Suchen

Filter für Artikel

Filter für Veranstaltungen

Alle Ergebnisse Artikel / Events

Artikel (8379)

Paul-Jürgen Porr. © Hannelore Baier

»Minderheit mit Brückenfunktion«

Im Gespräch mit dem Mediziner und Autor Paul-Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien
Beitrag
Die Brücke über den kleinen Fluss Swienta/Šventoji, die damalige Schmuggler-Grenze. © Violeta Schuetz

Litauens Bücherträger: Schmuggeln für die Muttersprache

Beitrag
Kolk/Kolga war eines der ältesten, größten und reichsten Güter in der Ostseeprovinz Estland. Das repräsentative Herrenhaus wurde in den 1760er Jahren für Karl Magnus Graf von Stenbock (1725–1798) errichtet. Foto: Thomas Helms, Schwerin

Adeliges Leben im Baltikum

Herrenhäuser in Estland und Lettland. Wanderausstellung
Beitrag

Dicke Luft und schwarzes Gold

Kohlerevier Schlesien
Beitrag
Egon Schiele, Kauerndes Menschenpaar (Die Familie), Öl auf Leinwand, 1918. Standort: Oberes Belvedere, Wien

Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa

Erneute Fortsetzung unserer Lesereihe mit zwei Lesungen im Januar und März 2025
Beitrag

Events (14)

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« - Veranstaltungen

»Meisterhaft wie selten einer …« | »Mistrzowskie jak rzadko które …« Ausstellung: Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern – Verlängert bis 24. August 2025 | Wystawa: Ogrody Petera Josepha Lenné w Polsce –...

Informacje w języku polskim Peter Joseph Lenné (1789–1866), einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts und »Junge aus B...
Termin
Andreanum - Veranstaltungen

Andreanum 800 Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen. Die Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums macht zum zweiten Mal in Herrmanstadt Station

Als König Andreas II. von Ungarn 1224 die Rechte der deutschen Siedler des südlichen Siebenbürgen in einer später »Andreanum« genannten Urkunde bes...
Termin
Kant & Königsberg - Veranstaltungen

Kant & Königsberg Wanderausstellung zum Kant-Jubiläum. Mit öffentlicher Brown Bag Lecture zum Thema »Kants Kritik der Urteilskraft im Kontext des Kolonialkapitalismus« am 15. ...

Vor 301 Jahren wurde Immanuel Kant in Königsberg, dem heute russischen Kaliningrad, geboren. Die Schriften des berühmtesten Philosophen der Aufklär...
Termin