Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Komponist im Jahr 1604 geboren

    18. Juli 2004
    - Horst Zippel
    Der vor 400 Jahren im thüringischen Lobenstein geborene Heinrich Albert war über 20 Jahre lang Domorganist des Kneiphofer Stadtgebietes in Königsberg

    Köhlers Gang nach Warschau

    18. Juli 2004
    - Severin Weiland
    Polenreise

    Eigentümlich

    18. Juli 2004
    - Christoph von Marschall
    Entschädigungen für Vertriebene: Warum Polen an Europas Recht verzweifelt

    Dialoge unter Schriftstellern

    18. Juli 2004
    - Thomas David
    Philip Roth im Spiegel seiner Interviews

    Frau Steinbach muss da durch

    18. Juli 2004
    - Damir Fras
    Kommentar zum Antrittsbesuch von Bundespräsident Köhler in Polen

    Neuer Präsident, alte Probleme

    18. Juli 2004
    - Gabriele Lesser
    Auf der ersten Auslandsreise sucht Horst Köhler polnische Sorgen über deutsche Eigentumsansprüche zu entkräften

    In Polen wächst Kritik an geplantem Schröder-Besuch

    18. Juli 2004
    - Ayhan Bakirdögen
    Hitzige Debatten vor dem 60. Jahrestag des Warschauer Aufstandes. Reizthemen Vertreibung, Entschädigung und Reparationen

    »Wir schreiben die Geschichte nicht um«

    16. Juli 2004
    - Gerhard Gnauck
    Bei seinem ersten Auslandsbesuch in Polen weist Bundespräsident Köhler deutsche Entschädigungsforderungen zurück

    Zwischen Integration und Resignation

    16. Juli 2004
    Deutschlands Probleme mit den heimgekehrten Russlanddeutschen

    Der deutsche Bundespräsident lobt Polen

    16. Juli 2004
    - flü.
    Absage Köhlers an Forderungen der Vertriebenenverbände

    Wildes Theater vor dem Museum

    15. Juli 2004
    - P. Hase
    Kulturreferentin des Pommerschen Landesmuseum lädt zu einem sinnlichen Erlebnis ein

    Die Preußen kommen …

    15. Juli 2004
    - Reiner Scholz
    Die Angst der Polen vor einer Rückkehr der Deutschen

    Vom Informanten zum Gestalter

    15. Juli 2004
    - R. St.
    Bohdan Osadczuk, Journalist aus Galizien, zieht Bilanz

    Forschen mit Aussicht

    15. Juli 2004
    - Alena Wagnerová
    Das Prager Literaturarchiv thront hoch über der Stadt

    Jüdischer Friedhof in Holešov wird renoviert

    15. Juli 2004
    - Dagmar Keberlová
    Die Gräberstätte in der mährischen Stadt zählt zu den bekanntesten ihrer Art in Tschechien • Jüdisches Kulturfestival vom 19. bis 25. Juli 2004

    Massenaufkauf bleibt aus

    14. Juli 2004
    Interesse von Ausländern an Grund und Boden in Polen hält sich in Grenzen

    Armin Eidherr und Karl Müller (Hrsg.): Jiddische Kultur und Literatur aus Österreich

    12. Juli 2004
    Ignoriert und verleugnet – die Bedeutung der jiddischen Literatur im historischen österreichischen Raum und ihr Anteil an der Moderne

    Tiefensee ehrt Bernhard Heisig

    12. Juli 2004
    - Markus Kniebeler
    Oberbürgermeister verlieh dem in Breslau geborenen Maler die Ehrenmedaille der Stadt Leipzig

    Gerhard Gnauck: Syrena auf dem Königsweg. Warschauer Wandlungen

    12. Juli 2004
    Eine Lesereise, die historische Themen und enttäuschte Hoffnungen mit der Aufbruchstimmung und den Veränderungen der Gegenwart vereint

    Österreichs jiddische Kultur

    12. Juli 2004
    Vom Osten strahlte eine Kultur aus, an deren nahezu vergessene Autoren das Buch in exzellenten Beiträgen erinnert

    Jeder Text war für ihn Bekenntnis

    12. Juli 2004
    - Uwe Wittstock
    Der ostdeutsche Schriftsteller Franz Fühmann und das Leben in politischen Extremen • Aus Anlass seines 20. Todestages

    »Literarische Blüte«

    09. Juli 2004
    - Annette Brüggemann
    Die slowenischen Dichter Tomaž Šalamun und Aleš Šteger über den Kulturbetrieb ihres Landes

    Freundliche Gesten reichen nicht aus

    09. Juli 2004
    Polnische Zeitung fordert vom Bundespräsidenten und vom Bundeskanzler eine eindeutige Haltung zum Zentrum gegen Vertreibungen

    Binationaler Unterricht

    09. Juli 2004
    - Hanno Griess^
    Der erste Abiturjahrgang verlässt das deutsch-tschechische Gymnasium in Pirna

    So viel Glücksschläge

    08. Juli 2004
    - Peter von Becker
    Heute wäre Reinhard Baumgart 75 geworden. Seine Memoiren spiegeln ein »deutsches Leben«
    • 208
    • 209
    • 210
    • 211
    • 212
    • 213
    • 214
    • 215
    • 216
    • 217
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Downloads
    • Termine
      • Jahresthema
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      • Lesereihe
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • Literaturtage
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Kunst
      • Musik
      • Podcasts
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt