Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Manfred Kittel: Vertreibung der Vertriebenen?

    17. September 2007
    Der historische deutsche Osten in der Erinnerungskultur der Bundesrepublik (1961–1982)

    Rainer Mende, František Martínek und Tomasz Sikora (Hg.): Literatur, Sprache, Kultur und Fremde

    17. September 2007
    Beiträge zur V. Internationalen Westslawistischen Studentenkonferenz interFaces in Leipzig 17.–24.10.2005

    Neue Aufregung um die »Ungarische Garde«

    14. September 2007
    - Ulrich Schmid
    Offenbarungseid Orbans – Kritik der Regierung an den Kirchen

    Das Märchen von Hermannstadt

    14. September 2007
    - Axel Vornbäumen, Sibiu/Hermannstadt
    Aufbruch und Schlendrian: Seit dem EU-Beitritt driftet Rumänien schneller auseinander denn je. Einige Deutsche gehen dagegen an.

    Im Zeichen der Halbwahrheit

    14. September 2007
    - Richard Wagner
    Ostmitteleuropa braucht Zeit, um sich seiner ganzen Vergangenheit zu stellen

    Die letzten Romantiker

    14. September 2007
    - Sonja Margolina
    In Osteuropa wäre eine pragmatische statt eine fundamentalistische Geschichtspolitik gefragt
    Buchcover: Norbert Tarsten: Jenseits des Oderlaufs (Ausschnitt)

    Norbert Tarsten: Jenseits des Oderlaufs

    13. September 2007
    Landschaften prägen Alltags- und Festgestaltung

    Jürgen Haese: Verloren in Elbląg

    12. September 2007
    Autobiografischer Roman
    Buchcover: Hans-Christian Maner: Multikonfessionalität und neue Staatlichkeit (Ausschnitt)

    Hans-Christian Maner: Multikonfessionalität und neue Staatlichkeit

    12. September 2007
    Orthodoxe, griechisch-katholische und römisch-katholische Kirche in Siebenbürgen und Altrumänien zwischen den Weltkriegen (1918–1940)

    Thomas Stamm-Kuhlmann (Hg.): Pommern im 19. Jahrhundert

    12. September 2007
    Staatliche und gesellschaftliche Entwicklung in vergleichender Perspektive

    Dieter Nadolski: August der Starke

    12. September 2007
    Wie er wirklich war

    Eberhard Kessel: Das Ende des Siebenjährigen Krieges 1760–1763

    11. September 2007
    Teil 1: Torgau und Bunzelwitz • Teil 2: Schweidnitz und Freiberg

    Bibliographie zur Geschichte Ost- und Westpreußens • Bibliografia historii Pomorza Gdańskiego i Prus Wschodnich 1998

    10. September 2007
    Über 2400 Positionen aus ca. 600 ausgewerteten laufenden Zeitschriftentiteln und Schriftenreihen

    Ilgvars Misāns; Horst Wernicke (Hg.): Riga und der Ostseeraum.

    10. September 2007
    Von der Gründung 1201 bis in die Frühe Neuzeit

    Heimat in der Sprache

    06. September 2007
    Auf Einladung von Kulturstaatsminister Bernd Neumann lasen im Bundeskanzleramt rumäniendeutsche Autorinnen und Autoren aus ihren Werken

    Die Stärke des Zaubertons

    31. August 2007
    - Arno Widmann
    Irène Némirovskys Roman »Die Hunde und die Wölfe«

    Ich kenne alles – außer mich

    30. August 2007
    - Alexander Peer
    Der »Meister des fantastischen Realismus« in der Literatur, Leo Perutz, war in den 1920er-Jahren einer der meistgelesenen Romanciers – zum 125.Geburtstag, zum 50. Todestag.

    Pfeffersäcke mit Rückenwind – Die Hanse

    30. August 2007
    - Ulli Kulke
    Frühe Globalisierung

    Master of Arts »Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas«

    30. August 2007
    Neuer Studiengang im Wintersemster 2007/2008 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder

    Einladung zum kleinen Grenzverkehr

    29. August 2007
    Südböhmen ist für uns Oberösterreicher so nahe liegend, und dennoch besuchen die meisten von uns »nur« Krumau, das als Český Krumlov so wohlklingend in den Ohren singt. Tatsächlich ist ganz Südböhmen ein Paradies für reiselustige Entdecker

    Montenegro: Kriegsschiffe gebraucht, günstig im Abverkauf

    29. August 2007
    Der junge Staat verhökert die Reste der jugoslawischen Marine und die berühmte k.u.k-Werft von Tivat

    Das Land der schwarzen Berge

    29. August 2007
    - Gerhard Stadler
    Vor einem Jahr hat Montenegro die Trennung von Serbien vollzogen. Ein Lokalaugenschein in dem kleinen, unabhängigen Staat

    Besuch an der Karlsbrücke

    29. August 2007
    - Frank Herold
    Global Village

    Autobiographischer Essay: Die gestrige Angst überwinden

    27. August 2007
    - Alois Hartl
    Deutsch-tschechische Problematik

    Ein Stadtbild im Wandel

    27. August 2007
    - Anne Lungová
    Kutná Hora | Kuttenberg in der Barockzeit
    • 131
    • 132
    • 133
    • 134
    • 135
    • 136
    • 137
    • 138
    • 139
    • 140
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt