Saarbrücker Zeitung • 25.11.2011
1

von Lothar Quinkenstein

[…] Nicht hoch genug kann daher der Wert des Lesebuchs von Klaus Johann und Vera Schneider geschätzt werden. Selbst eingefleischte Skeptiker müssten zugeben: Hier ist ein Autor wiederzuentdecken, der schlicht großartig war. […] Dass dieser brillante Stilist und Meister des Hintergründigen, der die großen Fragen so spielerisch leicht und den Alltag so eigentümlich versonnen gestaltete, wieder Leser findet, wäre wahrhaftig zu wünschen. Neben dem Prosaautor stellen Johann und Schneider den Zeitgenossen Kafkas vor (Urzidil kannte ihn persönlich) sowie den politisch engagierten Publizisten, der alles andere als ein Bewohner des Elfenbeinturmes war. Ein Kapitel mit Stimmen zu Urzidil, teils aus persönlicher, teils aus literarhistorischer Perspektive, und drei Essays zu Werk und Person runden das überaus sorgfältig gestaltete Buch ab. […]

Johannes Urzidil: Hintergründig, »hinternational«
Der Originalartikel in der Online-Ausgabe der Saarbrücker Zeitung

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...