Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Im Herzen Lokführer

    07. November 2008
    - Tobias Wenzel
    Der tschechische Schriftsteller Jaroslav Rudiš

    Oskars Heimat

    06. November 2008
    - Bernadette Conrad
    Vor 50 Jahren verursachte »Die Blechtrommel« ihren ersten Wirbel. Der berühmteste deutsche Nachkriegsroman ist auch ein Buch über Danzig

    Klara Burghardt: Ahnen

    06. November 2008
    Vertonte Gedichte über Menschen und Natur eines donauschwäbischen Dorfes

    Auferstanden aus den Fluten

    04. November 2008
    - Ivan Dramlitsch
    Karlín ist ein Stadtteil der Kontraste

    Jubiläum ohne Jubel

    02. November 2008
    - Sandra Dassler
    Warschau blockiert Gelder für das Deutsch-Polnische Jugendwerk

    Schon wieder Streit zwischen Berlin und Warschau

    02. November 2008
    - Claudia von Salzen
    Polen blockiert Haushalt des gemeinsamen Jugendwerks | Deutsche Geschäftsführerin bezichtigt polnischen Vize-Minister der Lüge

    Warschau attackiert deutsch-polnisches Jugendwerk

    02. November 2008
    - Knut Krohn
    Der Geschäftsführer des Deutsch-Polnischen Jugendwerks hat seine Kündigung eingereicht. Schon länger beklagte er sich darüber, dass die Zusammenarbeit mit der Regierung in Warschau mehr als schwierig verlaufe

    Parolen statt Dialog

    02. November 2008
    - Albrecht Meier
    Deutsche Parteienstiftungen beklagen mangelnde Zusammenarbeit polnischer Regierungspolitiker

    »Spätlese«

    31. Oktober 2008
    - Markéta Kachliková
    Reflexion der Kriegs- und Nachkriegsverfolgung

    Schicksale der Nachwelt authentisch vermitteln

    28. Oktober 2008
    - Mojmír Kolář
    Rezension | Alena Wagnerová: »Helden der Hoffnung – die anderen Deutschen aus den Sudeten 1935 – 1989«

    »Im Totaleinsatz«

    27. Oktober 2008
    - Vera Schneider
    Eine Wanderausstellung über Zwangsarbeit der tschechischen Bevölkerung für das Dritte Reich

    Also duschen wir nicht

    27. Oktober 2008
    - Maria Frisé
    Ilse Webers Texte aus Theresienstadt

    Nur ein leiser Satz

    24. Oktober 2008
    - Richard Szklorz
    Das tschechische Usti nad Labem (Aussig) will seinen einstigen deutschen Bürgern ein Museum errichten
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    »Rirarutsch, wir fahren in der Leichenkutsch«

    22. Oktober 2008
    - Neue Zürcher Zeitung • 22.10.2008
    Ilse Webers Briefe und Gedichte aus Theresienstadt

    Massaker an Sudetendeutschen

    20. Oktober 2008
    - Wolfgang Kramer und Stefan Reis
    Die Tschechen und die Opfer

    Wojwodina will Autonomie zurückgewinnen

    17. Oktober 2008
    Das Vojvodina-Parlament hat einen Verfassungsentwurf für die serbische Provinz verabschiedet. Belgrad muss dem zustimmen. Damit soll an den weitreichenden Autonomie-Status vor der Milosevic-Ära angeknüpft werden.

    »Man wartet nicht auf ein endgültiges Ende«

    17. Oktober 2008
    - Anneke Müller
    Die deutschsprachige Prager Schriftstellerin Lenka Reinerová ist gestorben

    Die Hintergründe des Abkommens

    17. Oktober 2008
    - Uwe Müller
    Im Interview | Der Historiker Jan B. Uhlíř über internationale Zusammenhänge und die Verteidigungsbereitschaft der Tschechoslowakei

    »Mythos München«

    17. Oktober 2008
    - Anneke Müller
    An den Ereignissen vor 70 Jahren, als die Tschechoslowakei kampflos die Grenzgebiete räumte, scheiden sich die Geister

    Auf dem Abstellgleis

    17. Oktober 2008
    - Uwe Müller und Martin Preusker
    Die Stadtväter Prags wollen den Masaryk-Bahnhof, die älteste Eisenbahnstation der Stadt, schließen

    »Deutschland will Mitteleuropa beherrschen«

    17. Oktober 2008
    - Ivan Dramlitsch
    Interview mit dem Europaabgeordneten Jan Zahradil über das deutsch-tschechische Verhältnis

    Deutschland in der Kritik

    16. Oktober 2008
    - Ivan Dramlitsch
    Kommentar | Berlin verfolge Großmachtinteressen, lautet der Vorwurf

    Sprache im technischen Zeitalter • Ausgabe № 187 – September 2008

    16. Oktober 2008
    Deutsches in der tschechischen Gegenwartsliteratur: Radka Denemarková, Jaroslav Rudiš, Jáchym Topol und Anna Zonová

    Wie kommt Großvater ins Goggomobil?

    15. Oktober 2008
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung • 15.10.2008
    Rezension | Jan Koneffke: Eine nie vergessene Geschichte

    Exklave mit Brückenfunktion

    15. Oktober 2008
    - Peter Pragal
    Zwischen verödeten Landschaften und Bauboom: Das Königsberger Gebiet sucht Anschluss ans westliche Europa
    • 112
    • 113
    • 114
    • 115
    • 116
    • 117
    • 118
    • 119
    • 120
    • 121
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt