Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahre KulturforumJahre Kulturforum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
  • LiteraturtageLiteraturtage
  • Lesereihe
  • Bildungsseminar
  • Erzählwerkstatt
  •  #eastplorers #eastplorers
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Der Prozeß

Der Prozeß
Ein Film von Orson Welles in der Reihe »Kafka im Kino«. Einführung: Vera Schneider, Deutsches Kulturforum

Der Prozeß Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Anthony Perkins als Josef K. in Der Prozess, F/D/I 1962
Foto: © Studiocanal

Josef K. wird eines Morgens durch einen Mann in seinem Zimmer geweckt. Er wird für verhaftet erklärt, darf sich aber immer noch frei bewegen und seinem Beruf nachgehen. Er erfährt weder, wessen er angeklagt ist, noch, wann und ob überhaupt ein Prozess gegen ihn stattfinden wird. Beim Versuch, selbst mehr Kontrolle darüber zu erlangen, gerät er immer tiefer in den Filz des Justizapparats.

Die sehr eigene Adaption des 1914/15 entstanden und unvollendet gebliebenen Romans über einen schuldlos verhafteten Bankprokuristen wurde nach ihrem Erscheinen so bewertet: »Kafka hat durch diese Umwandlung nichts gewonnen, und seine Leser sind zu Recht enttäuscht. Das Kino ist jedoch um einen großen Film reicher geworden. Wer will sich also beklagen?« (Jens Golombek in Das große Film-Lexikon. Alle Top-Filme von A–Z)

Vor dem Film Einführung durch die Kafka- und Filmexpertin Vera Schneider, Deutsches Kulturforum östliches Europa

Der Prozeß

Frankreich/Deutschland/Italien 1962, 118 Minuten

Regie
Orson Welles

Drehbuch
Orson Welles

Musik
Jean Ledrut
Tomaso Albinoni
Kamera
Edmond Richard
Schnitt
Yvonne Martin

Besetzung
Anthony Perkins: Josef K.
Orson Welles: Rechtsanwalt Hastler
Jeanne Moreau: Marika Bürstner
Elsa Martinelli: Hilda
Suzanne Flon: Fräulein Pittl
Madeleine Robinson: Frau Grubach
Romy Schneider: Leni
Akim Tamiroff: Bloch
Max Buchsbaum: Richter
Arnoldo Foà: Inspektor
Jess Hahn: Unterinspektor
Max Haufler: Onkel Max
Thomas Holtzmann: Jurastudent
Fernand Ledoux: Kanzleidirektor
Katina Paxinou: Wissenschaftlerin
Paola Mori: Archivarin
Wolfgang Reichmann: Gerichtsdiener
Maurice Teynac: Vizedirektor
Raoul Delfosse: Henker
Michael Lonsdale: Priester
Naydra Shore: Irmie, Cousine
Karl Studer

Produktion
Alexandre Salkind
Michel Salkind


Weiterer Termin

Filmstandbild: Anthony Perkins in »Der Prozess«, F, D, I 1962Donnerstag, 17. Oktober 2024
Der Prozess
19:00 Uhr, kino mon ami
Weimar


Die Reihe

Collage mit Filmstandbildern aus den Filmen (oben von links): »Im Traum hinzugefügt – Franz Kafka in Berlin«, »Der Prozeß«, »Das Schloß« und »Amerika« | (unten von links:) »Kafkas Traum«, »Franz Kafka – známý neznámý«, »Kafkas Der Bau« und »Die Herrlichkeit des Lebens« (Ausschnitte)Kafka im Kino
Eine Veranstaltungsreihe des
Logo Deutsches KulturforumDeutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit dem Logo: Bundesplatz KinoBundesplatz-Kino Berlin, dem Logo: kino mon ami Weimarkino mon ami Weimar, dem Logo: Tschechisches ZentrumTschechischen Zentrum Berlin, der Logo: Hochschule für Musik FRANZ LISZT WeimarHochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Logo: Landeszentrale für politische Bildung ThüringenLandeszentrale für politische Bildung Thüringen

Die Reihe ist Teil des Projekts Logo: Kafka2024afka2024

Das Kulturforum wird gefördert von der Logo: BKM Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Datum So, 29.09.2024
Zeit 15:30 Uhr
Eintritt 8,– Euro
Barrierefrei Ja
Bundesplatz-Kino Berlin

Bundesplatz-Kino Berlin
Bundesplatz 14, 10715 Berlin, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Literatur
  • Film
  • Franz Kafka
  • Vera Schneider
  • Kino

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Der Prozeß
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt