Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Verzicht auf Besitz in Polen?

15. September 2004
- Karlen Vesper
Rupert Neudeck über den einzig möglichen Weg der Versöhnung

Weiss: Vertreibungszentrum würde Frieden gefährden

15. September 2004
- dpa
Das geplante »Zentrum gegen Vertreibungen« in Berlin würde nach Ansicht von Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) den Frieden in Europa gefährden

»Leere Rhetorik«

15. September 2004
Polnische Entschädigungsforderungen an Deutschland bringen überhaupt nichts – Kommentar der Zeitschrift Politika

Entschädigungsthema für Deutschland und Polen »erledigt«

15. September 2004
Bundeskanzler Schröder: Bin froh, dass auch die polnische Regierung die Aufgabe gegenseitiger Reparations- Forderungen akzeptiert hat

Bundestag dringt auf Gespräche mit polnischem Parlament

15. September 2004
- Lars-Broder Keil
Vertriebenenverbände untereinander zerstritten

»Preußische Treuhand« legt Steinbach Rücktritt nahe

14. September 2004
- DW
Regierung weist Reparationsforderungen zurück

Macht der Gefühle

14. September 2004
- Matthias Arning
Kommentar: deutsch-polnisches Verhältnis

Die deutschsprachigen Sendungen in der Tschechoslowakei (III)

13. September 2004
- Katrin Bock
Thomas Mann lobte die Sendungen • Widerstand gegen Henleins Bemühen, den Sender als »Organ unserer Kulturarbeit« zu benutzen

Polen und die Geister der Vergangenheit

13. September 2004
- Holger Dohmen
Kommentar

Zatec/Saaz feiert sein 1000-jähriges Bestehen

13. September 2004
- Jitka Mladková
Der Senatsvorsitzende Petr Pitthart spricht im Interview auch über Johannes von Saaz, den berühmten Sohn der nordböhmischen Stadt

Gefühl massiver Bedrohung

13. September 2004
- Gabriele Lesser
Reparationsforderungen: Polen ist von Deutschland tief enttäuscht

Neue Fronten an der Oder

13. September 2004
- Gabriele Lesser
Polens Parlament fordert ohne Gegenstimme Reparationen von Deutschland. Die polnische Regierung distanziert sich von dem Entschluss

»Diese Entschließung ist eine Rauchbombe«

13. September 2004
- Anna Lehmann
Eher Wahlkampf als Kriegserklärung sei die Resolution, meint der polnische Journalist Adam Krzeminski

Leitartikel: Mücke zum Elefanten gemacht

13. September 2004
Sind die Polen undankbar? Rückwärts gewandt? Haben sie den Geist der EU nicht verstanden?

Provokantes Zeichen

13. September 2004
- Mike Schier
Polnischer Sejm fordert Entschädigung

Entschädigung kein Thema

13. September 2004
- dpa
Polens Führung stellt sich gegen Forderungen des Parlaments

Kwasniewski lehnt Reparationsforderungen ab

13. September 2004
- Paul Flückiger
Der polnische Präsident Aleksander Kwasniewski hat sich gegen jegliche Entschädigungsforderungen für Verluste aus dem Zweiten Weltkrieg ausgesprochen. Deutsche Politiker reagierten verärgert auf die Sejm-Erklärung

Polens Parlament fordert Reparationen von Deutschland

13. September 2004
- WELT.de/dpa/AP
Ohne Gegenstimme forderten die Abgeordneten die polnische Regierung auf, Kriegsentschädigungen durchzusetzen. Gleichzeitig wurden Forderungen gegen Polen strikt abgelehnt

Polens Parlament will deutsche Kriegsreparationen

13. September 2004
- Thomas Urban
Wiedergutmachung für Zerstörungen

Polnischer Trugschluss

13. September 2004
- Thomas Urban
Das polnische Parlament hat sich entschlossen, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen

Entrüstung über polnischen Parlamentsbeschluss

13. September 2004
Kriegsreparationen

Polen fordern deutsches Entschädigungs-Gesetz

13. September 2004
Die Debatte um die Entschädigung Vertriebener heizt auch in Polen Forderungen nach gesetzlicher Lösung von deutscher Seite an

Tiefe Wunde

13. September 2004
- Matthias Arning
Kommentar: Polen

Vertriebene bereit zur »Nulllösung«

13. September 2004
- N24.de, AP
Verzicht auf Entschädigung bei gesetzlicher Regelung

Kanzler auf Aussöhnungsreise

13. September 2004
- N24.de, AP
Schröder gedenkt mit Polen dem Warschauer Aufstand
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt