Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Logo: Die Zeit (Ausschnitt)

Meilenstein der Beziehungen

- Die Zeit, 20.11.2025
Sudetendeutscher Tag 2026 erstmals in Tschechien
Zeitungsrolle: Rheinische Post

Ein verkannter Meilenstein der deutsch-polnischen Beziehungen

- Rheinische Post, 17.11.2025
Vor genau 60 Jahren verfassten polnische Bischöfe einen Brief an ihre deutschen Amtskollegen. Er zeugt von menschlicher Größe, war politisch brisant – und ist bis heute hierzulande wenig bekannt.
Logo: Weser-Kurier (Ausschnitt)

Ein Bremer als Ehrenbürger des ostpreußischen Schirwindt

- Weser-Kurier, 15.11.2025
Im Ersten Weltkrieg wurde das ostpreußische Städtchen Schirwindt zerstört. Beim Wiederaufbau spielte Bremen eine entscheidende Rolle. Das lag vor allem an dem Künstler und Mäzen Leopold Biermann.
Buchcover: Thomas Oellermann: Es ging um alles (Ausschnitt)

Thomas Oellermann: Es ging um alles

Gedenkbuch der sudetendeutschen Sozialdemokratie
Logo: radio 3 vom RBB (Ausschnitt)

Der Kulturzug Berlin-Breslau steht vor dem Aus

- radio 3 vom RBB, 04.11.2025
Ein Gespräch mit Oliver Spatz von »Kulturprojekte Berlin«
Logo: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Ausschnitt)

Der Dichter hatte keinen Riesenkopf aus Stahl

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.10.2025
Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland hat das Leben Franz Kafkas verfilmt. Ihr Hauptdarsteller ist dem Dichter aus Prag wie aus dem Gesicht geschnitten. Aber als es ernst wird, lässt der Film seinen Helden im Stich.
Logo: Die Zeit (Ausschnitt)

Die furchtbare Unsterblichkeit

- Die Zeit Nr. 45/2025, 23.10.2025
Agnieszka Hollands Film »Franz K.« zeigt den Schriftsteller Franz Kafka als Gefangenen seiner Zeit – und unserer Bewunderung
Logo: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Ausschnitt)

Karl Schlögel und die Kunst, Europa im Gehen zu begreifen

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.10.2015
Vor dreißig Jahren zog Karl Schlögel vom Bodensee an die Oder. An der Europa-Universität Viadrina entwickelte er die Exkursion zur hermeneutischen Methode. Augenzeugenberichte von Weggefährten.
Logo: Westdeutsche Allgemeine Zeitung – WAZ (Ausschnitt)

Archäologen verblüfft: Fragmentfund in Brünn überaus wertvoll

- Westdeutsche Allgemeine Zeitung – WAZ, 16.10.2025
Forscher konnten ein uraltes Artefakt digital entschlüsseln. Die Verzierungen deuten auf ein kostbares Zeugnis der Bronzezeit hin.
Logo: Sonntagsblatt – die ungarndeutsche Zeitschrift (Ausschnitt)

Sprachprüfungsstatistiken: Deutschkenntnisse in Ungarn in dramatischem Rückgang

- Sonntagsblatt – die ungarndeutsche Zeitschrift, 14.10.2025
Die Zahl der Sprachprüfungskandidaten in Ungarn sank 2024 dramatisch
Buchcover: Ágnes Tóth: Deutsche in Ungarn 1950–1970. Die deutsche Minderheit zwischen Stalinismus und Kádár-Regime (Ausschnitt)

Ágnes Tóth: Deutsche in Ungarn 1950–1970

Die deutsche Minderheit zwischen Stalinismus und Kádár-Regime. Aus der Reihe »Schriften zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa«
Logo: Die Tagespost (Auschnitt)

Wo Geschichte schmerzt, kann Freundschaft heilen

- Die Tagespost, 03.10.2025
Der Versöhnungsbrief der polnischen Bischöfe von 1965 war eine Sternstunde der Kirchengeschichte – eine Tagung in der Katholischen Akademie in Berlin knüpft daran an.
Logo: NDR

Schweriner Grenzvertrag von 1945: Wie Stettin zu Szczecin wurde

- ndr.de, 21.09.2025
Am 21. September 1945 wurde der Schweriner Grenzvertrag unterzeichnet. Die deutsche Stadt Stettin – im Jahr 1945 ein Trümmerfeld – wurde daraufhin zum polnischen Szczecin, aus Kalkül Stalins.
Logo: Niederlausitz aktuell (Ausschnitt)

Neuer Direktzug Leipzig–Breslau

- Niederlausitz-aktuell.de, 19.09.2025
über Hoyerswerda, Elsterwerda & Ruhland
Logo: Märkische Allgemeine Zeitung (Ausschnitt)

Das Haustier bietet Halt

- Märkische Allgemeine Zeitung, 18.09.2025
Der Potsdamer Fotograf Frank Gaudlitz zeigt Bilder zur »Flucht«
Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

Wo sich einst Hitlers Gegner trafen, wird heute Musik für den Frieden gemacht

- Neue Zürcher Zeitung, 15.09.2025
In einem kleinen Dorf in Polen begegnet die Kunst auf Schritt und Tritt der Politik, ob sie will oder nicht. Denn Krzyżowa, einst Kreisau, war einer der wichtigsten Orte des Widerstands gegen das «Dritte Reich». Ein Festival erinnert an diese große Tradition.
Logo: Märkische Allgemeine Zeitung (Ausschnitt)

Ostpreußen – wen interessiert das denn noch?

- Märkische Allgemeine Zeitung, 13.09.2025
Neues Sachbuch über die Flucht 1945
Zeitung: Frankfurter Allgemeine Zeitung – F.A.Z. (Ausschnitt)

Sandstein ohne Schlagbaum

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.09.2025
Sommerserie Grenzgänge, letzter Teil: Es sind zwei Nationalparks im grenzübergreifenden Gleichschritt. Und so sorgt in der Sächsischen und der Böhmischen Schweiz die Liebe zur Natur bei Menschen und Institutionen für bestes Einverständnis.
Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

»Vor allem hatte ich Glück, viel Glück!«

- Neue Zürcher Zeitung, 04.09.2025
Paul Lendvai blickt mit 96 Jahren zurück auf die Shoah, seine Flucht nach Wien. Im 7. Oktober sieht er eine Wiederkehr alter Bedrohungen
Zeitungsrolle: OÖNachrichten

Neues Museum erzählt Geschichten Vertriebener

- Oberösterreichische Nachrichten, 06.08.2025
In Marchtrenk bereitet die Landsmannschaft der Donauschwaben Leben und Vertreibung der deutschen Siedler modern auf
Logo: Märkische Allgemeine Zeitung (Ausschnitt)

Brandenburg und Polen wollen Infrastruktur ausbauen – notfalls mit Verteidigungsausgaben

- Märkische Allgemeine Zeitung, 05.08.2025
Deutschlands Verbindungen zum Nachbarn Polen sind ausbaufähig. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke will deshalb Geld für Brücken und die Bahnstrecke Berlin–Kostrzyn nad Odrą. Beide Seiten können sich vorstellen, solche Projekte auch aus Verteidigungsmitteln zu finanzieren.
Logo: Deutscher Kulturrat (Ausschnitt)

Monika Grütters erhält den Deutschen Kulturpolitikpreis 2025

- Deutscher Kulturrat, 05.08.2025
Würdigung eines außergewöhnlichen Engagements für die Kulturpolitik
Logo: Siebenbürgische Zeitung (Ausschnitt)

Sachsentreffen in Zeiden

- Siebenbürgische Zeitung, 29.07.2025
Das Sachsentreffen 2025 findet am 19. und 20. September 2025 in Zeiden statt und steht unter dem Motto »Freiheit macht den Unterschied«. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums, wird mit der Honterusmedaille geehrt
Logo: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Ausschnitt)

Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien sucht eine/n Redakteur/in

- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien – ADZ, 23.02.2025
Für die Zentralredaktion in Bukarest
Logo: Frankfurter Allgemeine Zeitung – F.A.Z. + (Ausschnitt)

Wir haben keine Verspätung, wir haben Musik an Bord!

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.07.2025
Zwischen Berlin und Breslau verkehrt an den Wochenenden der »Kulturzug« mit Sprachkursen, Lesungen, Konzerten oder Tanz während der Fahrt. Und vor allem: mit richtig guter Betreuung. Wäre Bahnfahren doch immer so schön.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt