Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Ein deutscher Vernichtungskrieg

03. Juli 2016
- Die Zeit, 03.07.2016
Vor 150 Jahren siegte Preußen in der Schlacht von Königgrätz über Österreich – ein epochales Ereignis, das Europa verändert hat.

Königgrätz 1866: größte Schlacht auf dem Gebiet Böhmens

02. Juli 2016
- Radio Prag, 02.07.2016
Die Schlacht bei Königgrätz war die größte Schlacht auf dem Gebiet Böhmens. Zudem war sie ein Meilenstein auf dem Weg zur Vereinigung Deutschlands. Vor 150 Jahren, am 3. Juli 1866, trafen österreichische und die preußische Truppen unweit der ostböhmischen Stadt Königgrätz/Hradec Králové aufeinander.

Deutsch-jüdischer Fußballverein DFC Prag nach 77 Jahren wiedergegründet

01. Juli 2016
- Radio Prag, 01.07.2016
1939 hatte sich der populäre deutsch-jüdische Verein nach der Besatzung der Tschechoslowakei durch das NS-Regime selbst aufgelöst. Jetzt wird er wieder ins Leben gerufen. Die Neugründungsmitglieder Thomas Oellermann und Lothar Martin im Gespräch

Ostpreußen ist Teil der Geschichte

28. Juni 2016
- Schweriner Volkszeitung, 28.06.2016
Die Erinnerung an die Heimat bewahren: Interview mit Gerda Horstmann, die1945 mit ihrer Familie nach Westmecklenburg flüchtete

»Dieses Europa hier, das kannte ich noch nicht«

23. Juni 2016
- Hermannstädter Zeitung, 23.06.2016
Premiere: Zwei Staatspräsidenten zugleich in Hermannstadt

Brückenbauer in einem zerstrittenen Europa

22. Juni 2016
- Deutsche Welle, 22.06.2016
Kommentar zum Besuch von Bundespräsident Gauck in Rumänien

Was ein Kulturzug bewirken kann

21. Juni 2016
- Lausitzer Rundschau, 21.06.2016
Ein Kommentar

Anknüpfen an deutsche Tradition

17. Juni 2016
- Deutschlandradio Kultur, 17.06.2016
Heute erinnert in Breslau vieles wieder an die deutsche Tradition der polnischen Stadt. Vielen Polen fehle aber die ausreichende Geschichtskenntnis, um sich die schlesischen Wurzeln ausreichend erklären zu können, sagt der Germanist Marcin Miodeck

Lob des Spreewals

14. Juni 2016
- Der Tagesspiegel, 14.06.2016
Der Himmelsbestauner: Der Lyriker Jan Wagner gratuliert dem Dichter Richard Pietraß, der die ostpreußische Herkunft seiner Familie oft thematisiert, zum 70. Geburtstag.

»Die deutsch-polnischen Beziehungen gleichen einer Ehe«

14. Juni 2016
- RBB – Panorama, 14.06.2016
Die Politikwissenschaftlerin Agneszka Łada im Gespräch

Mit dem Kulturzug nach Breslau

07. Juni 2016
- Süddeutsche Zeitung, 07.06.2016
Der Titel »Kulturhauptstadt 2016« ist ein wunderbarer Anlass, endlich Breslau in Polen anzuschauen – die Stadt ist ein Gesamtkunstwerk

Knirschende Klappsitze und Platzanweiserin

03. Juni 2016
- Radio Prag, 03.06.2016
Der Zauber der verschwundenen Prager Kinos

Polnischer Kulturkampf in Breslau

31. Mai 2016
- Schwäbisches Tagblatt, 31.05.2016
Seit ihrem Amtsantritt betreibt die nationalkonservative polnische Regierung die Umgestaltung des Landes. Neuer alter Zankapfel ist Breslau.
Logo: Radio Prag International (Ausschnitt)

Klischees dementieren, um sie dann zu bestätigen

31. Mai 2016
- Radio Prag, 31.05.2016
Martin Becker über seine »Gebrauchsanweisung für Prag und Tschechien«

Brünner Marsch der Versöhnung

30. Mai 2016
- Radio Prag, 30.05.2016
Zum zehnten Mal, aber weiter umstritten

Viel Kalkül und eine Kameradin

21. Mai 2016
- Radio Prag, 21.05.2016
Die Ehefrauen von Kaiser Karl IV.

Chaos statt Kultur im Zug nach Breslau

21. Mai 2016
- Der Tagesspiegel, 21.05.2016
Wegen eines kaputten Wagens hatte der Kulturzug von Berlin nach Breslau nur halb so viele Plätze wie sonst. Das gab Gedränge – und lange Taxifahrten

Anspruch auf ein Pferd inklusive

21. Mai 2016
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.05.2016
Elmar Schenkel über seine Zeit als erster Dorfschreiber in Siebenbürgen

Die unsichtbaren Deutschen

15. Mai 2016
- Neue Zürcher Zeitung, 15.05.2016
Die Biografien von Russlanddeutschen sind gebrochen, ihre Geschichten Zeugnisse politischer Willkür. Was sind das für Menschen, die millionenfach in Deutschland eine – oft fremde – Heimat fanden?

Geschichten aus Sauna und Kneipe

09. Mai 2016
- Deutschlandradio Kultur, 09.05.2016
Die Geschichte Mitteleuropas könne man von der Geschichte der Eisenbahn nicht trennen, sagt Jaroslav Rudiš. Der tschechische Schriftsteller ist nicht nur leidenschaftlicher Bahnfahrer, er sammelt auch Fahrpläne

Prager Neustadt

06. Mai 2016
- Radio Prag, 06.05.2016
Von Karl IV. geplant und einzigartig im Mittelalter

»Erinnerung an die Heimat«

03. Mai 2016
- Siebenbürgische Zeitung, 03.05.2016
Drei Dokumentarfilme von Wolfgang Ettlich als DVD erhältlich

Premiere für »Kulturzug« nach Breslau

29. April 2016
- Der Tagesspiegel, 29.04.2016
Am Sonnabend startet der »Kulturzug« von Berlin nach Breslau. Die Länder Berlin und Brandenburg sowie Westpolen finanzieren die Verbindung

Breslau, Weltstadt des Buches: Literatur in den Gassen

24. April 2016
- Deutsche Welle, 24.04.2016
Wovon handeln Romane aus dieser Stadt? Breslau ist nicht nur Europäische Kulturhauptstadt sondern jetzt auch UNESCO Weltstadt des Buches. Eine Literatursuche mit der Autorin Agnieszka Kłos.

Mügelner Heimatgruppe schaut auf 20 Jahre schlesische Traditionspflege zurück

20. April 2016
- Leipziger Volkszeitung, 20.04.2016
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden tausende Schlesier in Sachsen heimisch. Doch im Gegensatz zu ihren westlichen Landsmänner war die Traditionspflege in der DDR verpönt. Erst nach der Wende durfte sich in Mügeln die Heimatgruppe Liegnitz-Lüben gründen. Jetzt schauen die verbliebenen 55 Mitglieder der Heimatgruppe auf das 20-jährige Bestehen zurück.
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt