Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Die geheimnisvolle Frau Sidonie Nadherný

- Bára Procházková
Die Schriftstellerin Alena Wagnerová hat ihr neuestes Buch vorgestellt

Besuch in Kaliningrad: Auf den Spuren von Kant

- Michael Kirchner
4.300 Kilometer durch das alte Ostpreußen reiste jetzt eine Gruppe von Ostholsteinern. Dabei gab es Wiedersehen mit Masuren, Tilsit und der Kurischen Nehrung

Baltijsk: Gesperrte Stadt mit großen Hoffnungen

- Johanna Mischke
Das ehemalige Pillau ist unverändert Sperrgebiet, das von Ausländern nur mit einer Genehmigung des staatlichen Geheimdienstes betreten werden darf

Kaliningrad: Neue Straßenverbindung mit Polen

- Johanna Mischke
Wiederbelebung der »Berlinka«, der alten »Reichsstraße 1«, zwischen dem ehemaligen Königsberg und dem polnischen Elbląg/Elbing

Kaliningrad: Reste jüdischer Gräber entdeckt

- Johanna Mischke
Bauarbeiter fanden die Reste eines jüdischen Friedhofs aus der Zeit Königsbergs

Ungezügelter Tourismus gefährdet Kurische Nehrung

- Johanna Mischke
Einwohner leben von dem Geschäft, doch unkontrollierte Besucherströme zerstören die Natur

Kaliningrader bekommen Kant-Universität

- Johanna Mischke
Entsprechende Verfügung von Russlands Premier Michail Fradkow bereits unterzeichnet

Tschechischer Film zwischen 1939 und 1945

- Bára Procházková
Ausstellung im Prager Nationalmuseum zeigt die Situation der tschechischen Kinematografie während der Protektoratszeit

Doppelte Rückkehr nach Prag – der Germanist Kurt Krolop wird 75

- Radio Prag, 25.05.2005
Der emerierte Ordinarius der Prager Germanistik steht beispielhaft für das deutsch-tschechische Miteinander

Es mussten drei sein

- Thomas Meyer
Von Jürgen Manthey ist jetzt zu erfahren, warum das kleine Königsberg so viele Weltbürger gebar

Prager Politiker für symbolische Zahlung an deutsche Antifaschisten

- Martina Schneibergová
Im Gespräch sind 2.000 der heute noch ca. 40.000 Angehörigen der deutschen Minderheit

Minderheitenbewegung »Soužití« kritisiert das Beneš-Denkmal

- Martina Schneibergová
Das ungerechte Prinzip der kollektiven Schuld habe neben Schuldigen auch Unschuldige getroffen

In Rejštejn (Böhmerwald) wird eine Gedenktafel für jüdische Frauen enthüllt

- Martina Schneibergová
Während des Todesmarsches starben im ehemaligen Unterreichenstein im April 1945 elf Frauen

Ein Liebhaber der Metaphysik

- Manfred Geier
Zum 200. Todestag Kants – Von der Popularität zur Pünktlichkeit des Denkens: Worin die kritische Wende in der Philosophie Immanuel Kants wirklich bestand

Der gute Deutsche von Kaliningrad

- Sonja Zekri
Die Russen und Immanuel Kant – Wie im früheren Königsberg Philosophen und Laien mit einem Großen umgehen, der lange verfemt war

Wie er zum Hooligan wurde

- Katrin Hillgruber
Ergreifendes Logbuch des Herzens: Mihail Sebastians Tagebücher der Jahre 1935–1944

Jürgen Manthey: Königsberg

Geschichte einer Weltbürgerrepublik

Die Geisterverkehrskreuzung

- Eberhard Rathgeb
Jürgen Manthey setzt sich an die Mittagstafel Kants und schreibt eine Geschichte der Stadt Königsberg

Eine Stadt wie keine andere

- Oskar Negt
Wo Bürgerbewusstsein, Staatsklugheit und kritische Gelehrsamkeit zu Hause waren: Jürgen Mantheys großartiges Buch lässt das zerstörte Königsberg wieder lebendig werden

Die Freiheit zur Reform

- Richard Wagner
Der Katholizismus in Ostmitteleuropa nach seinem Sieg über den Kommunismus
Logo RIA Nowosti

Russland und Litauen diskutierten aktuelle Fragen des Kaliningrad-Transits

- RIA Nowosti • 26.05.2005
Wichtige Pobleme des Personen- und Güter-Transitverkehrs seien gelöst

Wo der Geist frei wehte

- Neue Zürcher Zeitung • 25.05.2005
Das historische Buch – Jürgen Mantheys große Hommage an Königsberg

Kammerensemble der Deutschen Oper in Kaliningrad

- dpa
Gastspielreise, die den deutsch-russischen Kulturaustausch fördern soll führte das Ensemble auch nach Baltijsk, das ehemalige Pillau

Polen engagiert sich stärker für Kulturhauptstadt

Pawel Moras aus Wrocław ist polnischer Sonderbeauftragter für die gemeinsame Bewerbung von Görlitz und Zgorcelec zur europäischen Kulturhauptstadt 2010

Holzcollagen, Bilder und Glaskunst

- Stephanie Peißker
»Begegnungen – Spotkania«: Ausstellung in der Wolfenbütteler Kommisse wird aufgebaut
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt