Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (8379)

»Erinnerungskultur ist einem Wandel unterworfen«

Interview mit Matthias Beer, seit 2007 Geschäftsführer und stellvertretender Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschich...
Beitrag

Deutsch-tschechische Geschichte als Schülermusical

Wie die Vertreibung der Deutschen und deutsch-tschechische Geschichte als Schüler-Musical verarbeitet werden, wurde bei einer gekürzten V...
Beitrag
Malva Schalek in ihrem Atelier im Dachgeschoss des Theaters an der Wien, das zum Teil ihrem Onkel Josef von Simon (1954-1926) gehörte, undatiert. |  © Nachlass Cathrine Stodolsky (1938-2009), München

»Ganz Künstlerin«

Eine Spurensuche nach Malva Schalek
Beitrag

Digitale Stolpersteine in den Sozialen Netzwerken

Seit einigen Jahren wird darüber diskutiert, wie das Erinnern an die Verfolgung und Vernichtung der Juden gestaltet werden soll, wenn die letz...
Beitrag

Jüdische Schicksale im östlichen Europa

In einer kleinen Dokumentarfilmreihe zeigt das Deutsche Kulturforum drei Filme auf dem 25. Jüdischen Filmfestival Berlin & Brandenburg
Beitrag

Events (14)

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern – Verlängert bis 24. August 2025 | Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce –...

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Andreanum - Veranstaltungen

Andreanum 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. Die Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums macht zum zweiten Mal in Herrmanstadt Station

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bes...
Termin
Kant & Königsberg - Veranstaltungen

Kant & Königsberg Wanderausstellung zum Kant-Jubiläum. Mit öffentlicher Brown Bag Lecture zum Thema »Kants Kritik der Urteilskraft im Kontext des Kolonialkapitalismus« am 15. ...

Vor 301 Jahren wurde Immanuel Kant in Königsberg, dem heute russischen Kaliningrad, geboren. Die Schriften des berühmtesten Philosophen der Aufklär...
Termin