Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

»Deutsch-tschechischer Förderwegweiser« hilft bei neuen Projektanträgen

- Menno van Riesen
Deutsch-tschechische Kooperationen gibt es inzwischen - nicht zuletzt im Zuge der EU-Erweiterung - viele. Aber je mehr Projekte es gibt, umso härte...

»Ein modernes Bild der deutschen Minderheit«

- Julia Ucsnay
Im Haus der Ungarndeutschen entsteht das »Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum«

Gemeinsam die EU schlagen

- Gabriele Lesser
Reportage über Allenstein/Olsztyn und die Kulturgemeinschaft Borussia
Logo: Passauer Neue Presse (Ausschnitt)

Ein Schriftsteller, der quer zu seiner Zeit stand

- Passauer Neue Presse • 26.02.2005
Serie zum 200. Geburtstag von Adalbert Stifter (VIII): Interview mit Kurt Palm, der am 2. April zum etwas anderen Stifter-Abend einlädt

Romantik und unsere Lust auf den Schrecken dahinter

- Edith Rabenstein
Serie zum 200. Geburtstag von Adalbert Stifter (VII): Der Regensburger Joseph Berlinger schreibt über Stifters Orte in vier Ländern

Annäherung in Wort, Bild, Wanderung und Genuss

- Edith Rabenstein
Serie zum 200. Geburtstag von Adalbert Stifter (VI): Jubiläumsveranstaltungen in drei Ländern im Frühjahr

Der Dichter als Maler

- Christa Fürstenberg
Serie zum 200. Geburtstag von Adalbert Stifter (V): Ausstellung im Oberösterreichischen Landesmuseum

Der Erneuerer des Schulwesens

- Walter Seifert
Serie zum 200. Geburtstag von Adalbert Stifter (IV): Dichter kämpfte für breite Leseerziehung

Das Spannende an der großen Langeweile

- Hans Gärtner
Serie zum 200. Geburtstag von Adalbert Stifter (III): Münchner Auftakt zum Jubiläum mit Künstlern, Literaten und Wissenschaftlern

Unstillbarer Hunger auf Rosen, Rast und Ruh'

- Ronald Pohl
Das paradoxe Leben des vor 200 Jahren in Oberplan geborenen Erzählers Adalbert Stifter erzählt nicht nur von der Unleidlichkeit scheinbar gemäßigter Verhältnisse

Kunstwettbewerb: »Schlesien in Europa«

Wie kann man diese besondere Region durch Bilder, Zeichnungen oder Drucke Fremden näher bringen?

Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen schickt pädagogisches Zentrum auf den Weg

Neue Zeitung • 18.03.2005Die Arbeit der ungarndeutschen Pädagogen wird fortan von einem eigenen pädagogischen Institut unterstützt, das in Fü...

Wo Theodor Herzl geboren wurde

- Ulrich Weinzierl
Im jüdischen Viertel von Budapest kämpft eine Bürgerinitiative gegen den Verfall

Befreiende Wirkung der Wahrheit

Gedenkveranstaltung im Haus der Heimat

Hort deutscher Geistesgeschichte

- Martin Sander
Jürgen Manthey porträtiert Königsberg

Befürworter des Zentrums gegen Vertreibungen geraten in Streit

- Gernot Facius
Katholische Organisation für Rückzug des BdV

»Ich bin der Israeli schlechthin«

- Gisela Dachs
Zur Leipziger Buchmesse: Der israelische Schriftsteller Aharon Appelfeld über jüdische Parallelwelten, ausländische Klischees und die Wirklichkeit seines Landes

Mit Peitsche auf der Fifth Avenue

- Udo Badelt
Das Literaturhaus Berlin erinnert an das wilde Leben der »Dada-Baroness«

»Bloß weg hier – die Russen kommen«

- Robert Probst
Flüchtlinge im Zweiten Weltkrieg

Stalingrad an der Oder

- Gregor Thum
Während Dresden unter den alliierten Luftangriffen in Schutt und Asche sank, wurde Schlesiens herrliche Hauptstadt Breslau durch die Wehrmacht selbst zerstört

Robert Bosch Stiftung verleiht den Karl-Dedecius-Preis an Maria Przybyłowska und Olaf Kühl

Der zum zweiten Mal verliehene Karl-Dedecius-Preis der Robert Bosch Stiftung für polnische und deutsche Übersetzer geht 2005 an Maria Przybyłowska und Dr. Olaf Kühl.

Eine europäische Erfolgsgeschichte

- Herbert Werner und Tomáš Kafka
In den deutsch-tschechischen Beziehungen ergänzen sich bilaterale und multilaterale Formen der Zusammenarbeit

Stadt in Opposition

- Uwe Wittstock
Als Königsberg noch eine liberale Hochburg war: Ein Gespräch mit dem Publizisten Jürgen Manthey

Regierungen in Deutschland und Tschechien prüfen Fortführung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds

- Sabine Winter
Radio Prag • 10.03.2005Deutsch-tschechische Gesprächsforen, Entschädigung für NS-Opfer, Begegnungen von Jugendgruppen: Seit 1997 unterstützt ...

Hugo Fritsch: Bylo mi třináct

Der deutsche Schriftsteller Hugo Fritsch, der mit zwölf Jahren aus seiner Heimat fliehen musste, stellte am Mittwoch in Pilsen seine Memoiren vor.
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt