Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (8379)

Sie haben neue Impulse gebracht

Vertriebene in der Oldenburger Nachkriegszeit
Beitrag
Das Kinder- und Jugendensemble »Canzonetta« mit Staatsministerin Prof. Monika Grütters in der Mitte

Verleihung des Georg Dehio-Kulturpreises 2019: Kurzbericht & Impressionen

Impressionen von der Verleihung des Georg Dehio-Kulturpreises 2019 des Deutschen Kulturforums östliches Europa am 26. September 2019 in d...
Beitrag
Eleonora Hummel. Foto: © get-shot.de

»Bindeglied zwischen Deutschland und Russland«

Eleonora Hummel, kam als Kind 1982 in die DDR, wo sie Deutsch lernte und nach der Wende mit dem Schreiben begann. Wie ihre vorherigen Werke themati...
Beitrag
Der Geschichtspark Bärnau/Tachov kann als Beispiel für grenzüberschreitende Zusammenarbeit dienen.

Grenzüberschreitende Ländlichkeit im vereinigten Europa

Herausforderungen und Chancen für ländliche Räume in der bayerisch-böhmischen Grenzregion.
Beitrag
Nach der Aufhebung der Sonderkommandantur 1955 und Teilrehabilitation der Deutschen vom Obersten Sowjet 1964 wagten viele verbannte Deutsche, in die wärmeren Gegenden der UdSSR umzusiedeln wie nach Kotlas. Auf dem Fotos ist die Familie von Helmut Epp vor dem Haus in Charitonowo 1964/1965 zu sehen.

Russlanddeutsches Verbandswesen in der UdSSR nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Perestroika

Nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion 1941 erlebten Sowjetbürger deutscher Herkunft Entrechtung, Enteignung und vielfältige Repr...
Beitrag

Events (14)

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern – Verlängert bis 24. August 2025 | Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce –...

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Andreanum - Veranstaltungen

Andreanum 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. Die Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums macht zum zweiten Mal in Herrmanstadt Station

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bes...
Termin
Kant & Königsberg - Veranstaltungen

Kant & Königsberg Wanderausstellung zum Kant-Jubiläum. Mit öffentlicher Brown Bag Lecture zum Thema »Kants Kritik der Urteilskraft im Kontext des Kolonialkapitalismus« am 15. ...

Vor 301 Jahren wurde Immanuel Kant in Königsberg, dem heute russischen Kaliningrad, geboren. Die Schriften des berühmtesten Philosophen der Aufklär...
Termin