Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (8376)

Installation in der Ausstellung »Hans Stettiner − Jan Szczeciński« im Alten Rathaus in Stettin/Szczecin | Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, 2024 • Ariane Afsari

Bildungsseminar im Mai 2025: Ver­treibung/Wypę­dze­nie. Zwangs­mi­gra­tion auf deutscher und polnischer Seite

Fünftägiges grenzüberschreitendes Bildungsseminar vom 19. bis 23. Mai 2025 mit Tagesexkursionen nach Berlin, Frankfurt (Oder), Slubi...
Beitrag
Logos: Herder-Institut Marburg und  an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Ausschnitt)

Stellenausschreibung: Direktorin/Direktor des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft

Die Ausschreibung erfolgt in Verbindung in Verbindung mit der W3-Professur für Geschichte Ostmitteleuropas an der Justus-Liebig-Universitä...
Beitrag

Gelebte Mehrsprachigkeit

Wilmesau/Wilamowice ist keine gewöhnliche Stadt in der heutigen polnischen Woiwodschaft Schlesien. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurde ...
Beitrag

Geschichte(n) von Verlust und Ankunft

Wie auch das Berliner Dokumentationszentrum selbst widmet sich der gut drei Jahre nach der Eröffnung der Dauerausstellung vorgelegte Katalog F...
Beitrag

Wenn Mauern sprechen lernen

Unter Schichten von Farbe, Putz und Staub liegt ein altes und vergessenes Kapitel Breslauer Geschichte. Restauratoren, Denkmalaktivisten und eine n...
Beitrag

Events (17)

Kulturelle Brücken in Europa - Veranstaltungen

Kulturelle Brücken in Europa Ausstellung: Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945

»Freiheit ist unteilbar. Das Zertreten der Freiheit wo auch immer auf der Welt ist eine direkte Bedrohung der Freiheit überall dort, wo sie noch be...
Termin