Termine

Adeliges Leben im Baltikum - Veranstaltungen

Adeliges Leben im Baltikum Ausstellung: Herrenhäuser in Estland und Lettland

Seit dem 13. Jahrhundert bis zur Gründung der Republiken 1918 war das Gebiet der heutigen Staaten Estland und Lettland vom deutschbaltischen Adel –...
Das Hultschiner Ländchen - Veranstaltungen

Das Hultschiner Ländchen Ein Vortrag von Dr. Jiří Neminář

Das Hultschiner Ländchen, eine landschaftlich schöne Region im Süden des historischen Oberschlesiens, in der Mitte Europas gelegen, stellt geradezu...
Das Haus Tugendhat in Brünn - Veranstaltungen

Das Haus Tugendhat in Brünn Leben im Kunstwerk. Aus der Reihe »Schätze der Welt – Erbe der Menschheit«

Es gilt als ein Meisterwerk der klassischen modernen Architektur und ist der bedeutendste Bau Ludwig Mies van der Rohes auf europäischem Boden: Das...
Das Haus Tugendhat in Brünn - Veranstaltungen

Das Haus Tugendhat in Brünn Leben im Kunstwerk. Aus der Reihe »Schätze der Welt – Erbe der Menschheit«

Es gilt als ein Meisterwerk der klassischen modernen Architektur und ist der bedeutendste Bau Ludwig Mies van der Rohes auf europäischem Boden: Das...
Rübezahl - Veranstaltungen

Rübezahl Die Ausstellung über den Berggeist wird im Januar 2024 in der Leipziger Stadtbibliothek gezeigt

Der geheimnisvolle Rübezahl erscheint mal als Riese, mal als Zwerg, mal in menschlicher Gestalt. Er bewacht wertvolle Schätze, spielt den Mensche...
Eva Erben - Veranstaltungen

Eva Erben Aus der Reihe »Jahrhundertzeugen«

Sie ist eine der letzten Überlebenden der Shoah: Die 1930 in der Tschechoslowakei geborene Eva Erben wurde als junges Mädchen mit ihren Eltern von ...
Ihre Schatten – meine Geister - Veranstaltungen

Ihre Schatten – meine Geister Kriegsenkelbilder von Liebe, Verlust und Gewalt. Eine Kunstausstellung von Erika Möwius

In der Ausstellung »Ihre Schatten – meine Geister. Kriegsenkelbilder von Liebe, Verlust und Gewalt« werden Bilder der Künstlerin und Therapeutin Er...
Eine Reise durch Estland - Veranstaltungen

Eine Reise durch Estland Altstadtromantik, Inselwildnis und Herrenhausromantik

Estland, das nördlichste Land am Mare Balticum, präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezauber...
Eine Reise durch Estland - Veranstaltungen

Eine Reise durch Estland Altstadtromantik, Inselwildnis und Herrenhausromantik

Estland, das nördlichste Land am Mare Balticum, präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezauber...
Eine Reise durch Estland - Veranstaltungen

Eine Reise durch Estland Altstadtromantik, Inselwildnis und Herrenhausromantik

Estland, das nördlichste Land am Mare Balticum, präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezauber...
Die Donau – Ein Fluss, zehn Länder - Veranstaltungen

Die Donau – Ein Fluss, zehn Länder Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer

Napoleon nannte die Donau die »Königin der Flüsse Europas«. Auf jeden Fall ist sie der internationalste Fluss der Welt. Auf einer Länge von fast 3....
Rübezahl - Veranstaltungen

Rübezahl Die Ausstellung über den Berggeist wird von Anfang November bis kurz vor Weihnachten 2023 in der Bibliothek Schönefeld in Leipzig gezeigt

Der geheimnisvolle Rübezahl erscheint mal als Riese, mal als Zwerg, mal in menschlicher Gestalt. Er bewacht wertvolle Schätze, spielt den Mensche...
Mit Dampf und Seele - Veranstaltungen

Mit Dampf und Seele Der Adventsexpress auf großer Fahrt

Zuerst ist der schneidende Pfiff zu hören, dann taucht in der Dunkelheit plötzlich diese riesige Dampflok auf und hält schnaufend auf dem Cottbuser...
Mit Dampf und Seele - Veranstaltungen

Mit Dampf und Seele Der Adventsexpress auf großer Fahrt

Zuerst ist der schneidende Pfiff zu hören, dann taucht in der Dunkelheit plötzlich diese riesige Dampflok auf und hält schnaufend auf dem Cottbuser...
Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer - Veranstaltungen

Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer Dreisprachige Ausstellung anlässlich des 300. Geburtstags des berühmten siebenbürgischen Gouverneurs des 18. Jahrhunderts

An Samuel von Brukenthal (1721–1803) muss man eigentlich nicht erinnern, weil sein Name in Siebenbürgen bis heute präsent ist – durch das Brukentha...