Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Logo: Sächsische Zeitung (Ausschnitt)

Alter Glanz fällt von den Decken

- Sächsische Zeitung • 24.03.2004
Im Hirschberger Tal verfallen die alten Schlösser – Jetzt interessieren sich junge Polen für das kulturhistorische Erbe, aber es fehlen Geld vom Staat und private Investoren

Breslau entdecken

- Sabine Rothemann
Ein literarischer Stadtführer zeigt die wechselvolle Geschichte der Stadt
Logo: Der Tagesspiegel (Ausschnitt)

Das Nest des Präsidenten

- Der Tagesspiegel • 20.03.2004
Horst Köhler wurde 1943 in Skierbieszów geboren, einem ostpolnischen Dorf, das die SS zum »Germanisierungslabor« gemacht hatte. Die Union will keine Debatte um die Familiengeschichte ihres Kandidaten. Die Polen hingegen freuen sich über das Interesse an ihrem Schicksal. Ein Ortstermin.

Mehr Opfer als Profiteure

- Richard Wagner
Der Austritt ungarischer Schriftsteller aus dem Schriftstellerverband legt die Spuren zu einem osteuropäischen Antisemitismus frei, der bislang verdeckt war

Tschechien und die Sudetendeutschen

- Gerald Schubert
Historische Problematik am Rande des Weges ins gemeinsame Europa

60 Jahre Evakuierung und Flucht

- Hans-Werner Schuster
Das Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bittet in einem Aufruf um Exponate für Ausstellungen und Vorträge

»Zusammenarbeit dort, wo sie realistisch ist«

Die »Visegrad-Gruppe« auf der Suche nach neuen Inhalten

»Schüler helfen ehemaligen Opfern des Nationalsozialismus«

Deutsch-ukrainisches Projekt zur Unterstützung ehemaliger Ostarbeiter

Die Kunst der Quersumme

- Marion Löhndorf
Artur Daniel Liskowackis Roman »Sonate für S.«

»Osterweiterung des europäischen Bewusstseins«

Kulturstaatsministerin Weiss warnt davor, die europäische Einigung nur mit ökonomischen Interessen zu verbinden

Ansichten 2003

Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts-Darmstadt 14 (2003)

Christian Pletzing: Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt

Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen 1830–1871

Hüter der Schrift

- Hans-Gerd Koch
Zum Tod des Kafka-Forschers Sir Malcolm Pasley

»Ich bin ein begeisterter Anarchist«

- Wieland Freund
Kinderbauchautor Janosch über Kindheit, Vertreibung und eine Begegnung mit Astrid Lindgren

Rudolf Jaworski, Jan Kusber und Ludwig Steindorff (Hg.): Gedächtnisorte in Osteuropa

Vergangenheiten auf dem Prüfstand

Spuren – Sledy

Deutsche und Russen in der Geschichte

Juri Andruchowytsch & Andrzej Stasiuk: Mein Europa

»Zwei Essays über das sogenannte Mitteleuropa«

Peter Oliver Loew (Hg.): Polen denkt Europa

Politische Texte aus zwei Jahrhunderten

Claudia Kraft & Katrin Steffen (Hg.): Europas Platz in Polen

Polnische Europa-Konzeptionen vom Mittelalter bis zum EU-Beitritt

Jerzy Kochanowski und Maike Sach (Hg.): Die »Volksdeutschen« in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei

Mythos und Realität

Handbuch EU-Ost-Kontakte

Fischer, Perter; Hawickhorst, Karin (Red.): Handbuch EU-Ost-Kontakte. Kontaktanschriften in Deutschland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, der Slo...

Jerzy Kochanowski: In polnischer Gefangenschaft

Deutsche Kriegsgefangene in Polen 1945-1950
Buchcover: Karolina Lanckoronska: Mut ist angeboren (Ausschnitt)

Karolina Lanckorońska: Mut ist angeboren

Erinnerungen an den Krieg 1939–1945 • Aus dem Polnischen übersetzt von Karin Wolff
Uwe Rada: Zwischenland (Ausschnitt)

Uwe Rada: Zwischenland

Europäische Geschichten aus dem deutsch-polnischen Grenzgebiet

Habsburg postcolonial

Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt