Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  3. News

News

Danzigs Lokalpatriot

- die tageszeitung – taz, 15.01.2019
Paweł Adamowicz stand für Weltoffenheit und Engagement. Am Sonntag wurde Danzigs Bürgermeister Ziel eines tödlichen Angriffs

Ein jüdisch-deutsches Haus

- Frankfurter Rundschau, 10.01.2019
In Gleiwitz widmet sich erstmals in Polen eine Dauerausstellung der lange ignorierten Geschichte der oberschlesischen Juden

Verspielter Phantast

- Wiener Zeitung, 07.01.2019
Künstler Michael Coudenhove-Kalergi ist 81-jährig gestorben

Dieter Heun und Heidi Rust stellen ihr neues Buch »Schatten auf der Seele« vor

- altkreisblitz.de, 07.01.2019
Burgdorfer Zeitzeugen berichten von Krieg, Flucht und Vertreibung
Logo: Siebenbürgische Zeitung (Ausschnitt)

Carl Wolff

- Siebenbürgische Zeitung, 07.01.2019
Zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch

Die »andere« Rosa Luxemburg

- Neue Zürcher Zeitung, 06.01.2019
Die revolutionäre Sozialistin war auch eine begabte Übersetzerin
Logo: Radio Prag International (Ausschnitt)

Vom Porzellanmaler zum Fabrikanten

- Radio Prag International, 26.12.2018
Der schwierige Weg von Heinrich Theodor Hochmann aus Nordböhmen zu seinem Traumberuf in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Dresden – das ist das Thema des Buchs »Aus Böhmen in die Welt«. Gespräch mit der Autorin Marlies Sonnemann

Ein Wanderer aus Siebenbürgen

- Siebenbürgische Zeitung, 18.12.2018
Gusto Gräser starb vor 60 Jahren in München

»Nicht abgehängt, aber benachteiligt«

- Märkische Oderzeitung, 18.12.2018
Eine mangelhafte Infrastruktur hemmt die Entwicklung in der Uckermark, sagt Wirtschaftsförderer Silvio Moritz

Das Judentum denken

- Deutschlandfunk, 17.12.2018
Die Spur führt nach Breslau: Dort gründete Zacharias Frankel Mitte des 19. Jahrhunderts ein Rabbinerseminar, das Traditionspflege und Wissenschaftlichkeit verbindet. Masorti heißt diese Richtung des Judentums. Vor fünf Jahren begann dort das Potsdamer Frankel-Kolleg seine Arbeit. Ein Hausbesuch
Logo: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Ausschnitt)

Blick zurück auf ein Jahrhundert

- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 14.12.2018
100 Jahre seit Gründung der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien

Es geschehen Zeichen und Wunder

- Neue Zürcher Zeitung, 17.11.2018
Polens Unabhängigkeit von 1918 wird auch bei den Nachbarn gefeiert, die unter ihr zu leiden hatten

Polens Wilder Westen

- Kulturradio vom RBB, 12.12.2018
Ein Gespräch mit Beata Halicka von der Universität Posen/Poznań

Überlieferter Weihnachtsbrauch aus Siebenbürgen

- Mannheimer Morgen, 05.12.2018
Tradition: Christleuchter in der Stephanusgemeinde aufgebaut – Kein Ersatz für den Christbaum

Streit um ein Wort – Kein Anschluss unter dieser Nummer!

- Deutsche Welle, 05.12.2018
In Rumänien lässt eine Meldung der Deutschen Presseagentur (DPA) Volkes Seele kochen. Es geht um die Verwendung des Begriffs »Anschluss« im Zusammenhang mit der rumänischen Geschichte.

Eine Illusion, die ins Verderben führte – vor hundert Jahren entstand das jugoslawische Königreich

- Neue Zürcher Zeitung, 30.11.2018
Nach dem Vorbild der gerade zugrunde gegangenen österreichisch-ungarischen Monarchie entstand 1918 das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen. Es suchte die scheinbar ähnlichen Völker, die auf demselben Boden lebten, zu vereinen. Eine kuriose Idee mit bösen Folgen.

100 Jahre Jugoslawien: Ein Geburtstag, den niemand feiern will

- Neue Zürcher Zeitung, 30.11.2018
Das erste Jugoslawien (1918–1941) entstand auf den Trümmern des Ersten Weltkriegs. Das heterogene Gebilde wurde nie ein stabiler Staat. Auch der zweite Anlauf (1943–1991) scheiterte an unbewältigten Integrationsproblemen.

Codename »Riese« – Das heikle Geschäft mit Hitlers Hinterlassenschaften

- SPIEGEL online, 29.11.2018
Zum Ende des Zweiten Weltkrieges ließen die Nazis in den Bergen Schlesiens ein unfertiges Megabauprojekt mit kilometerlangen Stollen zurück – jedoch ohne Pläne. Bis heute geben die Anlagen Rätsel auf.

Doch nicht dieser Deutsche

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.2018
Kommentar: Kant in Kaliningrad

Der beliebte Kulturzug Berlin–Breslau bleibt

- Berliner Zeitung, 23.11.2018
Mehr Sitzplätze, neue Linien – so verbessert der VBB sein Angebot ab Dezember

Neue Ausstellung im Museum von Haus Schlesien

- General-Anzeiger, 22.11.2018
Oberschlesien nach dem Ersten Weltkrieg

Dresden verliert direkte Bahnverbindung nach Breslau

- Dresdner Neueste Nachrichten, 22.11.2018
Die Fahrgäste zwischen den beiden Partnerstädten müssen künftig in Kohlfurt/Węgliniec umsteigen. Immerhin: Trotz des Zwischenstopps verkürzt sich die Reisezeit um zwölf Minuten

Henryk M. Broder auf der Suche nach Schlesien

- Die Welt+, 16.11.2018
Rückkehr nach Katowice

Sachsen und Tschechien kooperieren weiter

- Deutsch-Tschechische Presseagentur DTPA, 15.11.2018
Der Freistaat Sachsen und die Tschechische Republik wollen entgegen der Pläne der Europäischen Kommission das bisherige Programmgebiet erhalten

Silberner Glanz fürs Schlesische Museum

- Sächsische Zeitung, 12.11.2018
Die Silberwarenfabrik Lemor in Breslau war berühmt. Nachfahre Rainer Lemor leiht seine Sammlung auf Dauer dem Görlitzer Haus
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  3. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt