Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (8379)

Das Dorf Schwolow aus der Vogelperspektive: Fachwerkhäuser und flache Landschaft

Ein Dorf wie gemalt

Das Museumsdorf Schwolow/Swołowo veranschaulicht pommersches Kulturerbe. Von Markus Nowak (Text und Fotos)
Beitrag
Polnische Siedler – vermutlich noch im Jahr 1945 – gehen entlang der Reichsstraße 161 in Trecks in Richtung Stettin. Foto: © Książnica Pomorska, Dział Zbiorów Specjalnych, sygn.P-332 Szczecin

Wie wurde Stettin polnisch? Die Wirren in der Oderstadt im Jahr 1945

Dass Hinterpommern und Stettin heute in Polen liegen, ist das Ergebnis der Westverschiebung Polens als Folge des Zweiten Weltkriegs. Die Rote Armee...
Beitrag
Die einstige Kaiser-Wilhelm-Straße, die heute Aleja Papieża Jana Pawła II heißt, ist einer jener Straßenzüge mit den für Stettin typischen Altbauten. © ukasz/AdobeStock

Bedeutende Stettiner und ihre Häuser. Ein Spaziergang durch die Geschichte der Oderstadt

Die pommersche Hafenstadt Stettin gehörte zu den im Zweiten Weltkrieg am stärksten zerstörten deutschen Städten. Und auch nach ...
Beitrag

Vor 50 Jahren starb Johannes Urzidil

Johannes Urzidil war der jüngste Dichter im legendären »Prager Kreis« um Max Brod, Franz Kafka und Franz Werfel. Erst mit 60 ...
Beitrag
Buchcover: Alena Mornštajnová: Hana (Ausschnitt)

Alena Mornštajnová: Hana

Preisgekrönter Roman über zwei Frauen und ihre gemeinsame Familiengeschichte. Neu in deutscher Übersetzung von Raija Hauck
Beitrag

Events (14)

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern – Verlängert bis 24. August 2025 | Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce –...

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Andreanum - Veranstaltungen

Andreanum 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. Die Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums macht zum zweiten Mal in Herrmanstadt Station

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bes...
Termin
Kant & Königsberg - Veranstaltungen

Kant & Königsberg Wanderausstellung zum Kant-Jubiläum. Mit öffentlicher Brown Bag Lecture zum Thema »Kants Kritik der Urteilskraft im Kontext des Kolonialkapitalismus« am 15. ...

Vor 301 Jahren wurde Immanuel Kant in Königsberg, dem heute russischen Kaliningrad, geboren. Die Schriften des berühmtesten Philosophen der Aufklär...
Termin