Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (8379)

In Pilsen ist viel Loos

Neben Wien besitzt das tschechische Pilsen die meisten Objekte von Adolf Loos. Eine Spurensuche und wiederentdeckte Avantgarde zum 150. Geburtstag ...
Beitrag

Das Eigene und das Andere

Fünf Jahrzehnte nachdem sich der Dichter Paul Celan das Leben nahm, fängt das tiefere Verständnis für die Geschichtlichkeit sei...
Beitrag

Der allerletzte Bote einer untergegangenen Welt. Der Schriftsteller Gregor von Rezzori war exzentrisch, lebenslustig und von messerscharfem Verstand

Er stammte von einer sizilianischen Familie ab, wurde 1914 in der Bukowina geboren und führte ein mondänes Leben. Seine literarische Hint...
Beitrag
Museumsdirektor Dr. Uwe Schröder. © Markus Nowak

»Pommern hatte in der DDR quasi keine Lobby«

Im Gespräch mit Uwe Schröder, Direktor des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald. Die Fragen stellte Markus Nowak.
Beitrag

Eine Liebe im Schatten der Beneš-Dekrete

Kriegsende 1945: Nicht einmal mehr Bürger zweiter Klasse in der Tschechoslowakei
Beitrag

Events (14)

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern – Verlängert bis 24. August 2025 | Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce –...

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Andreanum - Veranstaltungen

Andreanum 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. Die Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums macht zum zweiten Mal in Herrmanstadt Station

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bes...
Termin
Kant & Königsberg - Veranstaltungen

Kant & Königsberg Wanderausstellung zum Kant-Jubiläum. Mit öffentlicher Brown Bag Lecture zum Thema »Kants Kritik der Urteilskraft im Kontext des Kolonialkapitalismus« am 15. ...

Vor 301 Jahren wurde Immanuel Kant in Königsberg, dem heute russischen Kaliningrad, geboren. Die Schriften des berühmtesten Philosophen der Aufklär...
Termin