Über uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Nur aktuelle Kategorie
News
Buchtipps
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
Buchtipps
Buchtipps
Hans-Werner Retterath (Hrsg.): Kommunale Partnerschaften zwischen West und Ost
04. August 2010
Referate der Tagung des Johannes-Künzig-Instituts für ostdeutsche Volkskunde vom 7. bis 9. November 2007
Renate Ilsinger (Hrsg.): Zusammenspiel
05. Juli 2010
Buschenschank Heuriger Osmic(z)a
Renate Ilsinger (Hrsg.): Weinzeilen
05. Juli 2010
Südliche Steiermark / Severna Štajerska
Louis Meyer: Hinterlassene deutsche Schriften eines polnischen Juden
01. Juli 2010
Haskala – Wissenschaftliche Abhandlungen | Herausgegeben vom Moses Mendelssohn-Zentrum für europäisch-judische Studien Band 42
Jakob Stach: Die deutschen Kolonien in Südrußland
01. Juli 2010
Kulturgeschichtliche Studien und Bilder über das erste Jahrhundert ihres Bestehens
Eberhard Günter Schulz (Hrsg.): Schicksal und Bewältigung der Flucht und Vertreibung von Deutschen und Polen
30. Juni 2010
Vorträge und Berichte der Tagungen der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat
Christiane Streitz: Drei Müllerfamilien und ihre Mühlen
30. Juni 2010
Ein Streifzug durch die Geschichte Hinterpommerns
Steffen Höhne (Hrsg.): August Sauer (1855 – 1926)
28. Juni 2010
Ein Intellektueller in Prag zwischen Kultur- und Wissenschaftspolitik
Andreas Rüther: Region und Identität
28. Juni 2010
Schlesien und das Reich im späten Mittelalter
Bernhard W. Scholz: Das geistliche Fürstentum Neisse
28. Juni 2010
Eine ländliche Elite unter der Herrschaft des Bischofs (1300 – 1650)
Olaf Mertelsmann (Hrsg.): The Baltic States under Stalinist Rule
24. Juni 2010
Das Baltikum in Geschichte und Gegenwart Band 4
Jutta Faehndrich: Eine endliche Geschichte
24. Juni 2010
Die Heimatbücher der deutschen Vertriebenen
Andrzej Michalczyk: Heimat, Kirche und Nation
24. Juni 2010
Deutsche und polnische Nationalisierungsprozesse im geteilten Oberschlesien (1922–1939)
Klaus Garber: Martin Opitz – Paul Fleming – Simon Dach
24. Juni 2010
Drei Dichter des 17. Jahrhunderts in Bibliotheken Mittel- und Osteuropas
Jan Harasimowicz: Schwärmergeist und Freiheitsdenken
24. Juni 2010
Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Schlesiens in der Frühen Neuzeit
Sven Ekdahl (Bearb.): Das Soldbuch des Deutschen Ordens 1410/1411
24. Juni 2010
Teil II: Indices mit personengeschichtlichen Kommentaren
Karsten Brüggemann/ Ralph Tuchtenhagen: Tallinn
24. Juni 2010
Kleine Geschichte der Stadt
Harald Roth: Kronstadt in Siebenbürgen
23. Juni 2010
Eine kleine Stadtgeschichte
Isabella Woldt/ Tadeusz J. Žuchowski (Hrsg.): Im Schatten von Berlin und Warschau
23. Juni 2010
Adelssitze im Herzogtum Preußen und Nordpolen 1650–1850
Herta Müller: Lebensangst und Worthunger
23. Juni 2010
»Im Oktober 2009, drei Wochen, nachdem bekannt wurde, daß sie den Nobelpreis für Literatur erhalten würde, stellte sich Herta Müller in Leipzig den...
Helmut Brenner/ Reinhold Kubik: Mahlers Welt
23. Juni 2010
Die Orte seines Lebens
Manès Sperber: Kultur ist Mittel, kein Zweck
23. Juni 2010
Ein unbekanntes Werk von dem Autor der Trilogie »wie eine träne im ozean« erblickt das Licht der Welt
Detlef Haberland/ Weronika Karlak/ Bernhard Kwoka: Kommentierte Bibliographie zum Buch- und Bibliothekswesen in Schlesien bis 1800
23. Juni 2010
Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 39
Michael Elmentaler (Hrsg.): Deutsch und seine Nachbarn
17. Juni 2010
Aus der Reihe: Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft Band 1
Ewa Barylewska-Szymańska/ Elke Bauer/ Wojciech Szymański/ Thomas Urban: Danzig im Luftbild der Zwischenkriegszeit
17. Juni 2010
Aus den Sammlungen des Herder-Instituts Marburg
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
Buchtipps