Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Marta Marková: Familienalbum

Erzählungen aus Mähren und Böhmen

Auf den Spuren der Donaumonarchie – Von Budapest nach Belgrad

- Friedemann Bartu
Einmal der Donau entlang – von der Quelle in Süddeutschland bis zur Mündung am Schwarzen Meer – zu fahren, ist der Traum vieler Velobegeisterter. Dennoch ist der Donauradweg ab Budapest erst relativ wenig befahren; und das hat seinen guten Grund.

Schöne Sprache des Feindes

- Neues Deutschland • 10.07.2012
Rezension | Marta Marková entfaltet ein Panorama des 20. Jahrhunderts

Das Schicksal der weißen Pferde

- Eckhard Fuhr
Frank Westermanns Roman

Frank Westermann: Das Schicksal der weißen Pferde

Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts

Ist der Untergang unvermeidlich?

- Arnold Bartetzky
Das kriegszerstörte Küstrin, eine verlassene Ruinenstadt am polnischen Ufer der Oder, soll zu neuem Leben erweckt werden

Das Versteck in der Küche

Die Frankfurter Modefotografin Lilo Gwosdz hat ein Buch über ihre Kindheit und Jugend in Breslau geschrieben. Es enthält viele berührende Geschichten.

Es läutet, aber der Postbote kann es nicht sein

- Gunilla Eschenbach
Die amerikanische Angst der Mascha Kaléko

Peter Oliver Loew und Christian Prunitsch (Hrsg.): Polen. Jubiläen und Debatten

Beiträge zur Erinnerungskultur

Lemberg oder Lwiw? Breslau oder Wrocław?

- Richard Szklorz
Was die alten Städtenamen des Ostens über die Vergangenheit erzählen

Zwischen Bürgerclub und Casino

- Hans-Peter Kunisch
Die Wanderausstellung »Praha–Prag 1900–1945« zeigt Mittlerfiguren zwischen deutscher und tschechischer Sprache und Kultur

Albtraum der Diplomatie

- Karl-Peter Schwarz
Südosteuropa in Geschichte und Gegenwart – länderübergreifend und ausgewogen dargestellt
Buchcover: Konrad Clewing, Oliver Jens Schmitt (Hrsg.): Geschichte Südosteuropas

Konrad Clewing, Oliver Jens Schmitt (Hrsg.): Geschichte Südosteuropas

Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart

Zug um Zug zur EM

- Matthias Meisner
Ab Sommer will die Bahn direkt von Berlin nach Danzig fahren. Doch zu kaufen sind die Fahrkarten noch nicht. Bahnfans hoffen hingegen auf die dauerhafte Wiederbelebung der alten Ostbahn

Und zurück bleibt ein Geist

Acht Tage lang hat Lemberg die Europameisterschaft beherbergt. Doch die ist wie ein Raumschiff wieder verschwunden. Jetzt hofft die Stadt, dass sie den Platz behält, den ihr die Besucher geschenkt haben: mitten in Europa.

Zukunftsfonds bewilligt über 780.000 Euro

Der Verwaltungsrat des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gab Grünes Licht für 174 Förderanträge

Agnieszka Nyenhuis: Deutsche und Polen im Sprachkontakt

Polnische Spracheinflüsse im deutschen Schlesien

Thomas Medicus: Melitta von Stauffenberg

Ein deutsches Leben

Gabriela Kiliánová: Identität und Gedächtnis in der Slowakei

Die Burg Devín als Erinnerungsort

Horst Haselsteiner, Doris Wastl-Walter (Hrsg.): Mosaik Europas

Die Vojvodina

Gebremst wird nur für Piroggen

- Angelika Wilke
Mit dem Fahrrad durch die polnischen Waldkarpaten zu fahren verlangt ein wenig Abenteuergeist – belohnt Mutige aber mit sehr wilder Natur

Ein Heilmittel gegen Gedächtnisschwäche

- Luisa Marie Schulz
RusDeutsch – Informationsportal der Russlanddeutschen • 13.06.2012 Das Schicksal der Leningrader Deutschen im Zweiten Weltkrieg galt unter r...

Deportierte Deutsche

- Kerstin Holm
Nach Sibirien zur Zwangsarbeit – Rezension des Buches »Die Leningrader Deutschen. Das Schicksal der Kriegsgenerationen« von Irina Tscherkasjanowa

Gute Ideen bei knappen Kassen

- Cathrin Kahlweit
Maribor als »Europäische Kulturhauptstadt 2012«

Ein Tabu löst sich auf

- von Michael Schwartz
Die Vertreibung der Deutschen wird durch den amerikanischen Historiker R. M. Douglas neu beleuchtet
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt