Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (8423)

Logo: Die Welt (Ausschnitt)

Die totale Vergesslichkeit der Deutschen im Umgang mit ihren nationalen Wurzeln

Ostpreußen prägt die deutsche Geschichte bis heute. Vor 80 Jahren endete mit Flucht und Vertreibung die lange Geschichte des Landesteils...
Beitrag
Marktplatz und Burg von Trentschin/Trenčín, das Wahrzeichen der Stadt. In der Fußgängerzone werden im Kulturhauptstadtjahr zahlreiche Festivals stattfinden. Foto: © Tobias Weger, IKGS München (Ausschnitt)

Ausschreibung: Stadtschreiber-Stipendium in Trentschin/Trenčín 2026

Ein voraussichtlich fünfmonatiges Stipendium des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kult...
Beitrag
Logo: Stiftung Brandenburg (Ausschnitt)

Stiftung Brandenburg

Dokumentationszentrum für das historische Ostbrandenburg
Beitrag
Titelbild: 1945–2025: Ende, Neuanfang und Erinnerung | KK – Kulturkorrespondenz östliches Europa Nr. 1446 – Ausgabe Zweites Quartal 2025 (Ausschnitt)

1945–2025: Ende, Neuanfang und Erinnerung

Kulturkorrespondenz östliches Europa – Ausgabe 1446
Beitrag

Mit Leib und Seele, Haut und Haaren um Kopf und Kragen

Egon Erwin Kisch war ein deutsch schreibender Prager Schriftsteller, der stolz darauf war, Tscheche zu sein. Er war Jude, glaubte aber mehr an den ...
Beitrag

Events (16)

Reformation im östlichen Europa – Überblick - Veranstaltungen

Reformation im östlichen Europa – Überblick Gezeigt wird die englischsprachige Variante der Wanderausstellung

Eine Veranstaltung/Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa im Rahmen des Jahresthemas 2017: »Mehr als Luther. Reformation im östlic...
Termin
Der Treck - Veranstaltungen

Der Treck Ausstellung: Fotografien einer Flucht 1945

Millionen Deutsche sind Anfang 1945 bei eisiger Kälte auf der Flucht. Am 21. Januar fliehen etwa 350 Menschen aus dem niederschlesischen Lübchen vo...
Termin
Adeliges Leben im Baltikum - Veranstaltungen

Adeliges Leben im Baltikum Ausstellung: Herrenhäuser in Estland und Lettland

Seit dem 13. Jahrhundert bis zur Gründung der Republiken 1918 war das Gebiet der heutigen Staaten Estland und Lettland vom deutschbaltischen Adel –...
Termin
Reformation im östlichen Europa – Überblick - Veranstaltungen

Reformation im östlichen Europa – Überblick Gezeigt wird die englischsprachige Variante der Wanderausstellung

Eine Veranstaltung/Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa im Rahmen des Jahresthemas 2017: »Mehr als Luther. Reformation im östlic...
Termin
Rübezahl neu entdecken - Veranstaltungen

Rübezahl neu entdecken Familienausstellung über den Geist des Riesengebirges

Der geheimnisvolle Rübezahl erscheint mal als Riese, mal als Zwerg, mal in menschlicher Gestalt. Er bewacht wertvolle Schätze, spielt den Menschen ...
Termin