Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Partner-Veranstaltungen
  • Partner-Ausstellungen
  • Stellenangebote unserer Partner
  • Ausschreibungen unserer Partner
  • Entlang der Donau
  1. Startseite
  2. Forum & Partner
  3. Partner-Veranstaltungen
  4. Adelheid

Adelheid
Buchvorstellung und Filmvorführung im Rahmen einer Retrospektive zum 100. Geburtstag des Regisseurs František Vláčil

Adelheid Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Emma Černá als Adelheid Heidenmannová im Film Adelheid von František Vláčil, ČSSR 1969

Viktor, der auf Seiten der Engländer gegen die Deutschen gekämpft hat, kehrt 1945 in seine tschechische Heimat zurück. Er verwaltet in Mährisch-Schlesien das einstige Anwesen eines berüchtigten Nazis. Dessen Tochter Adelheid ist ihm als Dienstmädchen zugeteilt. Der Film zeigt Anziehung und Abstoßung zwischen den beiden Protagonisten, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Erfahrungen in einer Zeit voller nationalistischem Hass nicht zueinander finden können.

Der Film basiert auf der gleichnamigen Novelle von Vladimír Körner, der als einer der ersten tschechischen Autoren die Vertreibung der Deutschen zum Thema machte.

Petr Čepek als Viktor Chotovický im Film »Adelheid«Petr Čepek spielt Viktor Chotovický.

Programm

Buchvorstellung

Der Arco-Verlag präsentiert in einer Lesung die Romanvorlage zum Film:

Vladimír Körner: Adelheid
Aus dem Tschechischen. Heuasgegeben und mit einem Nachwort versehen von Václav Maidl
Band 4 der Bibliothek der Böhmischen Länder
Wuppertal, 2005

Filmvorführung

Adelheid
František Vláčil, ČSSR 1969, 95 Min., O.m.d.U.

Angaben zum Film

Regie
František Vláčil

Drehbuch
Vladimír Körner, František Vláčil

Literaturvorlage
Vladimír Körner: Adelheid

Produzent
Věra Kadlecová, Filmstudios Barrandov

Kamera
František Uldrich

Schnitt
Miroslav Hájek

Ton
František Fabián

Musik
Zdeněk Liška

Darsteller
Petr Čepek: Viktor Chotovický
Emma Černá: Adelheid Heidenmannová
Jan Vostrčil: Wachtmeister Hejna
Jana Krupičková: Mädchen
Pavel Landovský: Gardist Jindra
Lubomír Tlalka: Gardist Karel
Miloš Willig: Hauptmann
Karel Hábl: Leutnant
Zdeněk Mátl: Hansgeorg Heidenmann
Alžběta Frajková: alte Deutsche
Josef Němeček: Slowake
Karel Bělohradský: Gardist
Vlasta Petříková: Frau
u.a.

Produktionsland
ČSSR 1969


Eine Veranstaltung des Logo Kino KrokodilKino Krokodil Berlin. Das Logo: DKF Deutsche Kulturforum östliches Europa ist Medienpartner.

Datum Mi, 11.09.2024
Zeit 20:00 Uhr
Eintritt 8 €, erm. 6 €
Barrierefrei Nein
Kino Krokodil Berlin

Kino Krokodil Berlin
Greifenhagener Str. 32, 10437 Berlin, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Kategorien

Partner-Veranstaltung Veranstaltung

Tags

  • Tschechien
  • Böhmen
  • Literatur
  • Vertreibung
  • Sudetenland
  • Sudetendeutsche
  • Zweiter Weltkrieg
  • Nachkriegszeit
  • ČSR

Teilen

  1. Startseite
  2. Forum & Partner
  3. Partner-Veranstaltungen
  4. Adelheid
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt