Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Literatur zum Anfassen

- Markéta Kachlíková
Kabinett der Prager deutschsprachigen Literatur

Die Märchen im Spielzimmer der SS

- Frankfurter Allgemeine Zeitung • 13.05.2013
Rekonstruiert in Berlin: Die Bilderkammer des jüdischen Malers Bruno Schulz

Steffen Höhne, Klaus Johann, Mirek Němec (Hrsg.): Johannes Urzidil (1896–1970)

Ein »hinternationaler« Schriftsteller zwischen Böhmen und New York
Buchcover: Uwe Rada: Die Elbe. Europas Geschichte im Fluss (Ausschnitt)

Uwe Rada: Die Elbe

Europas Geschichte im Fluss
Logo: TagesWoche(Ausschnitt)

Eine alte Bekannte meldet sich zurück

- TagesWoche, 11.04.2013
Košice, die europäische Kulturhauptstadt 2013, ist der flirrende Pol im Osten der Slowakei. Der Basler Schriftsteller Dušan Šimko spricht über seine ehemalige Heimat.
Logo: DTPA (Ausschnitt)

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds: Über 200 Projekte erhalten Unterstützung

- Deutsch-tschechische Presseagentur – DTPA • 04.04.2013
Verwaltungsrat entschied über die Vergabe von insgesamt fast 1,1 Millionen Euro

Vilnius wie eine alte Handschrift lesen

- Joachim Scholl
Der litauische Schriftsteller Tomas Venclova über sein Verhältnis zu Europa

Zurück ins heimische Košice

- Robert B. Fishman
Zusammen mit Marseille ist Košice europäische Kulturhauptstadt 2013. In der Altstadt ist noch immer das Flair der ehemaligen K-u.-k-Monarchie zu spüren.
Hermann Pölking: Das Memelland Wo Deutschland einst zu Ende war. Geschichten eines Grenzlandes (Ausschnitt)

Hermann Pölking: Das Memelland

Wo Deutschland einst zu Ende war. Geschichten eines Grenzlandes

Tobias Weger, Konrad Gündisch: Kaschau/Košice

Eine kleine Stadtgeschichte

Ines Koeltzsch: Geteilte Kulturen

Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918-1938)

Wo Petrus selber weißelt

- Monika Hippe
Tschechien: Skilangläufer haben es gut im Isergebirge. Die Loipen sind vortrefflich, die Preise niedrig.

Tourismus im Ostseeraum – Tourism in the Baltic Region

Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalgeschichte, Band XX • Wissenschaftlich verantwortlich: Karsten Brüggemann, Tallinn

Das Venedig Polens

- RBB inforadio, 01.03.2013
Ein Bummel durch Breslau

Die beste Spröde im deutschen Film

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.02.2013
Zum 80. Geburtstag der Schauspielerin Ingmar Zeisberg

Die Normalität ist der historische Augenblick

- Albert Schäffer
Petr Nečas hat als erster tschechischer Ministerpräsident im Bayerischen Landtag gesprochen. Auf dem Dialog zwischen München und Prag hatte nach 1990 das Unrecht gelastet, das den vertriebenen Sudetendeutschen zugefügt worden war.

Nečas und Seehofer wollen Dialog fortsetzen und gemeinsame Zukunft gestalten

- Lothar Martin
Premier Nečas hielt als erster tschechischer Ministerpräsident eine Rede im bayerischen Landtag
Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

Zaubersprüche, im Wald ersonnen und geprüft

- Frankfurter Allgemeine Zeitung • 21.02.2013
Es genügt, laut die Namen aus seinen Büchern aufzusagen, und die Kindheit ist wieder da. Otfried Preußler war ein Kindermagier und ein großer Schriftsteller.

Zum Tode Otfried Preußlers: Der große Hexer

- Sebastian Hammelehle
In Kinderbüchern wie »Räuber Hotzenplotz« setzte Otfried Preußler die Tradition mündlich überlieferter Sagen und Märchen fort. Mit dem Jugendbuch »Krabat« schuf der große Erzähler eine dunkle Allegorie auf den Nationalsozialismus. Jetzt ist er gestorben.

Die Schwarzenbergs - das treue böhmische Adelsgeschlecht

- Jakub Siska
Radio Prag • 09.02.2013 Die Schwarzenbergs stammen ursprünglich aus Franken. Erstmals wurden sie 1172 unter dem Namen Seinsheimer erwähnt. I...

Blutige Barbiepuppen

- Markéta Kachlíková
Fotokünstler inszeniert Massaker an Sudetendeutschen

Burkhard Olschowsky: Geteilte Regionen – geteilte Geschichtskultur(en)?

Muster der Identitätsbildung im europäischen Vergleich

Die historische Lücke

- Florian Mausbach
Stettin – eine noch immer schwer gezeichnete Stadt blickt zurück in die Zukunft

Werner Bergengruen: Der Tod von Reval

Kuriose Geschichten aus einer alten Stadt

Jaan Kross: Die Frauen von Wesenberg

oder Der Aufstand der Bürger
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt