Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Tschechische Regierung hat »keine Probleme« mit »Danziger Erklärung«

    06. November 2003
    - Martina Schneibergová
    Außenminister Svoboda: »Erklärung wäre aber besser von einem europäischen Forum veröffentlicht worden«

    »Es wird in der nächsten Zeit keine Germanisierung von Kaliningrad erwartet«

    06. November 2003
    - Ilja Stulow
    Stellvertretender Vorsitzender des Statistischen Amtes Russlands zu den Ergebnissen der Volkszählung

    Gipfeltreffen der Visegradstaaten in Budapest

    06. November 2003
    Strittiges Vertreibungsthema ausgeklammert

    »Druck auf deutsche Schüler ist geringer«

    05. November 2003
    - Ernst Meinhardt
    Schüler eines deutschsprachigen Gymnasiums im rumänischen Hermannstadt besuchen Partnerschule in Berlin

    Ausstellung über Maria von Ebner-Eschenbach in Brünn eröffnet

    05. November 2003
    - Lothar Martin
    Die österreichische Schriftstellerin entstammt dem mährischen Geschlecht der Dubskýs

    Tschechische Kultusministerin Petra Buzková besuchte das zweisprachige Schiller-Gymnasium in Pirna

    03. November 2003
    »In Pirna wird gute Nachbarschaft praktiziert«

    Deutsch-Tschechisches Jugendforum wieder da

    03. November 2003
    - DTPA – deutsch-tschechische Presseagentur, 03.11.2003
    40 Jugendliche aus Tschechien und Deutschland trafen sich zur Gründungssitzung in Nürnberg

    Vertreibungsdebatte: Prag reagiert zurückhaltend auf Erklärung von Rau und Kwasniewski

    30. Oktober 2003
    - Silja Schultheis
    Präsident Klaus: grundsätzliche Zweifel an diesem Weg der Wiederöffnung eines mehrfach geschlossenen und sensiblen Themas der Vergangenheit

    Lyriker Heinz Piontek gestorben

    29. Oktober 2003
    Der im oberschlesischen Kreuzburg/Kluczbork geborene Dichter starb im Alter von 77 Jahren

    Das Münchner Abkommen – der Weg zur Destruktion der Demokratie in Europa

    27. Oktober 2003
    - Jitka Mladková
    Historiker diskutierten in Prag über das Münchner Abkommen von 1938

    Gedenktafel im Böhmerwald erinnert an untergegangene deutsche Orte

    27. Oktober 2003
    - Silja Schultheis
    Sie soll das »historische Gedächtnis in Bezug auf die Region wach halten« und zur deutsch-tschechischen Versöhnung beitragen

    In Prag findet Konferenz über Münchner Abkommen statt

    24. Oktober 2003
    - Silja Schultheis
    Tschechische und ausländische Historiker tauschen sich über jüngste Forschungsergebnisse zu diesem Thema und über nationale Minderheiten in Mitteleuropa aus

    Tschechiens Vize-Regierungschef plant »Geste« an deutsche Minderheit

    24. Oktober 2003
    - Silja Schultheis
    Petr Mareš: 1,6 Millionen Euro für »mehrere hundert« Betroffene

    Deutsche können nicht als Opfer des Zweiten Weltkrieges angesehen werden

    23. Oktober 2003
    Umfrage der Gazeta Wyborcza und Frankfurter Allgemeinen Zeitung

    Zukunftsfonds lehnt Antrag auf Zahlung an Vertriebene ab

    22. Oktober 2003
    - Lothar Martin
    Vertriebenfunktionäre werfen sowohl der deutschen als auch der tschechischen Regierung »Mutlosigkeit« und »mangelnden politischen Willen« vor • Auch Ackermann-Gemeinde in Tschechien enttäuscht

    »Blutsonntag« 1939 in Bromberg wird untersucht

    22. Oktober 2003
    Polnische Historiker sollen klären, wer für den Mord an den deutschen Bewohnern der Stadt verantwortlich war

    »Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen«

    22. Oktober 2003
    - Harald Zimmermann
    Der vielbeachtete Festvortrag des Historikers Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann anlässlich der Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003

    »Polnische Regierung soll eindeutig und entschieden auf die deutschen Forderungen reagieren«

    20. Oktober 2003
    Die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) fasst Beschluss zu Problemen in den polnisch-deutschen Beziehungen

    Erste polnisch-deutsche Auszeichnung »Pomerania Nostra« an den Deutschen Berthold Beitz verliehen

    20. Oktober 2003
    Preis soll jährlich an Personen verliehen werden, die sich um die Regionen Pomorze Zachodnie (Westpommern) und Vorpommern verdient gemacht haben

    Grenzen durch Bildung überwinden

    17. Oktober 2003
    Vernetzungstreffen zur politischen Bildungsarbeit in der deutsch-polnisch-tschechischen Region

    Einzelfall oder Beginn einer größeren Aktion?

    17. Oktober 2003
    Deutscher Vertriebener fordert Rückgabe einer Immobilie in Stettin

    Siebenbürgenhilfe dringender notwendig denn je

    16. Oktober 2003
    Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München rechnet mit der Mithilfe der hiesigen Landsleute

    »Henryk Kroll denunziert 'Unser Oberschlesien'«

    15. Oktober 2003
    Die Zeitung antwortet auf Vorwürfe des Sejmabgeordneten Henryk Kroll

    Auseinandersetzungen um die Zeitschrift „»Unser Oberschlesien« unter den Vertretern der deutschen Minderheit in Polen

    15. Oktober 2003
    »Das ist ein weiterer Versuch, jegliche Opposition auszumerzen«

    Besorgnis in Polen um die Preußische Treuhand GmbH&Co

    13. Oktober 2003
    Außenministerium in Warschau soll Angelegenheit klären
    • 220
    • 221
    • 222
    • 223
    • 224
    • 225
    • 226
    • 227
    • 228
    • 229
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Downloads
    • Termine
      • Jahresthema
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      • Lesereihe
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • Literaturtage
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Kunst
      • Musik
      • Podcasts
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt