Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (8387)

Beim Versöhnungsmarsch in Brünn wird auch auf Situation in Belarus aufmerksam gemacht

Der Versöhnungsmarsch, bei dem jedes Jahr an mehr als 20.000 deutschsprachige Bewohner von Brünn erinnert wird, die nach dem Kriegsende R...
Beitrag

Oberschlesisches Museum in Hösel kann wieder öffnen

Seit Dienstag hat das OSLM in der Heiligenhauser Nachbarstadt wieder geöffnet. Dennoch ist auch weiterhin eine Online-Führung möglich
Beitrag
Bei seinem Besuch in Oberschlesien vor drei Jahren erhielt Miroslav Klose die Ehrenbürgerschaft von Oppeln und besuchte auch die Miro-Deutsche-Fußball-Schule. © SKGD

Deutsch lernen auf dem Fußballplatz

In Oberschlesien in der Nähe von Oppeln/Opole versucht die deutsche Minderheit, ihre Sprache und Kultur an die nächsten Generationen weit...
Beitrag

Am Reck sind alle gleich

Friedrich Ludwig Jahn lebte Anfang des 19. Jahrhunderts und gilt als Ideengeber der Turnbewegung. In die Fußstapfen des »Turnvaters&laq...
Beitrag
Ein Kopfballduell zwischen den Spielern von Sparta und dem DFC Prag aus der Vorkriegszeit. Foto: © Národní muzeum – Historické muzeum/Nationalmuseum – Historisches Museum (Ausschnitt)

Rekordmeisterbezwinger: Aus Geschichte und Gegenwart des Deutschen Fußballclubs Prag

Im Mai 2021 ist es 125 Jahre her, dass in Prag der Deutsche Fußballclub Prag (DFC) gegründet wurde. Bis zum Ersten Weltkrieg gehört...
Beitrag

Events (14)

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern – Verlängert bis 24. August 2025 | Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce –...

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Andreanum - Veranstaltungen

Andreanum 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. Die Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums macht zum zweiten Mal in Herrmanstadt Station

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bes...
Termin
Kant & Königsberg - Veranstaltungen

Kant & Königsberg Wanderausstellung zum Kant-Jubiläum. Mit öffentlicher Brown Bag Lecture zum Thema »Kants Kritik der Urteilskraft im Kontext des Kolonialkapitalismus« am 15. ...

Vor 301 Jahren wurde Immanuel Kant in Königsberg, dem heute russischen Kaliningrad, geboren. Die Schriften des berühmtesten Philosophen der Aufklär...
Termin
Kulturelle Brücken in Europa - Veranstaltungen

Kulturelle Brücken in Europa Ausstellung: Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945

»Freiheit ist unteilbar. Das Zertreten der Freiheit wo auch immer auf der Welt ist eine direkte Bedrohung der Freiheit überall dort, wo sie noch be...
Termin