Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Logo: Passauer Neue Presse (Ausschnitt)

Mit dem Mountainbike auf Stifters Spuren

- Passauer Neue Presse, 10.10.2018
Hauzenberger Sportmittelschüler in Böhmen unterwegs

Elternlos, hungernd und verstoßen

- Märkische Oderzeitung, 07.10.2018
Noch bis kommenden Freitag kann im Foyer des Landratsamtes Seelow die Wanderausstellung »Wolfskinder« besichtigt werden. Auf Info-Tafeln und in Videos wird über das lange Zeit unbeachtete Schicksal Tausender verwaister Kinder aus dem ehemaligen Ostpreußen informiert.
Logo: Die Welt (Ausschnitt)

Die unbekannte Weinnation

- Die Welt, 06.10.2018
Tschechische Tropfen? Eher unbekannt. Dabei sind sie von überraschend guter Qualität. Eine Reise von Böhmen nach Mähren

Bahnverbindung von Dresden nach Breslau steht vor dem Aus

- Dresdner Neueste Nachrichten, 05.10.2018
Ende des Jahres läuft der aktuelle Vertrag über das Angebot aus. Polen hat bisher kein klares Signal für eine Fortführung gegeben. Hinter den Kulissen geht es um Geld – und eine schon vor vielen Jahren von deutscher Seite getroffene, aber bisher nicht erfüllte Zusage.

Stifters Umfeld wird ausgeleuchtet

- Kurier, 23.09.2018
Am Donnerstag und Freitag stehen im Stifterhaus in Linz die Personen aus dem Umfeld des Literaten im Mittelpunkt

Zerfließende Welten

- Wiener Zeitung, 23.09.2018
Feinsinniger als Fontane, subtiler als Schnitzler: Eduard von Keyserling, dessen Todestag sich am 28. September zum 100. Mal jährt, ist als Erzähler und Romancier immer wieder aufs Neue zu entdecken.

In Schlesien bin ich der Deutsche – in Deutschland der Pole

- Focus, 21.09.2018
Wie es ist, in zwei Welten zu leben, erfuhren die Schülerreporter im Rahmen ihres deutsch-polnischen Partnerschaftsprojekts von Vertretern der deutschen Minderheit im polnischen Kreis Ratibor

»Die Heimat hat mich einfach nicht losgelassen«

- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 21.09.2018
Karin Gündisch war erster Gast der Lesereihe »Was ist Heimat?«, die von der Kulturmanagerin des Instituts für Auslandsbeziehungen in Hermannstadt/Sibiu organisiert wird

Berliner SPD will schnellere Zugverbindungen nach Polen

- Der Tagesspiegel, 16.09.2018
Die schnellste Bahnfahrt seit 79 Jahren: Die Berliner Genossen werben mit einer Sonderzugfahrt für bessere Verbindungen zwischen Berlin und Polen.

Ort der Erinnerung im Böhmerwald

- Radio Prag, 11.09.2018
An die frühere Böhmerwaldgemeinde Haidl/Zhůří erinnern nur noch eine Kapelle und ein Versöhnungskreuz

Buchmesse-Gastland Tschechien stellt sich vor

- Leipziger Volkszeitung, 10.09.2018
Von einem »süßen Geschenk« spricht Petr Borkovec. Und einem interessanten Schlafrhythmus. Am Montag hat sich der tschechische Schriftsteller in Leipzig vorgestellt, Tschechien wird Gastland der Leipziger Buchmesse, dazu gehört ein Residenzprogramm für Autoren

Die Frau links vorm Prinzenbad

- Der Tagesspiegel, 04.09.2018
Sie füttert die Vögel, fegt den Weg und verkauft Zeitungen. Die Wolgadeutsche Emma Hartmann hat ihren Platz in Berlin-Kreuzberg gefunden. Jetzt ist er bedroht.
Logo: Sächsische Zeitung (Ausschnitt)

Die Brückenbauerin

- Sächsische Zeitung, 04.09.2018
Agnieszka Bormann will am Schlesischen Museum in Görlitz Impulse setzen zwischen Deutschland und Polen

Vertreibung aus Mähren, Neustart und ein langer Kampf gegen Windmühlen

- OÖNachrichten, 01.09.2018
Christoph Podstatzky-Lichtenstein, Sohn aus einem einstigen Grafengeschlecht, hat sich bei Eferding eine neue Existenz aufgebaut und über Jahre um die Restitution gestritten.

Warum deutschsprachige Siedler einst nach Osten migrierten

- Deutschlandfunk, 04.09.2018
Über die Siebenbürger Sachsen im heutigen Rumänien und die Zipser in der östlichen Slowakei

Siebenbürgen und Brandenburg erarbeiten gemeinsam europäischen Horizont

- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 30.08.2018
Delegation der Regionalen Entwicklungsbehörde Siebenbürgens zu Gast in Wittenberge

Offen für alle

- Radio NDR 1 Niedersachsen, 26.08.2018
Nach drei Jahren Umbau und Modernisierung eröffnet das Ostpreußische Landesmuseum nun mit einer neuen deutsch-baltischen Abteilung

Von Kollwitz bis Vertreibung

- Volksstimme, 27.08.2018
Das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg ist nach mehr als drei Jahren Umbau und Modernisierung wiedereröffnet worden.
Buchcover: Miljenko Jergović: Die unerhörte Geschichte meiner Familie (Ausschnitt)

Miljenko Jergović: Die unerhörte Geschichte meiner Familie

Roman: Eine im Südosten des Habsburgerreichs angesiedelte Familiengeschichte als großer Weltentwurf. Der Autor wurde mit dem Georg Dehio-Buchpreis 2018 ausgezeichnet

Das Ortsnamen-Dilemma der Statistiker

- RBB24, 21.08.2018
Geboren in Breslau oder Wrocław? Lemberg oder Lwiw? Welcher Name in der Geburtsurkunde steht, sagt nicht unbedingt etwas über die Staatsangehörigkeit aus. Besonders bei osteuropäischen Geburtsorten ist die Zuordnung schwierig.

Immanuel Weißglas: »ER«

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.08.2018
Wie Paul Celan verarbeitete auch Immanuel Weißglas seine Holocaust-Erfahrungen literarisch. Diese Verse des jüdischen Kollegen dienten Celan später als Grundlage für die berühmte <i>Todesfuge</i>

Poesiealbum 334: Immanuel Weißglas

Heft des Reihenschwerpunktes »Verfemte Dichter – verbrannte Bücher«

Herta Müller

- Berliner Zeitung, 16.08.2018
Nobelpreisträgerin wird 65
Logo: Die Tagespost (Auschnitt)

Bewegtes Land

- Die Tagespost, 14.08.2018
Galizien, eine historische Landschaft in der Westukraine und in Südpolen, hat eine bewegte historische Vergangenheit. In der Hauptstadt Lemberg mit ihrer malerischen Altstadt warten auf den Besucher sehenswerte Kirchen und Bauwerke aus Jugendstil, Barock und Renaissance.

Haus Schlesien in Heisterbacherrott wird 40

- General-Anzeiger, 15.08.2018
Heisterbacherrott. Erinnerungen wachhalten und weitergeben: Das ist seit vier Jahrzehnten das Motto des Vereins und gleichnamiger Anlage »Haus Schlesien«. Geburtstag feiert das heutige Kultur- und Bildungszentrum beim Sommerfest.
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt