Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

»Die freieste Gelegenheit zu autonomer Entwicklung«

31. März 2004
- Sven F. Kellerhoff
Eine Leipziger Ausstellung ergründet »Nähe und Ferne. Deutsche, Tschechen und Slowaken«

Durchgehend geöffnet

30. März 2004
- Richard Kämmerlings
Triangeln im Orchester: Die Leipziger Buchmesse und die Osterweiterung des Bewusstseins

Salut auf das intellektuelle Europa

30. März 2004
- Rudit Hiessen
Philip Roth befragt in »Shop Talk« befreundete Schriftstellerkollegen über Gemeinsamkeiten

Wien, Sackbahnhof?

29. März 2004
- Stephan Templ
Verkehrswege in Ostmitteleuropa – alte Fahrpläne und neue Verheissungen

Mittagstisch in Transsylvanien

29. März 2004
- Gregor Dotzauer
Europa – eins und uneins: der Lieblingsstreit der Leipziger Buchmesse

Endstation Mythos

26. März 2004
- Reinhard Jirgl
Sie sind wieder da – die deutschen Heimatvertriebenen. Doch was öffentlich diskutiert wird, schafft nicht unbedingt Klarheit

Schulpartnerschaften zu Tschechien und Polen

26. März 2004
In Sachsen lernen derzeit ca. 1660 Schüler Tschechisch und 620 Polnisch
Logo: Sächsische Zeitung (Ausschnitt)

Alter Glanz fällt von den Decken

24. März 2004
- Sächsische Zeitung • 24.03.2004
Im Hirschberger Tal verfallen die alten Schlösser – Jetzt interessieren sich junge Polen für das kulturhistorische Erbe, aber es fehlen Geld vom Staat und private Investoren

Breslau entdecken

23. März 2004
- Sabine Rothemann
Ein literarischer Stadtführer zeigt die wechselvolle Geschichte der Stadt
Logo: Der Tagesspiegel (Ausschnitt)

Das Nest des Präsidenten

20. März 2004
- Der Tagesspiegel • 20.03.2004
Horst Köhler wurde 1943 in Skierbieszów geboren, einem ostpolnischen Dorf, das die SS zum »Germanisierungslabor« gemacht hatte. Die Union will keine Debatte um die Familiengeschichte ihres Kandidaten. Die Polen hingegen freuen sich über das Interesse an ihrem Schicksal. Ein Ortstermin.

Mehr Opfer als Profiteure

19. März 2004
- Richard Wagner
Der Austritt ungarischer Schriftsteller aus dem Schriftstellerverband legt die Spuren zu einem osteuropäischen Antisemitismus frei, der bislang verdeckt war

Tschechien und die Sudetendeutschen

18. März 2004
- Gerald Schubert
Historische Problematik am Rande des Weges ins gemeinsame Europa

60 Jahre Evakuierung und Flucht

17. März 2004
- Hans-Werner Schuster
Das Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bittet in einem Aufruf um Exponate für Ausstellungen und Vorträge

»Zusammenarbeit dort, wo sie realistisch ist«

17. März 2004
Die »Visegrad-Gruppe« auf der Suche nach neuen Inhalten

»Schüler helfen ehemaligen Opfern des Nationalsozialismus«

17. März 2004
Deutsch-ukrainisches Projekt zur Unterstützung ehemaliger Ostarbeiter

Die Kunst der Quersumme

17. März 2004
- Marion Löhndorf
Artur Daniel Liskowackis Roman »Sonate für S.«

»Osterweiterung des europäischen Bewusstseins«

16. März 2004
Kulturstaatsministerin Weiss warnt davor, die europäische Einigung nur mit ökonomischen Interessen zu verbinden

Hüter der Schrift

12. März 2004
- Hans-Gerd Koch
Zum Tod des Kafka-Forschers Sir Malcolm Pasley

»Ich bin ein begeisterter Anarchist«

12. März 2004
- Wieland Freund
Kinderbauchautor Janosch über Kindheit, Vertreibung und eine Begegnung mit Astrid Lindgren

»Ich liebe Ohren und ich hasse Augen«

03. März 2004
- Christian Berzins
Naziopfer – Morgen wäre der jüdische Tenor Joseph Schmidt 100 Jahre alt geworden

Joseph Schmidt machte jede Note einmalig

03. März 2004
- Klaus Geitel
Meine Geschichten

Tschechisch-deutsches Außenministertreffen in Prag

27. Februar 2004
- Jitka Mladková
Offiziell wurden ausschließlich Europa-Themen verhandelt • Doch auch die Beneš-Dekrete waren Thema der Unterredung

Neubau der Deutschen Schule Prag wurde feierlich eingeweiht

27. Februar 2004
- Lothar Martin
Die anwesenden Außenminister Joschka Fischer und Cyril Svoboda wiesen auf die Bedeutung für das wieder zusammenwachsende Europa hin

Der Archipel Guldenberg

27. Februar 2004
- Hans-Peter Kunisch
Christoph Heins neuer Roman »Landnahme« zerstört den Mythos einer friedlich freundlichen Nischengesellschaft in der DDR

»Nationalstaaten sind Swimmingpools der Seele«

27. Februar 2004
- Peter von Becker
Ein Vertriebenen-Denkmal für Deutsche und Tschechen? Die EU-Erweiterung ein Glücksfall? Der Dichter-Diplomat und neue PEN-Präsident Jiri Gruša im Gespräch
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt