Über Uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
KK-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Nur aktuelle Kategorie
News
Buchtipps
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
News
News
Wagner-Festspiele im lettischen Riga?
25. September 2004
- Die Welt • 25.09.2004
Bayreuth
Dokumentation zu Städtepartnerschaften-Wettbewerb
25. September 2004
Die Broschüre von IDOR erscheint zweisprachig
Umsiedlung und Ausgrenzung
21. September 2004
- Hartmut Krug
Christoph Heins »Landnahme« in Dresden uraufgeführt
Das Urteil von Prudnik
21. September 2004
- Julian Bartosz
Gericht wies Anspruch deutscher Erben zurück
Verkrampft in alle Ewigkeit?
16. September 2004
- Gunter Hofmann
Polen
Die Wiederkehr der Geschichte nach Europa
16. September 2004
- Matthias Flügge und Eckhart Gillen
Kunst im Baltikum: Vorschau auf eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste
Polnische Forderungen
16. September 2004
- FAZ.NET mit Material von dpa/AFP/AP
Reparationen: »Internes Problem« der Deutschen
Die Kluft zwischen Universität und Publikum
16. September 2004
- Sven F. Kellerhoff
Heute beginnt in Kiel der 45. deutsche Historikertag: Bringt er eine Wiederannäherung von Gesellschaft und Geschichtswissenschaft?
Warschau erhebt keine Forderungen an Berlin
15. September 2004
- Gerhard Gnauck
Regierung will Kriegsschäden berechnen und Rechtsbeistand gegen deutsche Vertriebenen-Klagen organisieren
Reparationen aus der DDR
15. September 2004
- Daniela Fuchs
Hintergrund
Drehen an der »Forderungsspirale«
15. September 2004
- Julian Bartosz
Polens Premier Belka wünscht keine Belastung der polnisch-deutschen Beziehungen
Polen will Weltkriegs-Schäden erfassen
15. September 2004
- AFP
Außenminister Cimoszewicz: Dokumentation soll Erinnerung schärfen
Verzicht auf Besitz in Polen?
15. September 2004
- Karlen Vesper
Rupert Neudeck über den einzig möglichen Weg der Versöhnung
Weiss: Vertreibungszentrum würde Frieden gefährden
15. September 2004
- dpa
Das geplante »Zentrum gegen Vertreibungen« in Berlin würde nach Ansicht von Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) den Frieden in Europa gefährden
»Leere Rhetorik«
15. September 2004
Polnische Entschädigungsforderungen an Deutschland bringen überhaupt nichts – Kommentar der Zeitschrift Politika
Entschädigungsthema für Deutschland und Polen »erledigt«
15. September 2004
Bundeskanzler Schröder: Bin froh, dass auch die polnische Regierung die Aufgabe gegenseitiger Reparations- Forderungen akzeptiert hat
Bundestag dringt auf Gespräche mit polnischem Parlament
15. September 2004
- Lars-Broder Keil
Vertriebenenverbände untereinander zerstritten
»Preußische Treuhand« legt Steinbach Rücktritt nahe
14. September 2004
- DW
Regierung weist Reparationsforderungen zurück
Macht der Gefühle
14. September 2004
- Matthias Arning
Kommentar: deutsch-polnisches Verhältnis
Die deutschsprachigen Sendungen in der Tschechoslowakei (III)
13. September 2004
- Katrin Bock
Thomas Mann lobte die Sendungen • Widerstand gegen Henleins Bemühen, den Sender als »Organ unserer Kulturarbeit« zu benutzen
Polen und die Geister der Vergangenheit
13. September 2004
- Holger Dohmen
Kommentar
Zatec/Saaz feiert sein 1000-jähriges Bestehen
13. September 2004
- Jitka Mladková
Der Senatsvorsitzende Petr Pitthart spricht im Interview auch über Johannes von Saaz, den berühmten Sohn der nordböhmischen Stadt
Gefühl massiver Bedrohung
13. September 2004
- Gabriele Lesser
Reparationsforderungen: Polen ist von Deutschland tief enttäuscht
Neue Fronten an der Oder
13. September 2004
- Gabriele Lesser
Polens Parlament fordert ohne Gegenstimme Reparationen von Deutschland. Die polnische Regierung distanziert sich von dem Entschluss
»Diese Entschließung ist eine Rauchbombe«
13. September 2004
- Anna Lehmann
Eher Wahlkampf als Kriegserklärung sei die Resolution, meint der polnische Journalist Adam Krzeminski
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
News