voller Inspiration

08. Dezember 2011
- Roswitha Oschmann
Peter Lachmann stellt »Durchflug. E.T.A. Hoffmann in Schlesien« in Heisterbacherrott vor

Johannes Urzidil: Hintergründig, »hinternational«

25. November 2011
- Saarbrücker Zeitung • 25.11.2011
Johannes Urzidil (1896–1970) gehört zu den Vergessenen der deutschen Literaturgeschichte. Nicht hoch genug kann daher der Wert des Lesebuchs geschätzt werden, das uns den großen Stilisten nun wieder näher bringt.

Spurensuche in der Gottschee

17. November 2011
- Radio Agora • 26.10.2011
Aufzeichnung der Buchvorstellung mit Mitja Ferenc, Martin Pollack und Amalija Macek (Moderation) am 19. Oktober 2011 in Laibach/Ljubljana

Attraktiv statt arm und kriminell

17. November 2011
»Studenten machen Schule – Deutsche Kulturgeschichte im östlichen Europa«

Was ist Heimat?

15. November 2011
Projekttag über Deutsche aus Böhmen und Mähren
Potsdamer Neueste Nachrichten, 29.10.2011: Spurensuche. Carola Hähnel-Mesnard sprach über Flucht und Vertreibung in der frühen DDR-Literatur (Auriss)

Spurensuche

29. Oktober 2011
- Potsdamer Neueste Nachrichten • 29.10.2011
Carola Hähnel-Mesnard sprach über Flucht und Vertreibung in der frühen DDR-Literatur

»Ein unterhaltsames Lesebuch«

20. Oktober 2011
- Silke Osman
Rezension | »Durchflug. E.T.A. Hoffmann in Schlesien«

»… mehr wie ein Theaterdonnerwetter«

20. Oktober 2011
- Silke Osman
Bevor E.T.A. Hoffmann als Schriftsteller Karriere machte, suchte er sein Heil in der Musik

Auf Tour von Tallinn nach Turku

12. Oktober 2011
- ZDF – Heute in Europa • 05.09.2011
Tallinn ist die Hauptstadt von Estland und zusammen mit dem finnischen Turku Europäische Kulturhauptstadt 2011. Andreas Klinner besucht ausgefallene Events, tanzt in voller Tracht durch das Land – und trifft die Stadtschreiberin Sarah Jana Portner

Kronstadt ehrt seine drei neuen Ehrenbürger

29. September 2011
- Dieter Drotleff
Bürgermeister ist Stolz auf die sächsische Gemeinschaft und ihre Leistungen • Unter den Geehrten: Harald Roth vom Kulturforum

Ehrenbürger

29. September 2011
- Thomas Wendel
Potsdamer Historiker Harald Roth ausgezeichnet
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt